Surbiton Trophy 2019/Damen

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Surbiton Trophy 2019 waren ein Tennisturnier für Damen in Surbiton. Das Rasenplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2019 und fand vom 3. bis 9. Juni 2019 statt.

Schnelle Fakten Ergebnisse Herren, International Tennis Federation ...
Surbiton Trophy 2019
Ergebnisse Herren
Datum 4.6.2019 – 9.6.2019
Auflage 17
Navigation 2018  2019  2022
International Tennis Federation
Austragungsort Surbiton
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Kategorie $100.000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressiegerin Vereinigte Staaten Alison Riske
Vorjahressieger (Doppel) Australien Jessica Moore
Australien Ellen Perez
Siegerin Vereinigte Staaten Alison Riske
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Jennifer Brady
Vereinigte Staaten Caroline Dolehide
Turnierdirektor George Donnelly
Letzte direkte Annahme Belgien Yanina Wickmayer (153)
Stand: 9. Juni 2019
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Belgien Alison Van Uytvanck Viertelfinale
02. Deutschland Tatjana Maria Halbfinale
03. Vereinigte Staaten Alison Riske Sieg
04. Russland Jewgenija Rodina 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Slowakei Magdaléna Rybáriková Finale
06. Schweiz Viktorija Golubic 2. Runde
07. Vereinigte Staaten Jennifer Brady 1. Runde
08. Russland Witalija Djatschenko 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belgien A. Van Uytvanck 6 6
Q Australien L. Cabrera 1 4 1 Belgien A. Van Uytvanck 6 3 6
Q Vereinigte Staaten C. Dolehide 6 6 Q Vereinigte Staaten C. Dolehide 4 6 4
Australien P. Hon 2 1 1 Belgien A. Van Uytvanck 65 2
Russland N. Wichljanzewa 6 5 5 Q Vereinigte Staaten C. McNally 7 6
China Volksrepublik L. Zhu 1 7 7 China Volksrepublik L. Zhu 2 2
Q Vereinigte Staaten C. McNally 6 6 Q Vereinigte Staaten C. McNally 6 6
7 Vereinigte Staaten J. Brady 4 3 Q Vereinigte Staaten C. McNally 0 4
3 Vereinigte Staaten A. Riske 6 6 3 Vereinigte Staaten A. Riske 6 6
Q Vereinigte Staaten A. Li 2 4 3 Vereinigte Staaten A. Riske 6 6
WC Vereinigtes Konigreich N. Bains 2 64 Belgien G. Minnen 4 2
Belgien G. Minnen 6 7 3 Vereinigte Staaten A. Riske 67 6 6
WC Vereinigtes Konigreich K. Dunne 6 6 WC Vereinigtes Konigreich K. Dunne 7 4 1
Q Indien A. Raina 3 3 WC Vereinigtes Konigreich K. Dunne 6 6
Tschechien T. Smitková 6 6 Tschechien T. Smitková 4 4
8 Russland W. Djatschenko 4 3 3 Vereinigte Staaten A. Riske 65 6 6
5 Slowakei M. Rybáriková 6 6 5 Slowakei M. Rybáriková 7 2 2
Chinesisch Taipeh E.-s. Liang 3 1 5 Slowakei M. Rybáriková 6 4 6
Serbien I. Jorović 4 1 Q Russland A. Kalinskaja 2 6 2
Q Russland A. Kalinskaja 6 6 5 Slowakei M. Rybáriková 6 6
Vereinigte Staaten M. Brengle 6 6 Vereinigtes Konigreich H. Watson 4 4
WC Vereinigtes Konigreich M. Lumsden 1 3 Vereinigte Staaten M. Brengle 4 2
Vereinigtes Konigreich H. Watson 6 6 Vereinigtes Konigreich H. Watson 6 6
4 Russland J. Rodina 4 1 5 Slowakei M. Rybáriková 6 6
6 Schweiz V. Golubic 6 2 6 2 Deutschland T. Maria 4 2
Russland A. Blinkowa 3 6 2 6 Schweiz V. Golubic 1 65
Belgien Y. Wickmayer 6 3 6 Belgien Y. Wickmayer 6 7
Vereinigte Staaten S. Vickery 4 6 4 Belgien Y. Wickmayer 4 6 3
WC Vereinigtes Konigreich J. A. Burrage 5 7 66 2 Deutschland T. Maria 6 3 6
Belarus W. Lapko 7 68 7 Belarus W. Lapko 1 4
Kasachstan S. Dijas 3 6 3 2 Deutschland T. Maria 6 6
2 Deutschland T. Maria 6 3 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Asia Muhammad
Mexiko Giuliana Olmos
Viertelfinale
02. Australien Monique Adamczak
Australien Jessica Moore
1. Runde
03. Russland Anna Blinkowa
Georgien Oksana Kalaschnikowa
1. Runde
04. Australien Ellen Perez
Australien Arina Rodionova
1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten A. Muhammad
Mexiko G. Olmos
3 7 [10]
Vereinigte Staaten S. Santamaria
Brasilien L. Stefani
6 65 [6] 1 Vereinigte Staaten A. Muhammad
Mexiko G. Olmos
63 3
Vereinigte Staaten J. Brady
Vereinigte Staaten C. Dolehide
6 6 Vereinigte Staaten J. Brady
Vereinigte Staaten C. Dolehide
7 6
WC Vereinigtes Konigreich S. B. Grey
Vereinigtes Konigreich E. Silva
4 4 Vereinigte Staaten J. Brady
Vereinigte Staaten C. Dolehide
6 6
3 Russland A. Blinkowa
Georgien O. Kalaschnikowa
3 63 Vereinigte Staaten M. Brengle
Vereinigte Staaten S. Vickery
2 2
Vereinigte Staaten M. Brengle
Vereinigte Staaten S. Vickery
6 7 Vereinigte Staaten M. Brengle
Vereinigte Staaten S. Vickery
w. o.
Chile A. Guarachi
Neuseeland E. Routliffe
64 6 [4] WC Vereinigtes Konigreich K. Dunne
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
WC Vereinigtes Konigreich K. Dunne
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
7 2 [10] Vereinigte Staaten J. Brady
Vereinigte Staaten C. Dolehide
6 6
Vereinigtes Konigreich H. Watson
Belgien Y. Wickmayer
6 5 [10] Vereinigtes Konigreich H. Watson
Belgien Y. Wickmayer
3 4
Vereinigte Staaten Q. Gleason
Vereinigte Staaten M. Sanchez
3 7 [5] Vereinigtes Konigreich H. Watson
Belgien Y. Wickmayer
6 3 [10]
WC Vereinigtes Konigreich N. Bains
Vereinigtes Konigreich N. Broady
6 6 WC Vereinigtes Konigreich N. Bains
Vereinigtes Konigreich N. Broady
4 6 [8]
4 Australien E. Perez
Australien Ar. Rodionova
4 1 Vereinigtes Konigreich H. Watson
Belgien Y. Wickmayer
4 6 [11]
Japan M. Katō
China Volksrepublik L. Zhu
2 3 Serbien I. Jorović
Tschechien T. Smitková
6 3 [9]
Serbien I. Jorović
Tschechien T. Smitková
6 6 Serbien I. Jorović
Tschechien T. Smitková
7 6
Schweiz V. Golubic
Vereinigte Staaten I. Neel
2 6 [10] Schweiz V. Golubic
Vereinigte Staaten I. Neel
65 4
2 Australien M. Adamczak
Australien J. Moore
6 3 [7]
Zusammenfassung
Kontext
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.