Hammer (Simmerath)

Ortsteil von Simmerath Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hammer (Simmerath)map

Hammer ist ein südöstlicher Ortsteil der Gemeinde Simmerath in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen. Er bezieht seinen Namen auf ein 1463 eingerichtetes Hammerwerk, um dem herum sich die Menschen angesiedelt haben.

Schnelle Fakten Gemeinde Simmerath ...
Hammer
Gemeinde Simmerath
Koordinaten: 50° 34′ N,  20′ O
Höhe: 330 m
Einwohner: 135 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl: 52152
Vorwahl: 02473
Thumb
Hammer (Nordrhein-Westfalen)
Lage von Hammer in Nordrhein-Westfalen
Thumb
Rest des Hammerwerks, das dem Ort den Namen gab
Rest des Hammerwerks, das dem Ort den Namen gab
Schließen

Geographie

Es liegt an der Landstraße zwischen Simmerath-Dedenborn, Simmerath-Eicherscheid und Monschau-Widdau im Tal der Rur am Staatsforst Monschau in der Nordeifel. Bei Hammer fließen der Belgenbach, der Brommersbach und der Riffelsbach in die Rur.

Infrastruktur

Hammer verfügt über die römisch-katholische Rektoratskirche St. Bartholomäus, einem kapellenartigen Denkmalbau für die Opfer beider Weltkriege, entworfen von dem Hammer Künstler Erich Charlier, und mehrere Campingplätze. Typisch für Hammer sind die zahlreichen, teils sehr alten Fachwerkhäuser.

Durch den Ort führen die Radwanderwege:

Die AVV-Buslinie 83 der ASEAG verbindet Hammer mit Simmerath und Einruhr. Zudem kann man den NetLiner benutzen.

Weitere Informationen Linie, Verlauf ...
Linie Verlauf
83 Simmerath – (Huppenbroich –) Eicherscheid Hammer Dedenborn Einruhr Erkensruhr
NetLiner
Simmerath
NetLiner: Fährt 30 min. nach der Buchung. Fährt an Schultagen Mo-Fr von 8–11:30 Uhr und von 15:30–19:30. In den Ferien Mo-Fr von 8-11:30 Uhr und von 12:45 bis 19:30 Uhr Bedient: Simmerath, Eicherscheid, Huppenbroich, Hammer, Dedenborn, Seifenaul, Einruhr und Erkensruhr
Schließen

Baudenkmäler

Commons: Hammer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.