Hashimoto Sogyo Japan Women’s Open Tennis 2016

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Hashimoto Sogyo Japan Women’s Open Tennis 2016 waren ein Damen-Tennisturnier in Japans Hauptstadt Tokio. Das Hartplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2016 und fand vom 10. bis 18. September 2016 zeitgleich mit dem Turnier in Québec statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Hashimoto Sogyo Japan Women’s Open Tennis 2016
Datum 10.09.2016 – 18.09.2016
Auflage 36
Navigation 2015  2016  2017
WTA Tour
Austragungsort Tokio
Japan Japan
Turniernummer 405
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/31Q/16D
Preisgeld 226.750 US$
Finanz. Verpflichtung 250.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Belgien Yanina Wickmayer
Vorjahressieger (Doppel) Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Christina McHale
Sieger (Doppel) Japan Shūko Aoyama
Japan Makoto Ninomiya
Turnierdirektor Hikaru Mizutani
Turnier-Supervisor Kerrilyn Cramer
Letzte direkte Annahme Osterreich Tamira Paszek (105)
Spielervertreter China Volksrepublik Saisai Zheng
Stand: 9. September 2016
Schließen

Christina McHale gewann ihren ersten WTA-Titel.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Hashimoto Sogyo Japan Women’s Open Tennis 2016 wurde vom 10. bis 12. September 2016 ausgetragen. Ausgespielt wurden vier Plätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Japan Misaki Doi 1. Runde
02. Belgien Yanina Wickmayer 1. Runde
03. Kasachstan Julija Putinzewa Achtelfinale
04. Schweden Johanna Larsson Achtelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Madison Brengle 1. Runde
06. China Volksrepublik Zhang Shuai Halbfinale
07. Vereinigte Staaten Christina McHale Sieg
08. Ukraine Kateryna Bondarenko 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Japan M. Doi 5 3
Belarus A. Sasnowitsch 7 6 Belarus A. Sasnowitsch 3 1
Vereinigte Staaten A. Riske 6 6 Vereinigte Staaten A. Riske 6 6
Japan N. Hibino 2 4 Vereinigte Staaten A. Riske 2 4
LL Deutschland A. Lottner 1 4 Tschechien K. Siniaková 6 6
Tschechien K. Siniaková 6 6 Tschechien K. Siniaková 6 5 7
Vereinigte Staaten L. Chirico 6 7 Vereinigte Staaten L. Chirico 4 7 63
8 Ukraine K. Bondarenko 4 5 Tschechien K. Siniaková 6 6
4 Schweden J. Larsson 6 6 6 China Volksrepublik S. Zhang 3 0
Deutschland S. Lisicki 3 2 4 Schweden J. Larsson 2 6 4
WC Japan R. Ozaki 0 2 Vereinigte Staaten V. Lepchenko 6 3 6
Vereinigte Staaten V. Lepchenko 6 6 Vereinigte Staaten V. Lepchenko 7 1 3
Japan N. Ōsaka 6 6 6 China Volksrepublik S. Zhang 64 6 6
Estland A. Kontaveit 0 2 Japan N. Ōsaka 3 2
WC Japan E. Hozumi 64 6 3 6 China Volksrepublik S. Zhang 6 6
6 China Volksrepublik S. Zhang 7 1 6 Tschechien K. Siniaková 6 4 4
5 Vereinigte Staaten M. Brengle 1 4 7 Vereinigte Staaten C. McHale 3 6 6
Slowakei J. Čepelová 6 6 Slowakei J. Čepelová 6 6
Q Korea Sud S.-j. Jang 4 6 6 Q Korea Sud S.-j. Jang 3 1
China Volksrepublik S. Zheng 6 3 3 Slowakei J. Čepelová 3 6 6
Osterreich T. Paszek 2 2 Japan K. Nara 6 4 1
Japan K. Nara 6 6 Japan K. Nara 6 6
Griechenland M. Sakkari 4 3 3 Kasachstan J. Putinzewa 2 2
3 Kasachstan J. Putinzewa 6 6 Slowakei J. Čepelová 4 6 5
7 Vereinigte Staaten C. McHale 6 3 7 7 Vereinigte Staaten C. McHale 6 3 7
Ukraine K. Koslowa 4 6 65 7 Vereinigte Staaten C. McHale 2 6 7
Q Schweden R. Peterson 6 7 Q Schweden R. Peterson 6 2 64
Q Japan M. Katō 3 69 7 Vereinigte Staaten C. McHale 6 5 6
Q Japan E. Sema 1 0 Schweiz V. Golubic 3 7 3
Polen M. Linette 6 6 Polen M. Linette 2 7 3
Schweiz V. Golubic 6 7 Schweiz V. Golubic 6 65 6
2 Belgien Y. Wickmayer 1 67

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. China Volksrepublik Xu Yifan
China Volksrepublik Zheng Saisai
1. Runde
02. Ukraine Kateryna Bondarenko
Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung
1. Runde
03. Serbien Aleksandra Krunić
Tschechien Kateřina Siniaková
Halbfinale
04. China Volksrepublik Liang Chen
China Volksrepublik Yang Zhaoxuan
1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 China Volksrepublik Y. Xu
China Volksrepublik S. Zheng
4 5
Japan S. Aoyama
Japan M. Ninomiya
6 7 Japan S. Aoyama
Japan M. Ninomiya
7 6
Japan M. Doi
Japan K. Nara
5 6 [4] Niederlande D. Schuurs
Tschechien R. Voráčová
5 3
Niederlande D. Schuurs
Tschechien R. Voráčová
7 4 [10] Japan S. Aoyama
Japan M. Ninomiya
6 5 [10]
3 Serbien A. Krunić
Tschechien K. Siniaková
3 6 [10] 3 Serbien A. Krunić
Tschechien K. Siniaková
4 7 [4]
Vereinigte Staaten N. Melichar
Thailand V. Wongteanchai
6 2 [3] 3 Serbien A. Krunić
Tschechien K. Siniaková
2 6 [10]
Japan N. Hibino
Polen A. Rosolska
2 6 [7] Australien Ar. Rodionova
Ukraine O. Sawtschuk
6 1 [4]
Australien Ar. Rodionova
Ukraine O. Sawtschuk
6 4 [10] Japan S. Aoyama
Japan M. Ninomiya
6 6
Israel J. Glushko
Schweden J. Larsson
6 6 Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
3 3
WC Japan K. Hisami
Japan K. Takahata
4 1 Israel J. Glushko
Schweden J. Larsson
5 1
Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
6 6 Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
7 6
4 China Volksrepublik C. Liang
China Volksrepublik Z. Yang
1 1 Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
6 6
WC Slowakei D. Hantuchová
Vereinigte Staaten A. Riske
7 3 [10] Japan E. Hozumi
Japan M. Katō
1 2
Vereinigte Staaten C. McHale
Australien J. Moore
5 6 [6] WC Slowakei D. Hantuchová
Vereinigte Staaten A. Riske
0 4
Japan E. Hozumi
Japan M. Katō
6 6 Japan E. Hozumi
Japan M. Katō
6 6
2 Ukraine K. Bondarenko
Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
2 4
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.