Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Grinzinger Friedhof

Friedhof in Döbling (114098) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Grinzinger Friedhofmap
Remove ads

Der Friedhof Grinzing ist ein Friedhof im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.

Thumb
Grinzinger Friedhof im Bereich Gruppe MR

Lage

Der Friedhof Grinzing liegt im Zentrum von Döbling im Bezirksteil Grinzing, An den langen Lüssen 33. Der Friedhof wird im Westen vom Rosenweg, im Süden von der Aslangasse und im Norden und Osten von Wohnhausanlagen begrenzt. Der Friedhof umfasst eine Fläche von 42.162 Quadratmeter und 5.100 Grabstellen.[1]

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Grabkapelle für Karl Weil, das einzige denkmalgeschützte Objekt des Friedhofes (Stand 2017)

Die Toten des Ortes Grinzing mussten ursprünglich um die Pfarrkirche St. Michael in Heiligenstadt bestattet werden. Lediglich während der Pestzeit 1713 wurde an der Grinzinger Kapelle Beerdigungen durchgeführt. Nach der Erhebung Grinzings zur Pfarre 1783 wurde in Grinzing ein eigener Friedhof gegründet. Dieser wurde im Anschluss an den Garten des Pfarrhofes (heute Mannagettagasse) angelegt. Da dieser „Leichenhof“ rasch belegt war, stiftete Franz Huschka Edler von Ratschitzburg 1829 ein Grundstück zur Errichtung eines neuen Friedhofs. Das Grundstück in der Größe von 2.867 Quadratmetern wurde 1830 geweiht und erstmals am 15. Oktober 1830 belegt. 1880 erhielt der Friedhof ein Totengräberhaus mit Totenkammern. 1873 erfolgte die Erweiterung des Friedhofs um Grundstücke aus dem Gemeindeeigentum, weitere 126 Quadratmeter stifteten die Geschwister Budinsky 1901. 1908 wurde die Erbauung von 25 Gartengrüften am neuen Teil des Friedhofes beschlossen, eine neuerliche Erweiterung des Friedhofes um 7.215 Quadratmeter erfolgte 1911.

Da der Oberdöblinger Friedhof nicht mehr erweiterungsfähig war, wurde der Grinzinger Friedhof als Ersatzbegräbnisstätte bestimmt. 1918 und 1919 musste der Friedhof deshalb neuerlich erweitert werden. Das Verwaltungsgebäude wurde in der Folge 1925 um einen Zubau erweitert und der Aufbahrungsraum vergrößert. 1934 wurde die Leichenkammer durch eine Beisetz- sowie eine Umkleidekammer ersetzt und die Aufbahrungshalle durch einen Zubau erweitert. An der Nordseite wurde zudem ein Kanzleiraum angebaut. Während des Zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit wurde der Friedhof erneut erweitert. Die Beseitigung der Kriegsschäden wurde 1954 durch die Renovierung der Arkaden abgeschlossen. Die 1952 umgebaute Aufbahrungshalle wurde 1957/58 vergrößert und mit einem Kanzlei- und Priesterraum versehen. 1959 wurde der Friedhof letztmals erweitert und ein neues Betriebsgebäude errichtet. Die alte Beisetzkammer wurde abgerissen. Die 1961/62 durchgeführten Sanierungsarbeiten im alten Bereich des Friedhofs führten zur Gewinnung neuer Grabstellen und waren die Grundlage für die Rückgewinnung heimgefallener Grabstellen.

Remove ads

Aufbahrungsraum

Thumb
Der Aufbahrungsraum am Grinzinger Friedhof

Der heutige Aufbahrungsraum wurde 1976 nach Plänen des Architekten Erich Boltenstern umgestaltet. Der Raum verfügt über einen Flügelaltar, der vom Maler Hans Robert Pippal gestaltet wurde. Die Bleiverglasung stammt vom Maler Hermann Bauch. Am 18. März 1977 wurde der Aufbahrungsraum wiedereröffnet. In ihm können auch Kremationsfeiern durchgeführt werden.

Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten

Zusammenfassung
Kontext

Ehrenhalber gewidmete Gräber

Thumb
Die Grabkapelle Heinrich von Ferstels
Thumb
Grabstätte der Familie Gugitz
Thumb
Das Grabmal von Raoul Aslan auf dem Grinzinger Friedhof
Thumb
Grabmal von Alexander Sacher-Masoch
Thumb
Grabmal von Heimito von Doderer
Thumb
Grabmal von Gustav Mahler
Thumb
Mausoleum von August Sicard von Sicardsburg auf dem Grinzinger Friedhof
Thumb
Grab von Helmuth Lohner

Auf dem Grinzinger Friedhof befinden sich 53 ehrenhalber gewidmete Gräber und zwei historische Grabstellen.[2]

Weitere Informationen Name, Lebensdaten ...

Historische Grabstellen

Bei historischen Grabstellen sichert die Stadt Wien den Erhalt, ohne dass die Bestatteten eine besondere Ehrenbezeugung erhalten.

Weitere Informationen Name, Lebensdaten ...

Gräber weiterer Persönlichkeiten

Thumb
Grabstätte Thomas Bernhards

Weitere bedeutende Persönlichkeiten, die am Grinzinger Friedhof begraben sind:

Weitere Informationen Name, Lebensdaten ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...

Literatur

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads