Hubert Netzer

deutscher Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hubert Netzer

Hubert Netzer (* 5. Oktober 1865 in Isny im Allgäu; † 15. Oktober 1939 in München) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur[1] und Hochschullehrer.

Thumb
Charles Jaeckle – Büste des Bildhauers Hubert Netzer
Thumb
Grab von Hubert Netzer (Friedhof Pasing in München).

Leben und Wirken

Zusammenfassung
Kontext

Netzer war der Stiefsohn eines Allgäuer Vergolders. 1879 begann er in dessen Vergolder-, Dekorations- und Malergeschäft eine Lehre. 1885 wurde er Holzschnitzergeselle bei dem Bildhauer Josef Beyrer in München, anschließend Gehilfe des Bildhauers Johannes Hoffart. Auf dessen Drängen besuchte er ab 1890 die Kunstakademie München.[2] Er war dort Schüler von Adolf von Hildebrand und Wilhelm von Rümann. 1893 erhielt er den 1. Preis im Wettbewerb um das König-Karl-Olga-Denkmal in Stuttgart, dessen Ausführung er aber nicht übernehmen durfte, weil er noch Schüler der Akademie war.

Netzer lehrte ab 1911 an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf, welche 1919 in die Kunstakademie Düsseldorf aufging. Er hatte sich zu dieser Zeit bereits durch die Gestaltung einer Reihe von Brunnen in München einen Namen gemacht, unter anderem durch den Tritonbrunnen 1893, den Narzissbrunnen 1897, den Nornenbrunnen 1907 und den Jonasbrunnen 1910. In der „Klasse für Bildhauerei“ an der Kunstgewerbeschule unter dem Direktorat von Wilhelm Kreis lehrte Netzer den Einsatz von Bildhauerei und Malerei in der Architektur.

Bis in die Zeit des Ersten Weltkriegs blieb Netzer dem spätromantischen Neoklassizismus der Münchner Bildhauerschule um Adolf von Hildebrand verhaftet. In den Düsseldorfer Jahren wurden seine Figuren naturalistischer und sachlicher, um in den 1930er Jahren wieder an Pathos zu gewinnen.

Hubert Netzer war Mitglied im Düsseldorfer Künstlerverein Malkasten und im Deutschen Künstlerbund.[3] Zu seinen Schülern zählten Arno Breker, Hans Meyers, Ernst Gottschalk, Curt Beckmann, Ferdinand Heseding und Willi Hoselmann.

Hubert Netzer war der Vater des Malers, Grafikers und Kunstschriftstellers Remigius Netzer.

Werk

Ehrungen

In seiner Geburtsstadt Isny gibt es einen Hubert-Netzer-Weg.

Literatur

Commons: Hubert Netzer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.