IndyCar Series 2015

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

IndyCar Series 2015

Die Verizon IndyCar Series 2015 war die 20. Saison der amerikanischen IndyCar Series und die 94. Meisterschaftssaison im US-amerikanischen Monoposto-Sport. Scott Dixon gewann zum vierten Mal in seiner Karriere die Fahrerwertung. Er war am Ende punktgleich mit Juan Pablo Montoya, der zwei Rennen gewann während Dixon drei gewann. Beim Rennen in Long Pond wurde Justin Wilson von Trümmerteilen am Helm getroffen. Am Tag danach starb er durch die dabei erlittenen Kopfverletzungen.

Schnelle Fakten Saisondaten, < Saison 2014 ...
Verizon IndyCar Series 2015
Thumb
Dixon im Dallara-Chevrolet in Long Beach

Dixon im Dallara-Chevrolet in Long Beach

Meister
Fahrer: Neuseeland Scott Dixon
Hersteller: Vereinigte Staaten Chevrolet
Rookie of the Year: Kolumbien Gabby Chaves
Saisondaten
Anzahl Rennen: 16

< Saison 2014

Saison 2016 >

Schließen

Regeländerungen

Zusammenfassung
Kontext

Sportliche Änderungen

Renndirektor Beaux Barfield verließ die IndyCar Series und wechselte zur United SportsCar Championship, in der er ebenfalls Renndirektor wurde.[1] Brian Barnhart wurde als neuer IndyCar-Renndirektor eingestellt.[2] Barnhart war von 1997 bis 2011 bereits IndyCar-Renndirektor.[3]

Die alle 500-Meilen-Rennen umfassende Triple Crown wurde eingestellt. Ebenfalls wurden keine doppelten Punkte mehr für alle 500-Meilen-Rennen vergeben. Doppelte Punkte werden hingegen für das Indianapolis 500 und das Saisonfinale vergeben.[4]

Für alle Rennen außerhalb des Indianapolis 500 wurde die Boxenzuteilung modifiziert. Sie richtet sich weiterhin nach dem Qualifying-Resultat des vorherigen Rennwochenendes, wobei nun die Platzierung des Fahrzeugs und nicht die des Fahrers ausschlaggebend ist. Falls ein Fahrzeug nicht am vorherigen Rennen teilgenommen hat, wird die Boxenposition zunächst nach den Entrant-Punkten und anschließend nach einem Losverfahren vergeben.[4]

Stehende Starts, die in der vorigen Saison vereinzelt verwendet wurden, wurden eingestellt.[4]

Jedes Fahrzeug darf vier Motoren einsetzen, die in Summe eine Laufzeit von 10.000 Meilen nachweisen müssen. Missachtungen dieser Regelungen haben nur eine Auswirkung auf die Herstellerwertung. Ein Motorschaden führt zu einem Abzug von 20 Punkten. Pro Triebwerk, das die erforderten 2.500 Meilen erreicht, gibt es zehn Bonuspunkte. In der Herstellerwertung zählen nur die drei besten Fahrer eines Herstellers. Die Bonuspunkte für die Indianapolis-500-Pole-Position sind analog zur Fahrerwertung. Darüber hinaus gibt es einen Bonuspunkt pro Pole-Position und zwei Bonuspunkte für die meisten Lead-Laps.[5]

Technische Änderungen

Thumb
Andretti im Dallara-Honda in Long Beach

Zur Saison 2015 wurden Aero-Kits für die Dallara-DW12-Chassis eingeführt. Chevrolet und Honda bieten Aero-Kits an, die jeweils an deren Motorenkunden geliefert werden. Die Aero-Kits ermöglichen eine eigenständige Gestaltung der Motorenabdeckung, Seitenkästen und Aufprallschutz für die Hinterräder. Jeder Hersteller bietet zwei Varianten an. Eine für die Rennen auf den Straßenkursen und den kurzen Ovalen, eine für die Ovalkurse ab 1,5-Meilen.[6]

Darüber hinaus gibt es grundlegende Änderungen am Chassis. Damit die Fahrzeuge nicht mehr so schnell bei Unfällen abheben, wurden links und rechts dreieckige Löcher im Unterboden eingefügt.[7]

Teams und Fahrer

Zusammenfassung
Kontext

Alle Teams benutzen das Chassis DW12 und Reifen von Firestone.

Weitere Informationen Team, Nr. ...
Team Nr. Fahrer Aero-Kit Motor Veranstaltung
Vereinigte Staaten Verizon Team Penske 01 Australien Will Power[8] Chevrolet Chevrolet 1–16
Vereinigte Staaten Team Penske 02 Kolumbien Juan Pablo Montoya[8] 1–16
03 Brasilien Hélio Castroneves[8] 1–16
22 Frankreich Simon Pagenaud[8] 1–16
Vereinigte Staaten Chip Ganassi Racing Teams 08 Vereinigte Staaten Sage Karam[9] Chevrolet Chevrolet 1, 2, 4, 6–9, 11–15
Kolumbien Sebastián Saavedra[10] 3, 5, 10, 16
09 Neuseeland Scott Dixon[11] 1–16
10 Brasilien Tony Kanaan[11] 1–16
17 Kolumbien Sebastián Saavedra 6
83 Vereinigte Staaten Charlie Kimball[12] 1–16
Vereinigte Staaten Schmidt Peterson Motorsports 05 Kanada James Hinchcliffe[# 1][13] Honda Honda 1–6
Australien Ryan Briscoe[# 1][14] 6, 9, 11–16
Vereinigte Staaten Conor Daly[15] 7, 8, 10
07 Vereinigtes Konigreich James Jakes[16] 1–16
43 Vereinigte Staaten Conor Daly[17] 6
77 Russland Mikhail Aleshin 16
Vereinigte Staaten Andretti Autosport 25 Schweiz Simona de Silvestro[18] Honda Honda 1, 2
Vereinigtes Konigreich Justin Wilson[19] 5, 6, 12–15
Spanien Oriol Servià 16
26 Kolumbien Carlos Muñoz[20] 1–16
27 Vereinigte Staaten Marco Andretti[20] 1–16
28 Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay[21] 1–16
29 Schweiz Simona de Silvestro 6
Vereinigte Staaten CFH Racing 06 Vereinigte Staaten J. R. Hildebrand[22] Chevrolet Chevrolet 5, 6
20 Italien Luca Filippi[23] 1–5, 7, 8, 10, 14, 16
Vereinigte Staaten Ed Carpenter[23] 6, 9, 11–13, 15
21 Vereinigte Staaten Josef Newgarden[24] 5, 6
67 1–4, 7–16
Vereinigte Staaten KV Racing Technology 04 Monaco Stefano Coletti[25] Chevrolet Chevrolet 1–16
Vereinigte Staaten KVSH Racing 11 Frankreich Sébastien Bourdais[26] 1–16
Vereinigte Staaten Dale Coyne Racing 18 Kolumbien Carlos Huertas[# 2][27] Honda Honda 1, 2, 5, 6
Vereinigte Staaten Rocky Moran jr.[# 3][28] 3
Vereinigte Staaten Conor Daly[# 3][29] 3
Venezuela Rodolfo González[30] 4, 7, 8, 10, 14, 16
Frankreich Tristan Vautier[# 2] 6
Vereinigtes Konigreich Pippa Mann 9, 11–13, 15
19 Italien Francesco Dracone[31] 1–5
Frankreich Tristan Vautier[# 4][32] 6–16
Australien James Davison[# 4][32] 6
63 Vereinigtes Konigreich Pippa Mann[33] 6
Vereinigte Staaten BHA with Curb-Agajanian 98 Kolumbien Gabby Chaves[34] Honda Honda 1–16
Vereinigte Staaten A. J. Foyt Enterprises 14 Japan Takuma Satō[35] Honda Honda 1–16
41 Vereinigtes Konigreich Jack Hawksworth[35] 1–16
48 Kanada Alex Tagliani[36] 6
Vereinigte Staaten Rahal Letterman Lanigan Racing 15 Vereinigte Staaten Graham Rahal[37] Honda Honda 1–16
32 Spanien Oriol Servià[38] 6
Vereinigte Staaten Dreyer and Reinbold – Kingdom Racing 24 Vereinigte Staaten Townsend Bell[39] Chevrolet Chevrolet 6
Vereinigte Staaten Lazier Partners Racing 91 Vereinigte Staaten Buddy Lazier[40] Chevrolet Chevrolet 6
Vereinigte Staaten KVSH/Jonathan Byrd’s Racing 88 Vereinigte Staaten Bryan Clauson[41] Chevrolet Chevrolet 6
Schließen
Anmerkungen
  1. James Hinchcliffe bestritt das Training und Qualifying zum Indianapolis 500, Ryan Briscoe nimmt am Rennen teil.
  2. Carlos Huertas bestritt das Training und Qualifying zum Indianapolis 500, Tristan Vautier nimmt am Rennen teil.
  3. Rocky Moran jr. wurde nach dem ersten Trainingstag wegen einer Verletzung durch Conor Daly ersetzt.
  4. Tristan Vautier bestritt das Training und Qualifying zum Indianapolis 500, James Davison nimmt am Rennen teil.

Rennkalender

Zusammenfassung
Kontext

Der Rennkalender der IndyCar Series wurde am 30. Oktober 2014 veröffentlicht und umfasst 16 Rennen auf 15 Rennstrecken.[42] Mit dem Itaipava Brasília Indy 300 war ursprünglich ein weiteres Rennen in Brasília für den 8. März geplant, das kurzfristig abgesagt worden war.[43]

Der Shell and Pennzoil Grand Prix of Houston war nicht mehr im Kalender. Neu hinzugekommen ist der Indy Grand Prix of Louisiana.

Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr. Datum Veranstaltung
(Rennstrecke)
Distanz
(Meilen)
Erster Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Runde Meiste Führungsrunden
01.29. MärzVereinigte Staaten Firestone Grand Prix of St. Petersburg
(Saint Petersburg) (T)
198Kolumbien Juan Pablo Montoya
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Tony Kanaan
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
02.12. AprilVereinigte Staaten Indy Grand Prix of Louisiana
(Avondale) (P)
128,78Kanada James Hinchcliffe
(Dallara-Honda)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigtes Konigreich James Jakes
(Dallara-Honda)
Kolumbien Juan Pablo Montoya
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Chevrolet)
Kolumbien Juan Pablo Montoya
(Dallara-Chevrolet)
03.19. AprilVereinigte Staaten Toyota Grand Prix of Long Beach
(Long Beach) (T)
157,44Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Kolumbien Juan Pablo Montoya
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Monaco Stefano Coletti
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Chevrolet)
04.26. AprilVereinigte Staaten Honda Indy Grand Prix of Alabama
(Birmingham) (P)
207Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
05.09. MaiVereinigte Staaten Angie’s List Grand Prix of Indianapolis
(Indianapolis) (P)
199,998Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Kolumbien Juan Pablo Montoya
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Kanada James Hinchcliffe
(Dallara-Honda)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
06.24. MaiVereinigte Staaten Indianapolis 500
(Indianapolis) (O)
500Kolumbien Juan Pablo Montoya
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Charlie Kimball
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Charlie Kimball
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Chevrolet)
07.30. MaiVereinigte Staaten Chevrolet Dual in Detroit
(Detroit) (T)
110,45Kolumbien Carlos Muñoz
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Marco Andretti
(Dallara-Honda)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigtes Konigreich Jack Hawksworth
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Marco Andretti
(Dallara-Honda)
08.31. Mai159,8Frankreich Sébastien Bourdais
(Dallara-Chevrolet)
Japan Takuma Satō
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Kolumbien Juan Pablo Montoya
(Dallara-Chevrolet)
Frankreich Sébastien Bourdais
(Dallara-Chevrolet)
Kolumbien Juan Pablo Montoya
(Dallara-Chevrolet)
09.06. JuniVereinigte Staaten Firestone 600
(Fort Worth) (O)
360,84Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Tony Kanaan
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Chevrolet)
10.14. JuniKanada Honda Indy Toronto
(Toronto) (T)
149,175Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Italien Luca Filippi
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
11.27. JuniVereinigte Staaten MAVTV 500
(Fontana) (O)
500Vereinigte Staaten Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Brasilien Tony Kanaan
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Marco Andretti
(Dallara-Honda)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Japan Takuma Satō
(Dallara-Honda)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
12.12. JuliVereinigte Staaten ABC Supply Wisconsin 250
(West Allis) (O)
253,75Frankreich Sébastien Bourdais
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Frankreich Sébastien Bourdais
(Dallara-Chevrolet)
13.18. JuliVereinigte Staaten Iowa Corn 300
(Newton) (O)
268,2Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Sage Karam
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
14.02. AugustVereinigte Staaten Honda Indy 200 at Mid-Ohio
(Lexington) (P)
203,22Vereinigte Staaten Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Vereinigtes Konigreich Justin Wilson
(Dallara-Honda)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Graham Rahal
(Dallara-Honda)
15.23. AugustVereinigte Staaten ABC Supply 500
(Long Pond) (O)
500Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Kolumbien Juan Pablo Montoya
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Kolumbien Juan Pablo Montoya
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
16.30. AugustVereinigte Staaten GoPro Grand Prix of Sonoma
(Sonoma) (P)
196,35Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Charlie Kimball
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Chevrolet)
Schließen
  • Erklärung: O: Ovalkurs, T: temporäre Rennstrecke (Stadtkurs), P: permanente Rennstrecke.

Wertungen

Zusammenfassung
Kontext

Punktesystem

Die Punkte werden nach folgendem Schema vergeben:

Weitere Informationen Position, Standardrennen ...
Position123456789101112131415161718192021222324252627282930313233
Standardrennen 50403532302826242220191817161514131211109876555555555
Indianapolis 500 & Saisonfinale 1008070646056524844403836343230282624222018161412101010101010101010
Schließen

Außerdem gibt es einen Zusatzpunkt für die Pole-Position und zwei zusätzliche Punkte für den Fahrer, der das Rennen die meisten Runden angeführt hat. Alle Fahrer mit mindestens einer Führungsrunde erhalten zudem einen Punkt.

Fahrerwertung

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...
Pos. Fahrer STP
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
NOL
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
LBH
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
ALA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
IMS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
INDY
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
DET
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
TXS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
TOR
Kanada
FON
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
MIL
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
IOW
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
MDO
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
POC
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
SNM
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Punkte
R1R2
01 Neuseeland S. Dixon 15 11 1* 10° 4* 5 20° 1* 8 18 9 1* 556
02 Kolumbien J. Montoya 5* 3 14° 3 10 10* 7 4 24 11° 3 6 556
03 Australien W. Power 2* 7 20 4 1* 18° 13° 19* 22 10° 14 493
04 Vereinigte Staaten G. Rahal 11 8 11 5 23 3 15 9 1* 20 18 490
05 Brasilien H. Castroneves 15° 6 6 19 23° 4 11° 15° 16° 15 453
06 Vereinigte Staaten R. HunterReay 7 19 13 5 11 15 13 8 18 19 15° 13 7 436
07 Vereinigte Staaten J. Newgarden 12 9 7 1* 20 9 8 21 21 1* 21 2* 13° 2* 21 431
08 Brasilien T. Kanaan 3 6 5 13 7 26° 20 13 21° 5 19° 431
09 Vereinigte Staaten M. Andretti 10 13 8 10 16 6 2* 5 13 7 7 10 18 11° 429
10 Frankreich S. Bourdais 6 21 4 11 14 14 5 14 1* 17 23 20 406
11 Frankreich S. Pagenaud 20 4 25 10° 3 14 11° 11 9 14 3 16 384
12 Vereinigte Staaten C. Kimball 21 14 15 12 22 11 20 8 12 22° 23 12° 372
13 Kolumbien C. Muñoz 14 12 9 6 13 20° 23 6 22 11° 15 5 9 5 22 349
14 Japan T. Satō 13 22 18 17 9 13 11° 2 16 10 18° 14 19 24 8 323
15 Kolumbien G. Chaves 17 15 16 16 15 16 18 9 10 15 20 11 16 12 11° 14 281
16 Vereinigtes Konigreich J. Jakes 22 3 19 22 18° 18 12 15 21 7 23 15° 16 10 25 257
17 Vereinigtes Konigreich J. Hawksworth 24 14° 21 23 24 7 7 23 14 10 17 13° 8 22 19 256
18 Australien R. Briscoe 12 8 16° 21 8 18 5 205
19 Monaco S. Coletti 20 17 23 19 8 25 15 16 19 23 12 20 20 19 24 17 203
20 Vereinigte Staaten S. Karam 19 18 18 32 16 12 12 5 19 3 22 14° 197
21 Italien L. Filippi 9 10 22 11 14 9 17 21 24 182
22 Frankreich T. Vautier 28 17 4 20 17 17 16 12 21 23 172
23 Kanada J. Hinchcliffe 16 12 12° WD INJ INJ INJ INJ INJ INJ INJ INJ INJ INJ 129
24 Vereinigtes Konigreich J. Wilson 24 21° 18° 17 15° 108
25 Kolumbien S. Saavedra 10 17 23 INJ INJ INJ 16 13° 96
26 Venezuela R. González 20 21 22 18° 20 9 94
27 Vereinigte Staaten E. Carpenter 30 22 22° 10 6 17 88
28 Vereinigte Staaten C. Daly 17 33 19 12 81
29 Vereinigtes Konigreich P. Mann 22 17 13 24 23 13 76
30 Schweiz S. de Silvestro 18 4 19 66
31 Vereinigte Staaten J. Hildebrand 21 8 57
32 Spanien O. Servià 29 12 46
33 Vereinigte Staaten M. Aleshin 10 40
34 Italien F. Dracone 23 23 21 23 22 38
35 Vereinigte Staaten T. Bell 14 32
36 Kolumbien C. Huertas 24 16 19 WD INJ INJ INJ INJ INJ INJ INJ INJ INJ INJ 31
37 Kanada A. Tagliani 17° 27
38 Australien J. Davison 27 10
39 Vereinigte Staaten B. Clauson 31 10
40 Vereinigte Staaten B. Lazier DNQ 0
Vereinigte Staaten R. Moran WD 0
Pos. Fahrer STP
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
NOL
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
LBH
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
ALA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
IMS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
INDY
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
DET
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
TXS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
TOR
Kanada
FON
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
MIL
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
IOW
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
MDO
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
POC
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
SNM
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Punkte
FarbeBedeutung
GoldSieger
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
Grün4. und 5. Platz
Hellblau6. bis 10. Platz
DunkelblauRennen beendet (außerhalb der ersten zehn Piloten)
ViolettRennen nicht beendet
Rotnicht qualifiziert (DNQ)
Schwarzdisqualifiziert (DSQ)
Weißnicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blanko nicht teilgenommen
nicht erschienen (DNA)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
Weitere Notation
Fett Pole-Position
(1 Punkt)
Kursiv Schnellste Rennrunde
* Meiste Führungsrunden
(2 Punkte + 1 Punkt)
° Mindestens eine Führungsrunde
(1 Punkt)
Rookie of the Year
Rookie
Qualifying zum Indianapolis 500:
FarbeBedeutung
Gold1. Platz
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
Grün4. und 5. Platz
Hellblau6. bis 9. Platz
Dunkelblau10. bis 33. Platz
Rotnicht qualifiziert
Schließen
  • Ryan Hunter-Reay wurden drei Punkte wegen vermeidbaren Kontakts beim zweiten Rennen abgezogen.[44]
  • Hélio Castroneves wurden drei Punkte wegen vermeidbaren Kontakts beim fünften Rennen abgezogen.
  • Tristan Vautier wurden drei Punkten beim 15. Rennen abgezogen.
  • Für das Qualifying zum zweiten, sechsten und achten Rennen wurde kein Bonuspunkt für die Pole-Position vergeben.

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.