Zuflüsse des Gave d’Aspe, der beim Zusammenfluss mit dem Gave d’Ossau weiter flussabwärts gemeinsam den Gave d’Oloron bildet, strömen durch das Gemeindegebiet:
Funde eines Megalithen, eines Hügelgrabs, einer geschliffenen Axt und Pfeilspitzen aus Bronze belegen eine frühe Besiedelung auf dem Gebiet der Gemeinde. Im 16. und 17.Jahrhundert gab es eine bedeutende protestantische Gemeinde in Issor. Der Widerruf des Edikts von Nantes im Jahre 1685 führte zur Zerstörung der protestantischen Kirche und zur Überstellung des Pfarrers auf die Galeeren. Allerdings zeigte eine Volkszählung im 18.Jahrhundert die positiven Folgen dieses Handelns, denn es stellte sich heraus, dass die meisten Dorfbewohner schreibfähig blieben. Die lange Zeit bescheidene Grundherrschaft von Issor wurde mächtiger als sie zu Beginn des 18.Jahrhunderts in die Hände des Barons von Laàs überging.[1]
Issor (1863, Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées).[4][5][6]
Einwohnerentwicklung
Nach Höchstständen der Einwohnerzahl von 940 und mehr in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts reduzierte sich die Zahl bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1970er Jahren um insgesamt rund drei Viertel auf rund 240 Einwohner. Mit der Jahrtausendwende setzte eine gewisse Stabilisierung auf diesem Niveau ein.
Weitere Informationen Jahr ...
Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2009
2021
Einwohner
334
290
241
247
240
262
253
255
239
Schließen
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[6]INSEE ab 2006[7][8]
Pfarrkirche von Issor, gewidmet dem EvangelistenJohannes. Die Kirche bewahrte aus der romanischen Epoche eine Apsiskalotte, einen Seiteneingang und ein Weihwasserbecken, das ausschließlich für Cagots bestimmt war, Angehörige einer Personengruppe, die vom 13. bis weit ins 19.Jahrhundert hinein in Spanien und Frankreich diskriminiert und weitgehend vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen waren und eine große Gemeinschaft in Issor bildeten. Am Ende des 17 und zu Beginn des 18.Jahrhunderts fand ein teilweiser oder totaler Neubau statt, wie Jahreszahlen 1687, 1701 und 1704 auf Steinen belegen. Er fällt genau in die Zeit, als die protestantische Kirche zerstört worden war, und ihre Baumaterialien wurden für den Bau dieser Kirche wieder verwendet. 1924 wurde der Glockenturm errichtet. Das Langhaus birgt ein Hauptschiff mit zwei Seitenschiffen, jedes mit einem Altar ausgestattet. Die Empore, die traditionell den Männern während einer Heiligen Messe vorbehalten ist, befindet sich im hinteren Teil der Kirche. Sie besitzt zwei Bankreihen und ist über eine Treppe zugänglich.[9] Die Brüstung der Empore im Louis-seize-Stil ist aus Eichenholz ausgearbeitet und stammt zu einem großen Teil aus dem 18.Jahrhundert, einige Teilstücke sind sogar älteren Datums.[10] Das Retabel des Hauptalters aus vergoldetem Holz im Stil des Barock datiert aus dem 17.Jahrhundert. Gewundene Säulenkorinthischer Ordnung tragen ein gemeinsames Gesims und umrahmen ein Gemälde mit dem gekreuzigtenChristus und zwei Nischen mit Statuen der heiligen Petrus und Paulus. Die Retabel der beiden Seitenschiffe sind im Stil des Rokoko gearbeitet.[11]
Die Landwirtschaft ist traditionell ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Gemeinde.[1] Issor liegt in den Zonen AOC des Ossau-Iraty, eines traditionell hergestellten Schnittkäses aus Schafmilch, sowie der Schweinerasse und des Schinkens „Kintoa“.[12]
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[13] Gesamt = 25
Bildung
Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Vor- und Grundschule mit 26 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2016/2017.[14]
Sport und Freizeit
Der 4,6 km langer Rundwanderweg mit leichtem Schwierigkeitsgrad „Tumulus de la Serre“ führt durch die hügelige Landschaft u. a. zu vorgeschichtlichen Steinkreisen.[15]
Issor.Visites en Aquitaine,archiviertvomOriginalam9.September 2016;abgerufen am 22.Juni 2017(französisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr
Conseil régional d’Aquitaine:Église Saint-Jean-l’Évangéliste.Visites en Aquitaine,ehemalsimOriginal(nicht mehr online verfügbar);abgerufen am 22.Juni 2017(französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr(Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Conseil régional d’Aquitaine:Balustrades de l’église Saint-Jean-l’Évangéliste.Visites en Aquitaine,ehemalsimOriginal(nicht mehr online verfügbar);abgerufen am 22.Juni 2017(französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr(Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Conseil régional d’Aquitaine:Retable de l’église Saint-Jean-l’Évangéliste.Visites en Aquitaine,ehemalsimOriginal(nicht mehr online verfügbar);abgerufen am 22.Juni 2017(französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr(Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Caractéristiques des établissements en 2014 Commune d’Issor (64276).INSEE,ehemalsimOriginal(nicht mehr online verfügbar);abgerufen am 22.Juni 2017(französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.insee.fr(Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.