Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Handball-Bundesliga 1998/99

21. der eingleisigen Spielzeiten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Handball-Bundesliga 1998/99 war die 21. der eingleisigen Spielzeiten und die insgesamt 33. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Handball der Männer in der Geschichte der Bundesliga. Die Saison begann am 12. September 1998 und endete mit dem letzten Spieltag am 2. Mai 1999.

Schnelle Fakten
Remove ads
Remove ads

Saisonverlauf

Zusammenfassung
Kontext

16 Mannschaften spielten um die Deutsche Meisterschaft. Der Tabellenerste am letzten Spieltag ist Deutscher Meister 1999. Aufsteiger zur neuen Saison waren die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen, der VfL Bad Schwartau und der TuS Schutterwald. Außerdem fand die Ausspielung des DHB-Pokals zum 25. Mal statt.

Deutscher Meister 1999 wurde zum achten Mal in der Vereinsgeschichte die Mannschaft des THW Kiel.

Da die Saison der Bundesliga 1999/2000 mit 18 Mannschaften startete, musste keine Mannschaft in die 2. Bundesliga absteigen. Der TV Niederwürzbach zog seine Mannschaft zum Saisonende in den Landesverbandsbereich zurück. Zum fünften Mal in der Geschichte der Bundesliga nach 1974/75, 1975/76, 1996/97 und 1997/98 wurden Relegationsspiele ausgetragen: Dabei konnte sich der Erstligist TuS Schutterwald gegen den Zweitligisten SG VfL/BHW Hameln behaupten und verblieb in der ersten Bundesliga.

In 240 Spielen fielen mit insgesamt 11.768 Toren (ø 49 pro Spiel) im Durchschnitt etwa 1,4 Tore weniger als in der Saison 1997/98. Dabei gab es 159 Heimsiege, 21 Unentschieden und 60 Auswärtssiege. Den höchsten Heimsieg verzeichnete der THW Kiel am 1. Spieltag mit 36:13 gegen den HC Wuppertal. Den höchsten Auswärtssieg erspielte am 12. Spieltag die Mannschaft des TBV Lemgo mit 19:38 beim TuS Schutterwald. Das torreichste Spiel fand am 25. Spieltag zwischen dem THW Kiel und dem VfL Bad Schwartau statt und endete 39:29. Das waren 19 Tore mehr als der Gesamtdurchschnitt. Fünf Vereine standen im Verlauf der Saison an der Tabellenspitze: TuS Nettelstedt (1×), TSV GWD Minden (1×), TBV Lemgo (6×), SG Flensburg-Handewitt (10×), und der THW Kiel (12×). Torschützenkönig wurde mit 228/27 erzielten Toren Yoon Kyung-shin vom VfL Gummersbach.

Den zum 25. Mal ausgespielten DHB-Pokal sicherte sich ebenfalls die Mannschaft der THW Kiel.

Außerdem gewann der SC Magdeburg den EHF-Pokal und die SG Flensburg-Handewitt den City-Cup.

Remove ads

Statistik

Zusammenfassung
Kontext

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...

*Der TV Niederwürzbach zog seine Mannschaft zum Saisonende in den Landesverbandsbereich zurück.

Legende
Deutscher Meister 1998
Teilnahme an den Relegationsspielen
Absteiger in die 2. Bundesliga 1998/99
(M) Deutscher Meister 1997
(P) DHB-Pokal-Sieger 1997
(A) Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 1996/97

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse der Spiele dieser Saison dar.
Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Weitere Informationen Bundesliga 1998/99, Stand: 2. Mai 1999 ...

Relegation

Die beiden Relegationsspiele wurden zwischen dem 16. der Bundesliga, TuS Schutterwald, und dem Zweitligisten SG VfL/BHW Hameln ausgetragen.

Weitere Informationen Datum, Team 1 ...

Damit verblieb der TuS Schutterwald in der Bundesliga.

Remove ads

Die Meistermannschaft

1. THW Kiel

DHB-Pokal

Den DHB-Pokal 1998/99 gewann die Mannschaft des THW Kiel. Sie besiegte im Finale die Mannschaft des TBV Lemgo mit 28:19.

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads