Brisbane International 2016/Damen

Tennisturnier der WTA Tour 2016 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Brisbane International 2016/Damen

Das Brisbane International 2016 waren ein Damen-Tennisturnier in Brisbane. Das Hartplatzturnier der Kategorie Premier war Teil der WTA Tour 2016 und fand vom 4. bis 10. Januar 2016 statt, parallel zu den WTA-Turnieren in Shenzhen und Auckland, beides Turniere der Kategorie International.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Brisbane International 2016
Thumb
Datum 4.1.2016 – 10.1.2016
Auflage 20
Navigation 2015  2016  2017
WTA Tour
Austragungsort Brisbane
Australien Australien
Turniernummer 800
Kategorie WTA Premier
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 30E/32Q/16D
Preisgeld 1.000.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Russland Marija Scharapowa
Vorjahressieger (Doppel) Schweiz Martina Hingis
Deutschland Sabine Lisicki
Sieger (Einzel) Belarus Wiktoryja Asaranka
Sieger (Doppel) Schweiz Martina Hingis
Indien Sania Mirza
Turnierdirektor Cameron Pearson
Turnier-Supervisor Donna Kelso
Letzte direkte Annahme Belgien Y. Wickmayer (49)
Spielervertreter Rumänien Simona Halep
Stand: 12. Januar 2016
Schließen

Titelverteidigerinnen waren Marija Scharapowa im Einzel und die Paarung Martina Hingis/Sabine Lisicki im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für das Brisbane International 2016 fand vom 1. bis 3. Januar 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kam noch ein Lucky Loser.

Folgende Spielerinnen hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikantinnen, Lucky Loser ...
Qualifikantinnen Lucky Loser
Ukraine Kateryna BondarenkoRussland Margarita Melikowna Gasparjan
Russland Jelena Wesnina
Vereinigte Staaten Samantha Crawford
Slowakei Jana Čepelová
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Rumänien Simona Halep[1] Rückzug
02. Spanien Garbiñe Muguruza Achtelfinale
03. Russland Marija Scharapowa[1] Rückzug
04. Deutschland Angelique Kerber Finale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Schweiz Timea Bacsinszky 1. Runde
06. Spanien Carla Suárez Navarro Halbfinale
07. Schweiz Belinda Bencic Achtelfinale
08. Italien Roberta Vinci Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
LL Belgien Y. Bonaventure 3 2  
Q Russland J. Wesnina 2 0     Belarus W. Asaranka 6 6  
  Belarus W. Asaranka 6 6     Belarus W. Asaranka 6 6  
  Belgien Y. Wickmayer 6 4 4 8 Italien R. Vinci 1 2  
  Slowakei D. Cibulková 3 6 6   Slowakei D. Cibulková 1 1  
  Serbien J. Janković 6 2 4 8 Italien R. Vinci 6 6  
8 Italien R. Vinci 3 6 6   Belarus W. Asaranka 6 6  
LL Russland M. Gasparjan 4 6 3 Q Vereinigte Staaten S. Crawford 0 3  
  Russland J. Makarowa 6 2 6   Russland J. Makarowa 5 4  
  Brasilien T. Pereira 1 2     Deutschland A. Petković 7 6  
  Deutschland A. Petković 6 6     Deutschland A. Petković 3 0  
Q Vereinigte Staaten S. Crawford 6 6   Q Vereinigte Staaten S. Crawford 6 6  
WC Australien P. Hon 4 4   Q Vereinigte Staaten S. Crawford 7 7  
  Italien S. Errani 1 2   7 Schweiz B. Bencic 5 5  
7 Schweiz B. Bencic 6 6     Belarus W. Asaranka 6 6  
5 Schweiz T. Bacsinszky 2 1   4 Deutschland A. Kerber 3 1  
  Russland A. Pawljutschenkowa 6 6     Russland A. Pawljutschenkowa 6 1 6
  Frankreich A. Cornet 6 6     Frankreich A. Cornet 2 6 4
  Frankreich K. Mladenovic 3 4     Russland A. Pawljutschenkowa 4 4  
Q Ukraine K. Bondarenko 4 6 4 4 Deutschland A. Kerber 6 6  
  Vereinigte Staaten M. Brengle 6 4 6   Vereinigte Staaten M. Brengle 3 0  
  Italien C. Giorgi 7 3 0 4 Deutschland A. Kerber 6 6  
4 Deutschland A. Kerber 5 6 6 4 Deutschland A. Kerber 6 6  
6 Spanien C. Suárez Navarro 6 6   6 Spanien C. Suárez Navarro 2 3  
WC Kroatien A. Tomljanović 1 2   6 Spanien C. Suárez Navarro 6 63 6
Q Slowakei J. Čepelová 4 6 4   Australien S. Stosur 1 7 4
  Australien S. Stosur 6 3 6 6 Spanien C. Suárez Navarro 4 6 7
  Vereinigte Staaten V. Lepchenko 6 6     Vereinigte Staaten V. Lepchenko 6 4 5
  Slowakei A. K. Schmiedlová 2 1     Vereinigte Staaten V. Lepchenko 7 1  
2 Spanien G. Muguruza 69 0 r

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Schweiz Martina Hingis
Indien Sania Mirza
Sieg
02. Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
1. Runde
03. Russland Anastassija Pawljutschenkowa
Russland Jelena Wesnina
Viertelfinale
04. Slowenien Andreja Klepač
Russland Alla Kudrjawzewa
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweiz M. Hingis
Indien S. Mirza
6 6  
ALT Israel S. Peer
Vereinigte Staaten M. Sanchez
1 2   1 Schweiz M. Hingis
Indien S. Mirza
6 4 [10]
  Schweiz B. Bencic
Frankreich K. Mladenovic
6 6     Schweiz B. Bencic
Frankreich K. Mladenovic
3 6 [6]
  Italien S. Errani
Spanien C. Suárez Navarro
1 2   1 Schweiz M. Hingis
Indien S. Mirza
6 7  
4 Slowenien A. Klepač
Russland A. Kudrjawzewa
6 6   4 Slowenien A. Klepač
Russland A. Kudrjawzewa
3 5  
  Belgien Y. Bonaventure
Rumänien I. R. Olaru
2 3   4 Slowenien A. Klepač
Russland A. Kudrjawzewa
7 6  
  Kanada G. Dabrowski
Polen A. Rosolska
6 7     Kanada G. Dabrowski
Polen A. Rosolska
65 0  
  Australien An. Rodionova
Australien Ar. Rodionova
3 66   1 Schweiz M. Hingis
Indien S. Mirza
7 6  
  Slowakei J. Husárová
Spanien M. J. Martínez Sánchez
4 3   WC Deutschland A. Kerber
Deutschland A. Petković
5 1  
  Spanien A. Medina Garrigues
Spanien A. Parra Santonja
6 6     Spanien A. Medina Garrigues
Spanien A. Parra Santonja
2 7 [10]
  Russland M. Gasparjan
Russland A. Panowa
3 0   3 Russland A. Pawljutschenkowa
Russland J. Wesnina
6 68 [7]
3 Russland A. Pawljutschenkowa
Russland J. Wesnina
6 6     Spanien A. Medina Garrigues
Spanien A. Parra Santonja
6 3 [5]
WC Deutschland A. Kerber
Deutschland A. Petković
7 6   WC Deutschland A. Kerber
Deutschland A. Petković
2 6 [10]
  Ukraine K. Bondarenko
Ukraine O. Sawtschuk
62 3   WC Deutschland A. Kerber
Deutschland A. Petković
6 6  
  Vereinigte Staaten R. Atawo
Frankreich A. Cornet
7 3 [10]   Vereinigte Staaten R. Atawo
Frankreich A. Cornet
2 3  
2 Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Chinesisch Taipeh Y.-j. Chan
63 6 [5]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.