Fukuoka International Women’s Tennis 2019

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Fukuoka International Women’s Tennis 2019 war ein Tennisturnier für Damen in Fukuoka. Das Teppichplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2019 und fand vom 6. bis 12. Mai 2019 statt.

Schnelle Fakten International Tennis Federation ...
Fukuoka International Women’s Tennis 2019
Datum 6.–12.5.2019
Auflage 19
Navigation 2018  2019  2023
International Tennis Federation
Austragungsort Fukuoka
Japan Japan
Kategorie W60
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 60.000 US$
Siegerin Vereinigtes Konigreich Heather Watson
Sieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Naomi Broady
Vereinigtes Konigreich Heather Watson
Stand: Turnierende
Schließen

Qualifikation

Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen qualifizierten sich für den Hauptbewerb:

Weitere Informationen Qualifikantinnen ...
Qualifikantinnen
Japan Shiho AkitaJapan Mai Hontama
Vereinigte Staaten Ena ShibaharaVereinigte Staaten Emina Bektas
Schweiz Leonie KüngJapan Himeno Sakatsume
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Kasachstan Sarina Dijas Finale
02. Vereinigtes Konigreich Heather Watson Sieg
03. Japan Ayano Shimizu Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Kristie Ahn Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Chinesisch Taipeh Liang En-shuo Viertelfinale
06. Kanada Rebecca Marino Halbfinale
07. Japan Momoko Kobori Achtelfinale
08. Vereinigte Staaten Jamie Loeb 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kasachstan S. Dijas 5 6 6
Australien A. Bai 7 3 2 1 Kasachstan S. Dijas 6 6
WC Japan M. Ayukawa 6 3 6 WC Japan M. Ayukawa 1 0
Japan H. Kaji 4 6 2 1 Kasachstan S. Dijas 6 6
WC Japan M. Uchijima 4 2 Japan R. Ozaki 2 0
Turkei B. Cengiz 6 6 Turkei B. Cengiz 3 3
Japan R. Ozaki 6 67 6 Japan R. Ozaki 6 6
8 Vereinigte Staaten J. Loeb 1 7 2 1 Kasachstan S. Dijas 6 6
3 Japan A. Shimizu 4 7 6 6 Kanada R. Marino 2 3
WC Japan Y. Naitō 6 65 3 3 Japan A. Shimizu 2 7 6
Australien M. Inglis 4 Australien M. Inglis 6 5 4
Vereinigtes Konigreich K. Dunne 3r 3 Japan A. Shimizu 3 4
Q Japan S. Akita 6 2 6 6 Kanada R. Marino 6 6
Korea Sud S.-j. Jang 4 6 3 Q Japan S. Akita 5 63
Q Japan M. Hontama 1 1 6 Kanada R. Marino 7 7
6 Kanada R. Marino 6 6 1 Kasachstan S. Dijas 61 64
7 Japan M. Kobori 6 3 6 2 Vereinigtes Konigreich H. Watson 7 7
Australien K. McPhee 4 6 3 7 Japan M. Kobori 66 1
Q Vereinigte Staaten E. Shibahara 4 3 Q Vereinigte Staaten E. Bektas 7 6
Q Vereinigte Staaten E. Bektas 6 6 Q Vereinigte Staaten E. Bektas 4 6 0
WC Japan K. Morisaki 2 5 4 Vereinigte Staaten K. Ahn 6 3 6
Serbien J. Jović 6 7 Serbien J. Jović 3 4
Japan E. Hozumi 1 5 4 Vereinigte Staaten K. Ahn 6 6
4 Vereinigte Staaten K. Ahn 6 7 4 Vereinigte Staaten K. Ahn 3 2r
5 Chinesisch Taipeh E.-s. Liang 65 7 6 2 Vereinigtes Konigreich H. Watson 6 2
Japan M. Imanishi 7 5 2 5 Chinesisch Taipeh E.-s. Liang 6 6
Vereinigtes Konigreich N. Broady 6 7 Vereinigtes Konigreich N. Broady 3 3
Japan J. Namigata 3 66 5 Chinesisch Taipeh E.-s. Liang 2 2
Q Schweiz L. Küng 6 6 2 Vereinigtes Konigreich H. Watson 6 6
Japan H. Kuwata 3 2 Q Schweiz L. Küng 2 4
Q Japan H. Sakatsume 2 1 2 Vereinigtes Konigreich H. Watson 6 6
2 Vereinigtes Konigreich H. Watson 6 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigtes Konigreich Naomi Broady
Vereinigtes Konigreich Heather Watson
Sieg
02. Japan Hiroko Kuwata
Vereinigte Staaten Ena Shibahara
1. Runde
03. Japan Momoko Kobori
Japan Ayano Shimizu
1. Runde
04. Turkei Berfu Cengiz
Indonesien Jessy Rompies
1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich N. Broady
Vereinigtes Konigreich H. Watson
6 6
Japan H. Arakawa
Japan M. Hontama
4 2 1 Vereinigtes Konigreich N. Broady
Vereinigtes Konigreich H. Watson
7 6
Japan E. Hayashi
Japan Y. Naitō
6 6 Japan E. Hayashi
Japan Y. Naitō
62 4
Japan M. Ayukawa
Japan R. Ozaki
4 1 1 Vereinigtes Konigreich N. Broady
Vereinigtes Konigreich H. Watson
62 7 10
3 Japan M. Kobori
Japan A. Shimizu
3 6 7 Japan H. Kaji
Japan J. Namigata
7 63 8
Japan K. Morisaki
Japan M. Yonehara
6 4 10 Japan K. Morisaki
Japan M. Yonehara
6 60 9
Japan H. Kaji
Japan J. Namigata
6 7 Japan H. Kaji
Japan J. Namigata
2 7 11
Japan N. Hanatani
Japan Y. Tanaka
3 66 1 Vereinigtes Konigreich N. Broady
Vereinigtes Konigreich H. Watson
w o
Australien M. Inglis
Australien K. McPhee
63 6 10 Vereinigte Staaten K. Ahn
Australien A. Bai
Australien A. Bozovic
Australien O. Tjandramulia
7 4 7 Australien M. Inglis
Australien K. McPhee
6 6
Serbien J. Jović
Kanada R. Marino
4 7 10 Serbien J. Jović
Kanada R. Marino
3 2
4 Turkei B. Cengiz
Indonesien J. Rompies
6 62 6 Australien M. Inglis
Australien K. McPhee
7 5 8
Vereinigtes Konigreich K. Dunne
Vereinigte Staaten J. Loeb
3 6 10 Vereinigte Staaten K. Ahn
Australien A. Bai
5 7 10
Vereinigte Staaten E. Bektas
Vereinigtes Konigreich T. Moore
6 2 8 Vereinigtes Konigreich K. Dunne
Vereinigte Staaten J. Loeb
2 0r
Vereinigte Staaten K. Ahn
Australien A. Bai
7 7 Vereinigte Staaten K. Ahn
Australien A. Bai
6 1
2 Japan H. Kuwata
Vereinigte Staaten E. Shibahara
5 64
Zusammenfassung
Kontext
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.