Liste von Handwerksberufen
Beruf, in welchem Personen eine handliche Arbeit verrichten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste von Handwerksberufen umfasst Berufe, in denen der Kern darin besteht, dass Werke durch überwiegend handliche Arbeit, mithilfe von Werkzeugen und Maschinen entstehen. Es gilt, dass ein Handwerker eine Person ist, die durch Handarbeit Werke (mit)erstellt oder repariert und dies beruflich ausübt.
Überblick
Als von Handwerkern erschaffene oder bearbeitete Werke gelten:
- Bauprojekte (Gebäude, Fahrbahnen, Möbel, Maschinen, Fahrzeuge, Anlagen etc.)
- Lebensmittel (Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren, Bier etc.)
- alltägliche Nutzgegenstände (Kleidung, Musikinstrumente, Medizinprodukte etc.)
- personenbezogene Arbeiten (Frisuren, Schminke, Mani- und Pediküre etc.)
Berufe, in welchen beispielsweise schriftliche oder digitale Werke entstehen zählen nicht zu den Handwerksberufen, obwohl im weiteren Sinne ebenfalls eine handliche Arbeit erfolgt (also das Tippen auf der Tastatur oder das Schreiben).
Beispiele und Berufe
Zusammenfassung
Kontext
Holzhandwerk
- Bootsbauer[1]
- Böttcher[1]
- Bürsten- und Pinselmacher[1]
- Drechsler (Elfenbeinschnitzer)[1]
- Holz- und Bautenschützer[1]
- Flechtwerkgestalter[1]
- Holzbildhauer[1]
- Holzspielzeugmacher[1]
- Parkettleger[1]
- Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker[1]
- Technischer Modellbauer[1]
- Tischler (auch Schreiner genannt)
- Treppenbauer
- Zimmerer (z. B. Restaurator)
Metallhandwerk
Glas- und Keramikhandwerk
Bau- und Ausbauhandwerk
- Ausbaufacharbeiter
- Bauwerksabdichter
- Baugeräteführer[1]
- Bauzeichner[1]
- Beton- und Stahlbetonbauer
- Brunnenbauer
- Dachdecker
- Estrichleger[1]
- Feuerungs- und Schornsteinbauer[1]
- Gerüstbauer[1]
- Hochbaufacharbeiter[1]
- Kanalbauer
- Maurer
- Naturwerksteinmechaniker[1]
- Ofen- und Luftheizungsbauer[1]
- Schornsteinfeger
- Steinmetz und Steinbildhauer[1]
- Straßenbauer
- Stuckateur (Gipser)[1]
- Tiefbaufacharbeiter[1]
- Trockenbaumonteur
- Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer[1]
- Werksteinhersteller[1]
- Zimmerer (Bauhauptgewerbe)
Elektrotechnik
siehe Hauptartikel Liste der Ausbildungsberufe in der Elektrotechnik
Sanitär- und Versorgungstechnik
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (ugs. Installateur)
- Behälter- und Apparatebauer[1]
- Klempner (ugs. auch Spengler, Blechner, Flaschner oder Bauflaschner)
- Mechatroniker für Kältetechnik[1]
- Mechatroniker
- Rohrleitungsbauer
Fahrzeug- und Maschinentechnik
Farbtechnik
Stein- und Plattenlegehandwerk
Instrumentenbau
Bekleidungs-, Textil- und Lederhandwerk
- Änderungsschneider (ugs. Schneider)[1]
- Buchbinder
- Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik[1]
- Handschuhmacher
- Korsettmacher
- Kürschner[1]
- Maßschuhmacher (ugs. Schuhmacher)[1]
- Maßschneider[1]
- Modist (ugs. Hutmacher)[1]
- Polster- und Dekorationsnäher[1]
- Raumausstatter
- Sattler[1]
- Segelmacher[1]
- Seiler[1]
- Textilgestalter im Handwerk[1]
- Textilreiniger[1]
Lebensmittelhandwerk
Handwerk in der Gesundheitsbranche
Handwerk in der Schönheitsbranche
Papier- und sonstige Gewerke
- Automobilkaufmann[1]
- Bestattungsfachkraft[1]
- Edelsteinschleifer[1]
- Kerzenhersteller und Wachsbildner[1]
- Fachkraft für Lagerlogistik[1]
- Fachlagerist[1]
- Florist
- Fotograf[1]
- Fotomedienfachmann[1]
- Kaufmann für Büromanagement[1]
- Kaufmann im Einzelhandel
- Mechaniker für Reifen- und Vulkanisierungstechnik[1]
- Mediengestalter Digital und Print[1]
- Medientechnologe Druck[1]
- Medientechnologe Siebdruck[1]
- Metall- und Glockengießer[1]
- Oberflächenbeschichter
- Schilder- und Lichtreklamehersteller[1]
- Technischer Produktdesigner[1]
- Technischer Systemplaner[1]
- Thermometermacher[1]
- Uhrmacher[1]
- Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik[1]
- Vergolder[1]
Siehe auch
Weblinks
Belege
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.