Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Handball-Europameisterschaft der Frauen 2024

Handball Europameisterschaft der Frauen 2024 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 16. Handball-Europameisterschaft der Frauen wurde vom 28. November bis zum 15. Dezember 2024 in Ungarn, Österreich und der Schweiz ausgetragen. Der Veranstalter war die Europäische Handballföderation (EHF). Zum ersten Mal wurde eine Frauen-Europameisterschaft mit 24 Mannschaften ausgetragen.[1] Die norwegische Nationalmannschaft gewann das Turnier.

Schnelle Fakten Women’s EHF Euro 2024 ...
Remove ads
Remove ads

Ausrichter

Auf einem außerordentlichen Kongress vergab die EHF am 25. Januar 2020 die Veranstaltung am Rande des Final-Wochenendes der Handball-Europameisterschaft der Männer in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Die gemeinsame Bewerbung von Österreich (Österreichischer Handballbund), der Schweiz (Schweizerischer Handball-Verband) und Ungarn (Ungarischer Handball-Verband) setzte sich im zweiten Wahlgang gegen die ebenfalls gemeinsame Bewerbung von Polen, der Slowakei und Tschechien durch. Die Bewerbung Russlands schied im ersten Wahlgang aus.[1][2]

Am 12. Januar 2023 verkündete der Kanzleramtsminister der ungarischen Regierung, Gergely Gulyás, dass Ungarn sich als Ausrichter zurückziehen werde; schon einige Tage davor war der Österreichische Handballbund von den Ungarn über die Unsicherheit wegen der Austragung in Ungarn informiert worden. Letztlich blieb Ungarn doch Co-Ausrichter, reduzierte aber die Beteiligung am Turnier.[3][4][5][6]

Remove ads

Austragungsorte

Zusammenfassung
Kontext

Als Spielstätten des Turniers waren vier Hallen in den drei Ländern vorgesehen: In Basel und in Innsbruck sollten zwei Vorrundengruppen spielen, in Debrecen und Budapest je eine Vorrundengruppe. Die Hauptrunde sollte in Debrecen und Budapest ausgetragen werden, die Finalspiele waren im Budapester MVM Dome geplant.[7] Da Ungarn Budapest als Spielort zurückzog, mussten die Austragungsorte neu verteilt werden.[3]

Mitte März 2023 wurde entschieden, dass Wien den Platz von Budapest einnimmt. Die Vorrundengruppe aus Budapest wird ebenfalls in Debrecen spielen. Somit finden die Spiele von jeweils zwei Vorrundengruppen in Basel, Innsbruck und Debrecen statt. Die qualifizierten Mannschaften aus Debrecen und von einer Gruppe aus Basel tragen ihre Hauptrundenspiele in Debrecen aus. Die Teams der anderen Vorrundengruppe aus Basel sowie die Teams aus Innsbruck reisen weiter nach Wien.[8]

Weitere Informationen Schweiz Basel, Osterreich Innsbruck ...
Remove ads

Änderungen

Das Turnier wurde erstmals mit 24 Teams ausgetragen, bei der Europameisterschaft 2022 waren es 16 Teams. Aus den Vorrundengruppen (nun sechs Gruppen zu je vier Teams statt, wie im Jahr 2022, vier Gruppen zu je vier Teams) zogen die Teams auf den Plätzen 1 und 2 in die Hauptrunde ein, bei der Austragung im Jahr 2022 waren jeweils die Teams auf den Plätzen 1 bis 3 der Vorrundengruppen in die Hauptrunde eingezogen.

Erstmals zur Europameisterschaft der Frauen 2024 liefen die Schiedsrichter mit ihren Namen auf dem Rücken ihrer Trikots auf, die EHF sah darin eine Hervorhebung der Individualität und Professionalität der Schiedsrichter.[9]

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Europakarte.
  • Team qualifiziert für die Europameisterschaft 2024
  • Team in der Qualifikation gescheitert
  • Team von der Teilnahme ausgeschlossen
  • keine Teilnahme an der Qualifikation
  • Verbände

    Die Teilnehmerzahl wurde zur Europameisterschaft 2024 von 16 auf 24 Nationalmannschaften aufgestockt.[1]

    Qualifiziert waren:

    Die Verbände der Türkei und der Färöer nahmen zum ersten Mal an einer Europameisterschaft teil. An allen bisherigen 15 Austragungen nahmen die Verbände Norwegens, Ungarns, Dänemarks und Deutschlands teil. Alle bisherigen Titelträger (Norwegen 9 ×, Dänemark 3 × sowie Frankreich, Montenegro und Ungarn je 1 ×) nehmen auch an der Europameisterschaft 2024 teil.

    Spielerinnen

    Ende Oktober 2024 hatten die teilnehmenden Verbände einen bis zu 35 Spielerinnen bestehenden Kader an die EHF gemeldet.[10] Aus diesem Kader mussten die Verbände 20 Spielerinnen als Delegation benennen, zuzüglich acht Offiziellen.[11]

    Vor jedem Spiel waren aus dem Kreis der Delegation 16 Spielerinnen und vier Offizielle zu nominieren. Maximal zwei Spielerinnen konnten während der Vorrunde durch zwei neue Spielerinnen aus dem ursprünglichen Kontingent ersetzt werden. Auch während der Hauptrunde sowie während der Finalrunde konnten maximal zwei Spielerinnen ersetzt werden. Kehrte eine ersetzte Spielerin zurück, zählte dies als weiterer Ersatz und wurde zur Gesamtzahl der Ersatzspielerinnen addiert. Grundsätzlich konnten somit maximal sechs Spielerinnen während des gesamten Turniers ersetzt werden.

    Remove ads

    Auslosung der Vorrundengruppen

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Vorrundengruppen wurden am 18. April 2024 in Wien ausgelost.[12]

    Für die Auslosung wurden die Mannschaften in vier Lostöpfe aufgeteilt, basierend auf den Qualifikationsspielen und der Platzierung bei der Europameisterschaft 2022.[13][14]

    • Topf 1: Norwegen, Dänemark, Montenegro, Frankreich, Schweden, Niederlande
    • Topf 2: Deutschland, Spanien, Rumänien, Ungarn, Schweiz, Österreich
    • Topf 3: Slowenien, Kroatien, Polen, Serbien, Nordmazedonien, Island
    • Topf 4: Tschechien, Ukraine, Türkei, Färöer, Portugal, Slowakei

    Die Gastgeber waren vorab für eine Gruppe gesetzt (jeweils im Heimatland). Bei der Festlegung der gesetzten Startplätze noch nicht qualifiziert waren Montenegro, Frankreich und Deutschland.[12] In jeder Gruppe spielt je eine Mannschaft aus den vier Lostöpfen.

    Die sechs gesetzten Teams wurden vor der Auslosung wie folgt den Gruppen zugeteilt: Ungarn in Gruppe A Reihe 2, Schweiz in Gruppe D Reihe 2, Österreich in Gruppe E Reihe 2, Montenegro in Gruppe B Reihe 1, Frankreich in Gruppe C Reihe 1 sowie Deutschland in Gruppe F Reihe 2. Im ersten Schritt wurden die verbliebenen zwei Teams aus Lostopf 2 (Spanien, Rumänien) zur Reihe 2 der Gruppen gelost. In Schritt 2 wurden die verbleibenden vier Teams aus Lostopf 1 (Norwegen, Dänemark, Schweden, Niederlande) in die erste Reihe der Gruppen zugelost. Schritt 3 beinhaltete die Zuteilung der sechs Teams aus Lostopf 4 (Tschechien, Ukraine, Türkei, Färöer, Portugal, Slowakei) in die Reihe 4 der Gruppen. Im vierten und letzten Schritt wurden dann noch die sechs Teams aus dem Lostopf 3 (Slowenien, Kroatien, Polen, Serbien, Nordmazedonien, Island) in die Gruppenreihe 3 zugelost.[13]

    Gruppe A
    Ungarn Ungarn
    Debrecen
    Gruppe B
    Ungarn Ungarn
    Debrecen
    Gruppe C
    Schweiz Schweiz
    Basel
    Gruppe D
    Schweiz Schweiz
    Basel
    Gruppe E
    Osterreich Österreich
    Innsbruck
    Gruppe F
    Osterreich Österreich
    Innsbruck
    Schweden Schweden Montenegro Montenegro (gesetzt) Frankreich Frankreich (gesetzt) Danemark Dänemark Norwegen Norwegen Niederlande Niederlande
    Ungarn Ungarn (gesetzt) Rumänien Rumänien Spanien Spanien Schweiz Schweiz (gesetzt) Osterreich Österreich (gesetzt) Deutschland Deutschland (gesetzt)
    Turkei Türkei Serbien Serbien Polen Polen Kroatien Kroatien Slowenien Slowenien Island Island
    Nordmazedonien Nordmazedonien Tschechien Tschechien Portugal Portugal Faroer Färöer Slowakei Slowakei Ukraine Ukraine
    Remove ads

    Turnierverlauf

    Zusammenfassung
    Kontext

    Das Turnier wurde mit einer Vorrunde, einer Hauptrunde und den Finalspielen gespielt, Spielorte waren Basel, Debrecen, Innsbruck und Wien.[5] Am 28. November 2024 wurde in Debrecen das Eröffnungsspiel ausgetragen; die ungarische und die türkische Auswahl trafen dabei aufeinander.[15]

    Vorrunde

    Die Vorrunde, an der die 24 qualifizierten Mannschaften teilnahmen, wurde in sechs Gruppen zu je vier Mannschaften mit einfachen Spielen jeder gegen jeden ausgetragen. Die am Ende der Vorrunde auf den Rängen 1 bzw. 2 der Gruppen platzierten Teams zogen in die Hauptrunde ein.[5]

    Gruppe A

    Die Spiele der Vorrundengruppe A wurden vom 28. November bis 2. Dezember 2024 in Debrecen ausgetragen.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
  • Mannschaft qualifizierte sich für die Hauptrunde (Gruppe I)
  • 28. November 2024
    18:00 Uhr
    Ungarn Ungarn 30:24 Turkei Türkei Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 2927
    Schiedsrichter: Praštalo / Balvan Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Klujber, Győri-Lukács je 6 (13:8) meiste Tore: İskit 5
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    28. November 2024
    20:30 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden 28:18 Nordmazedonien Nordmazedonien Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 580
    Schiedsrichter: Pobedrina / Duplij UkraineUkraine
    meiste Tore: Hagman 9 (15:7) meiste Tore: 4 Spielerinnen je 3
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    30. November 2024
    18:00 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden 25:32 Ungarn Ungarn Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 4163
    Schiedsrichter: Weijmans / Wolbertus NiederlandeNiederlande
    meiste Tore: Carlson 6 (13:16) meiste Tore: Klujber 8
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    30. November 2024
    20:30 Uhr
    Nordmazedonien Nordmazedonien 25:25 Turkei Türkei Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 2160
    Schiedsrichter: Braseth / Sundet Norwegen
    meiste Tore: Ristovska 8 (12:15) meiste Tore: Gökdemir 7
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    2. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Nordmazedonien Nordmazedonien 19:29 Ungarn Ungarn Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 3409
    Schiedsrichter: Hansen, Jensen Danemark
    meiste Tore: Ristovska 6 (10:11) meiste Tore: Szöllősi-Schatzl 6
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    2. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Türkei Turkei 19:47 SchwedenSchweden Schweden Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 1970
    Schiedsrichter: Brkić / Jusufhodžić OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Aydın, Akgün Göktepe, Cetin je 3 (12:25) meiste Tore: Hagman 11
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen: 

    Gruppe B

    Die Spiele der Vorrundengruppe B wurden vom 29. November bis 3. Dezember 2024 in Debrecen ausgetragen.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
  • Mannschaft qualifizierte sich für die Hauptrunde (Gruppe I)
  • 29. November 2024
    18:00 Uhr
    Rumänien Rumänien 29:28 Tschechien Tschechien Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 2240
    Schiedsrichter: Brkić / Jusufhodžić OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Bazaliu 9 (11:13) meiste Tore: Cholevová 11
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    29. November 2024
    20:30 Uhr
    Montenegro Montenegro 24:18 Serbien Serbien Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 2036
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Jauković 11 (11:8) meiste Tore: Jovović 7
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    1. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Montenegro Montenegro 27:25 Rumänien Rumänien Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 2074
    Schiedsrichter: Backović / Palačković Slowenien
    meiste Tore: Mugoša 8 (16:12) meiste Tore: Seraficeanu 6
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:  
    1. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Serbien Serbien 24:27 Tschechien Tschechien Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 1070
    Schiedsrichter: Barysas / Petrušis Litauen
    meiste Tore: Janjušević 9 (13:14) meiste Tore: Jeřábková, Cholevová je 8
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:  
    3. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Serbien Serbien 25:27 Rumänien Rumänien Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 1366
    Schiedsrichter: Braseth / Sundet Norwegen
    meiste Tore: Janjušević 7 (16:13) meiste Tore: Stoica, Seraficeanu je 5
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:  
    3. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Tschechien Tschechien 21:28 Montenegro Montenegro Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 1404
    Schiedsrichter: Weijmans / Wolbertus NiederlandeNiederlande
    meiste Tore: Franková, Jeřábková je 4 (4:12) meiste Tore: Jauković 8
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:  

    Gruppe C

    Die Spiele der Vorrundengruppe C wurden vom 28. November bis 2. Dezember 2024 in Basel ausgetragen.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
  • Mannschaft qualifizierte sich für die Hauptrunde (Gruppe I)
  • 28. November 2024
    18:00 Uhr
    Spanien SpanienSpanien 30:24 Portugal Portugal St. Jakobshalle, Basel
    Zuschauer: 2669
    Schiedsrichter: Backović / Palačković Slowenien
    meiste Tore: Campos 8 (12:12) meiste Tore: Resende 8
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:  
    28. November 2024
    20:30 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich 35:22 Polen Polen St. Jakobshalle, Basel
    Zuschauer: 2682
    Schiedsrichter: Hansen / Jensen Danemark
    meiste Tore: Coatanea 5 (18:10) meiste Tore: Uścinowicz 4
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:  
    30. November 2024
    15:30 Uhr
    Polen Polen 22:21 Portugal Portugal St. Jakobshalle, Basel
    Zuschauer: 3663
    Schiedsrichter: Dojtschinow / Gorezow Bulgarien
    meiste Tore: Kobylińska 7 (11:10) meiste Tore: Lopes 5
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:  
    30. November 2024
    18:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich 24:22 SpanienSpanien Spanien St. Jakobshalle, Basel
    Zuschauer: 4056
    Schiedsrichter: Merisi / Pepe ItalienItalien
    meiste Tore: Valentini 6 (10:11) meiste Tore: So Delgado 9
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:  
    2. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Polen Polen 26:23 SpanienSpanien Spanien St. Jakobshalle, Basel
    Zuschauer: 1425
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Rosiak 6 (14:12) meiste Tore: Vegué, Erauskin je 6
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen: 
    2. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Portugal Portugal 16:28 FrankreichFrankreich Frankreich St. Jakobshalle, Basel
    Zuschauer: 1349
    Schiedsrichter: Pobedrina / Duplij UkraineUkraine
    meiste Tore: Sequeira 4 (8:16) meiste Tore: Toublanc, Bouktit je 5
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 

    Gruppe D

    Die Spiele der Vorrundengruppe D wurden vom 29. November bis 3. Dezember 2024 in Basel ausgetragen.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
  • Mannschaft qualifizierte sich für die Hauptrunde (Gruppe II)
  • Anm. 1 
    Färöer und Kroatien hatten je einen Punkt. Der direkte Vergleich, der in diesem Fall herangezogen wird, ging unentschieden aus. Da beide auch aus allen Spielen jeweils eine Tordifferenz von −12 hatten, entschieden letztlich die insgesamt mehr erzielten Tore über die Platzierung.
    29. November 2024
    18:00 Uhr
    Schweiz Schweiz 28:25 Faroer Färöer St. Jakobshalle, Basel
    Zuschauer: 4670
    Schiedsrichter: Barysas / Petrušis Litauen
    meiste Tore: Gautschi 8 (13:7) meiste Tore: Brandenborg, Mittún je 7
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    29. November 2024
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark 34:26 Kroatien Kroatien St. Jakobshalle, Basel
    Zuschauer: 4538
    Schiedsrichter: Lidacka / Lesiak Polen
    meiste Tore: Møller 7 (16:13) meiste Tore: Pavlović 6
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    1. Dezember 2024
    15:30 Uhr
    Kroatien Kroatien 17:17 Faroer Färöer St. Jakobshalle, Basel
    Zuschauer: 4855
    Schiedsrichter: Dojtschinow / Gorezow Bulgarien
    meiste Tore: Ježić 5 (9:8) meiste Tore: Mittún 5
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen: 
    1. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Dänemark Danemark 35:30 Schweiz Schweiz St. Jakobshalle, Basel
    Zuschauer: 5423
    Schiedsrichter: Merisi / Pepe ItalienItalien
    meiste Tore: Friis 9 (19:15) meiste Tore: Schmid 8
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:  
    3. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Färöer Faroer 24:33 Danemark Dänemark St. Jakobshalle, Basel
    Zuschauer: 3074
    Schiedsrichter: Altmár / Horváth Ungarn
    meiste Tore: Brandenborg 10 (8:15) meiste Tore: Jensen 5
    Strafen:    Spielbericht
    Strafen: 
    3. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Kroatien Kroatien 22:26 Schweiz Schweiz St. Jakobshalle, Basel
    Zuschauer: 3826
    Schiedsrichter: Carmaux / Mursch FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Barišić, Birtić je 5 (10:16) meiste Tore: Baumann, Schmid je 6
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:  

    Gruppe E

    Die Spiele der Vorrundengruppe E wurden vom 28. November bis 2. Dezember 2024 in Innsbruck ausgetragen.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
  • Mannschaft qualifizierte sich für die Hauptrunde (Gruppe II)
  • 28. November 2024
    18:00 Uhr
    Österreich OsterreichÖsterreich 37:24 Slowakei Slowakei Olympiahalle Innsbruck, Innsbruck
    Zuschauer: 2414
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Ivančok-Šoltić, Reichert je 8 (17:11) meiste Tore: Lancz 9
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    28. November 2024
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen 33:26 Slowenien Slowenien Olympiahalle Innsbruck, Innsbruck
    Zuschauer: 1524
    Schiedsrichter: Carmaux / Mursch FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Reistad 9 (16:11) meiste Tore: Stanko 7
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen: 
    30. November 2024
    18:00 Uhr
    Norwegen Norwegen 38:24 OsterreichÖsterreich Österreich Olympiahalle Innsbruck, Innsbruck
    Zuschauer: 3730
    Schiedsrichter: Vujačić / Kažanegra Montenegro
    meiste Tore: Breistøl 6 (23:14) meiste Tore: Pandza, Ivančok-Šoltić, Hanfland je 4
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    30. November 2024
    20:30 Uhr
    Slowenien Slowenien 37:24 Slowakei Slowakei Olympiahalle Innsbruck, Innsbruck
    Zuschauer: 1766
    Schiedsrichter: Antić / Jakovljević Serbien
    meiste Tore: Stanko 9 (18:10) meiste Tore: Šutranová 11
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    2. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Slowenien Slowenien 25:24 OsterreichÖsterreich Österreich Olympiahalle Innsbruck, Innsbruck
    Zuschauer: 3341
    Schiedsrichter: Álvarez, Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Stanko 8 (13:13) meiste Tore: Reichert 9
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:  
    2. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Slowakei Slowakei 15:38 Norwegen Norwegen Olympiahalle Innsbruck, Innsbruck
    Zuschauer: 1590
    Schiedsrichter: Lidacka / Lesiak Polen
    meiste Tore: Šutranová 5 (8:20) meiste Tore: Herrem 8
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 

    Gruppe F

    Die Spiele der Vorrundengruppe F wurden vom 29. November bis 3. Dezember 2024 in Innsbruck ausgetragen.

    Weitere Informationen Pl., Land ...
  • Mannschaft qualifizierte sich für die Hauptrunde (Gruppe II)
  • 29. November 2024
    18:00 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande 27:25 Island Island Olympiahalle Innsbruck, Innsbruck
    Zuschauer: 2076
    Schiedsrichter: Altmár / Horváth Ungarn
    meiste Tore: Nüsser, Malestein, Housheer je 5 (12:12) meiste Tore: Albertsdóttir 8
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:  
    29. November 2024
    20:30 Uhr
    Deutschland Deutschland 30:17 UkraineUkraine Ukraine Olympiahalle Innsbruck, Innsbruck
    Zuschauer: 2437
    Schiedsrichter: Antić / Jakovljević Serbien
    meiste Tore: Grijseels 6 (15:9) meiste Tore: Horilska 4
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen: 
    1. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande 29:22 Deutschland Deutschland Olympiahalle Innsbruck, Innsbruck
    Zuschauer: 2437
    Schiedsrichter: Álvarez, Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Housheer 7 (15:14) meiste Tore: Grijseels 5
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:  
    1. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Island Island 27:24 UkraineUkraine Ukraine Olympiahalle Innsbruck, Innsbruck
    Zuschauer: 1155
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Albertsdóttir 7 (16:9) meiste Tore: Smbatjan 8
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:  
    3. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Ukraine UkraineUkraine 23:43 NiederlandeNiederlande Niederlande Olympiahalle Innsbruck, Innsbruck
    Zuschauer: 1019
    Schiedsrichter: Vujačić / Kažanegra Montenegro
    meiste Tore: Smbatjan 7 (12:24) meiste Tore: Dekker 9
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen: 
    3. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Island Island 19:30 Deutschland Deutschland Olympiahalle Innsbruck, Innsbruck
    Zuschauer: 2056
    Schiedsrichter: Praštalo / Balvan Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Albertsdóttir 6 (10:14) meiste Tore: Engel 7
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen: 

    Hauptrunde

    An der Hauptrunde nehmen die zwölf Mannschaften teil, die in der Vorrunde die Ränge 1 bzw. 2 ihrer Gruppe belegt hatten. Die Ergebnisse der Spiele gegeneinander in der Vorrunde werden übernommen. Die Teams, die am Ende die Plätze 1 und 2 belegt haben (in der Gruppentabelle grün markiert), ziehen in das Halbfinale ein. Die beiden Drittplatzierten (in der Gruppentabelle gelb markiert) spielen gegeneinander um Platz 5 des Turniers.

    Gruppe I

    Die Hauptrundenspiele der Gruppe I fanden vom 5. bis 10. Dezember 2024 in Debrecen statt. In dieser Gruppe spielten die Erst- und Zweitplatzierten der Vorrundengruppen A, B und C. Ungarn, Frankreich und Montenegro hatten aus der Vorrunde je zwei Punkte mitgenommen.

    Weitere Informationen aus der Vorrunde übernommen: ...
    Weitere Informationen Pl., Land ...
  • Mannschaft qualifizierte sich für das Halbfinale
  • Mannschaft qualifizierte sich für das Spiel um Platz 5
  • Anm. 1 
    Bei Punktgleichheit entscheidet über die Platzierung zunächst der direkte Vergleich, also das Spiel der punktgleichen Mannschaften gegeneinander. Schweden und Montenegro trennten sich in der Hauptrunde im letzten Spiel mit 25:24.
    Anm. 2 
    Bei Punktgleichheit entscheidet über die Platzierung zunächst der direkte Vergleich, also das Spiel der punktgleichen Mannschaften gegeneinander. Polen gewann dieses Spiel gegen Rumänien in der Hauptrunde im letzten Spiel mit 29:24.
    5. Dezember 2024
    15:30 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden 33:25 Polen Polen Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 786
    Schiedsrichter: Antić / Jakovljević Serbien
    meiste Tore: Hagman 9 (17:15) meiste Tore: Kobylińska 6
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:   
    5. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich 30:25 Rumänien Rumänien Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 1481
    Schiedsrichter: Hansen / Jensen Danemark
    meiste Tore: Valentini 6 (12:9) meiste Tore: Bazaliu 6
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:  
    5. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Ungarn Ungarn 26:20 Montenegro Montenegro Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 2.067
    Schiedsrichter: Álvarez, Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Klujber 6 (16:11) meiste Tore: Jauković 5
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen: 
    6. Dezember 2024
    15:30 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden 23:25 Rumänien Rumänien Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 1520
    Schiedsrichter: Weijmans / Wolbertus NiederlandeNiederlande
    meiste Tore: Lindqvist 5 (8:12) meiste Tore: Bazaliu 8
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:  
    6. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich 31:23 Montenegro Montenegro Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 2041
    Schiedsrichter: Braseth / Sundet Norwegen
    meiste Tore: Zaadi 7 (15:11) meiste Tore: Pavićević 6
    Strafen:    Spielbericht
    Strafen: 
    6. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Ungarn Ungarn 31:21 Polen Polen Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 2955
    Schiedsrichter: Brkić / Jusufhodžić OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Vámos 8 (17:9) meiste Tore: Rosiak 4
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    8. Dezember 2024
    15:30 Uhr
    Montenegro Montenegro 30:28 Polen Polen Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 1872
    Schiedsrichter: Hansen / Jensen Danemark
    meiste Tore: Jauković 8 (14:14) meiste Tore: Kobylińska 6
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:   
    8. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Ungarn Ungarn 37:29 Rumänien Rumänien Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 4163
    Schiedsrichter: Antić / Jakovljević Serbien
    meiste Tore: Klujber 10 (20:15) meiste Tore: Ostase 6
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:  
    8. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden 27:31 FrankreichFrankreich Frankreich Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 1679
    Schiedsrichter: Brkić / Jusufhodžić OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Roberts, Axnér je 4 (13:19) meiste Tore: Horacek, Nze Minko je 6
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen: 
    10. Dezember 2024
    15:30 Uhr
    Rumänien Rumänien 24:29 Polen Polen Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 1273
    Schiedsrichter: Braseth / Sundet Norwegen
    meiste Tore: Grozav 7 (11:10) meiste Tore: Balsam, Nocuń je 5
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:  
    10. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Ungarn Ungarn 27:30 FrankreichFrankreich Frankreich Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 3639
    Schiedsrichter: Weijmans / Wolbertus NiederlandeNiederlande
    meiste Tore: Klujber 9 (13:13) meiste Tore: Valentini, Foppa je 5
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:  
    10. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden 25:24 Montenegro Montenegro Főnix Aréna, Debrecen
    Zuschauer: 1569
    Schiedsrichter: Barysas / Petrušis Litauen
    meiste Tore: Hagman 6 (14:14) meiste Tore: Jauković 9
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 

    Gruppe II

    Die Hauptrundenspiele der Gruppe II wurden vom 5. bis 11. Dezember 2024 in Wien ausgetragen. In dieser Gruppe spielten die Erst- und Zweitplatzierten der Vorrundengruppen D, E und F. Norwegen, die Niederlande und Dänemark hatten aus der Vorrunde je zwei Punkte mitgenommen.

    Weitere Informationen aus der Vorrunde übernommen: ...
    Weitere Informationen Pl., Land ...
  • Mannschaft qualifizierte sich für das Halbfinale
  • Mannschaft qualifizierte sich für das Spiel um Platz 5
  • 5. Dezember 2024
    15:30 Uhr
    Schweiz Schweiz 27:36 Deutschland Deutschland Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 2182
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Schmid 8 (14:18) meiste Tore: Hauf 6
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    5. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande 26:22 Slowenien Slowenien Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 2234
    Schiedsrichter: Barysas / Petrušis Litauen
    meiste Tore: Malestein 6 (14:10) meiste Tore: Stanko 7
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen: 
    5. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark 24:27 Norwegen Norwegen Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 2579
    Schiedsrichter: Vujačić / Kažanegra Montenegro
    meiste Tore: A. Hansen 6 (12:13) meiste Tore: Breistøl, Reistad 5
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:  
    7. Dezember 2024
    15:30 Uhr
    Schweiz Schweiz 25:34 Slowenien Slowenien Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 2612
    Schiedsrichter: Praštalo / Balvan Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Emmenegger, Schmid je 5 (16:17) meiste Tore: Abina, Stanko je 6
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen: 
    7. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Dänemark Danemark 30:22 Deutschland Deutschland Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 4025
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Hansen, Jensen je 6 (15:13) meiste Tore: Antl 4
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    7. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande 21:31 Norwegen Norwegen Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 3267
    Schiedsrichter: Carmaux / Mursch FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Nüsser 5 (9:15) meiste Tore: Herrem 6
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    9. Dezember 2024
    15:30 Uhr
    Schweiz Schweiz 29:37 NiederlandeNiederlande Niederlande Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 1714
    Schiedsrichter: Vujačić / Kažanegra Montenegro
    meiste Tore: Gautschi 6 (17:24) meiste Tore: Sprengers 7
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:   
    9. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Norwegen Norwegen 32:27 Deutschland Deutschland Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 2677
    Schiedsrichter: Praštalo / Balvan Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Reistad 9 (19:13) meiste Tore: 4 Spielerinnen je 4
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    9. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark 33:27 Slowenien Slowenien Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 1719
    Schiedsrichter: Álvarez, Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Halilcevic 6 (17:15) meiste Tore: Stanko 8
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen: 
    11. Dezember 2024
    15:30 Uhr
    Slowenien Slowenien 16:35 Deutschland Deutschland Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 1836
    Schiedsrichter: Carmaux / Mursch FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Abina, Stanko, Marković je 3 (11:17) meiste Tore: Lott 6
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    11. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Dänemark Danemark 30:26 NiederlandeNiederlande Niederlande Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 2813
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Hansen 7 (15:13) meiste Tore: Housheer 10
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:  
    11. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Schweiz Schweiz 24:40 Norwegen Norwegen Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 1521
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Schmid 7 (13:24) meiste Tore: Solberg, Hovden je 5
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 

    Finalrunde

    Spiel um Platz 5

    Im Spiel um Platz 5, das am 13. Dezember 2024 in Wien ausgetragen wurde, standen sich die beiden Drittplatzierten der Hauptrundengruppen gegenüber.

    13. Dezember 2024
    15:00 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden 33:32 NiederlandeNiederlande Niederlande Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 3132
    Schiedsrichter: Praštalo / Balvan Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Roberts, Lindqvist je 8 (15:15) meiste Tore: Housheer 9
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:  

    Halbfinalspiele

    In den Halbfinalspielen, die am 13. Dezember 2024 in Wien ausgetragen wurden, standen sich das Team auf Platz 1 der Hauptrundengruppe I und das Team auf Platz 2 der Hauptrundengruppe II sowie das Team auf Platz 2 der Hauptrundengruppe I und das Team auf Platz 1 der Hauptrundengruppe II gegenüber. Die Sieger der beiden Spiele standen im Finale um die Europameisterschaft 2024, die Verlierer spielen um den 3. Platz des Turniers.

    13. Dezember 2024
    17:45 Uhr
    Ungarn Ungarn 22:30 Norwegen Norwegen Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 8017
    Schiedsrichter: Álvarez, Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Klujber 5 (11:13) meiste Tore: Reistad 7
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen: 
    13. Dezember 2024
    20:30 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich 22:24 Danemark Dänemark Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 7754
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Foppa 4 (11:13) meiste Tore: Hansen 7
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:  

    Spiel um Platz 3

    Das Spiel um Platz 3 wurde am 15. Dezember 2024 in Wien zwischen den beiden Verlierern der Halbfinalspiele ausgetragen.

    15. Dezember 2024
    15:15 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich 24:25 Ungarn Ungarn Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 8775
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Zaadi, Foppa, Nze Minko je 4 (12:13) meiste Tore: Klujber 9
    Strafen:  Spielbericht
    Strafen:  

    Finale

    Das Finale und somit das Spiel um den Titel der Europameisterschaft 2024 wurde am 15. Dezember 2024 in Wien zwischen den beiden Siegern der Halbfinalspiele ausgetragen.

    15. Dezember 2024
    18:00 Uhr
    Dänemark Danemark 23:31 Norwegen Norwegen Wiener Stadthalle, Wien
    Zuschauer: 8775
    Schiedsrichter: Antić / Jakovljević Serbien
    meiste Tore: Hansen, Højlund je 5 (12:13) meiste Tore: Reistad 8
    Strafen:   Spielbericht
    Strafen:  
    Remove ads

    Platzierungen

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Plätze 1 bis 4 wurden nach der Hauptrunde unter den Teams auf den Plätzen 1 und 2 der beiden Hauptrundengruppen, die Plätze 5 und 6 zwischen den Drittplatzierten der beiden Hauptrundengruppen ausgespielt.

    Die Plätze 7 und 8 wurden unter den beiden Viertplatzierten, die Plätze 9 und 10 unter den beiden Fünftplatzierten, die Plätze 11 und 12 unter den Sechstplatzierten der beiden Hauptgruppen ermittelt. Die Platzierungen 13 bis 18 wurden nach Abschluss der Vorrunde unter den Drittplatzierten, die Plätze 19 bis 24 unter den Viertplatzierten der sechs Vorrundengruppen ermittelt. Dabei wurden jeweils die erreichten Punkte zugrunde gelegt, bei Punktgleichheit die Tordifferenzen; war auch die Tordifferenz gleich, wurde die Anzahl der erzielten Tore zugrunde gelegt.

    Die drei bestplatzierten Mannschaften der Europameisterschaft 2024 sind für die nächste Austragung im Jahr 2026 qualifiziert.

    Die Europameisterschaft 2024 diente auch der Ermittlung von Teilnehmern an der Weltmeisterschaft 2025. Drei europäische Startplätze wurden vergeben an die drei bestplatzierten Mannschaften; unabhängig von ihrer Platzierung waren auch die Verbände Deutschlands und der Niederlande (als Organisatoren) sowie Frankreichs (als amtierender Weltmeister) für die Weltmeisterschaft 2025 qualifiziert.[16]

    Weitere Informationen Platz, Team aus ...
    farblich unterlegt:
     Europameister, als eins der drei besten europäischen Teams qualifiziert zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2025 und der Europameisterschaft 2026
     als eins der drei besten europäischen Teams qualifiziert zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2025 und der Europameisterschaft 2026
     qualifiziert für Phase 2 der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2025
     als Organisator der Weltmeisterschaft 2025 (Niederlande, Deutschland) bzw. amtierender Weltmeister (Frankreich) automatische Teilnahme ohne Qualifikation
    Remove ads

    Statistiken

    Beste Torwerferinnen

    Weitere Informationen Platz, Spielerin ...

    Beste Torhüterinnen

    Weitere Informationen Platz, Spielerin ...

    Einsätze, Tore

    Remove ads

    All-Star-Team und MVP

    In das All-Star-Team der Europameisterschaft wurden Emma Friis, Tjaša Stanko, Henny Reistad, Katrin Klujber, Viktória Győri-Lukács, Tatjana Brnović, Anna Kristensen und Pauletta Foppa gewählt. Beste junge Spielerin wurde Petra Simon.[19]

    Anna Kristensen wurde zur MVP des Turniers gewählt.

    Schiedsrichter

    Weitere Informationen Land, Schiedsrichter ...
    Remove ads

    Zuschauer

    Zusammenfassung
    Kontext

    In den Hallen

    Für die Spiele der Europameisterschaft wurden Tickets als Paket mit mehreren Spielen von der EHF wie folgt angeboten:

    • Vorrunde, Gruppe A: drei Tage ab 18.600 HUF, bis 34.800 HUF[20]
    • Vorrunde, Gruppe B: drei Tage ab 7.800 HUF, bis 20.300 HUF[20]
    • Vorrunde, Gruppe C und D: drei Tage ab 105 CHF, bis 875 CHF[21]
    • Vorrunde, Gruppe E und F: drei Tage ab 78 EUR, bis 159 EUR[22]
    • Hauptrunde Gruppe I: vier Tage ab 32.000 HUF, bis 57.200 HUF[20]
    • Hauptrunde, Gruppe II: vier Tage ab 104 EUR, bis 248 EUR[23]
    • Finalrunde: zwei Tage ab 74 EUR, bis 169 EUR[23]

    Übertragungen der Spiele

    Die Übertragungen der Spiele wurden von Infront vermarktet, die 110 Übertragungsverträge abschlossen (bei der Europameisterschaft 2022 waren es 80 Verträge).[24]

    In der Schweiz (SRG), in Österreich (ORF) und in Ungarn (MTVA) wurden die Spiele im frei empfangbaren TV übertragen.[24]

    In Norwegen erreichten die Spiele der Nationalmannschaft in der Hauptrunde Marktanteile von über 50 Prozent. In Dänemark sahen 923.000 Zuschauer (61 % Marktanteil) das Spiel gegen Slowenien und 810.000 das Spiel gegen die Niederlande (59 % Marktanteil).[24]

    Für den Markt in Deutschland übertrug Sportdeutschland.TV alle Partien online.

    Remove ads

    Spielball

    Die Bälle für die Europameisterschaft 2024 kommen vom Hersteller Select. Der Ball aus Kunstleder ist in kontrastreichen Rottönen gehalten mit grünen Akzenten und weißen Flächen, er trägt den Slogan des Turniers Catch the Spirit.[25]

    Marketing

    Für das Turnier wirbt als Maskottchen eine Wildkatze namens Catchy mit rotem Shirt und weißer Hose.[26]

    Als offiziellen Song zur Veranstaltung wurde Live Is Life der Band Opus ausgewählt,[27] die Schick Sisters übernahmen dafür den Gesangspart.[28]

    Commons: Handball-Europameisterschaft der Frauen 2024 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads