Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fußball-Bezirksliga Gera 1956

fünfte Austragung der vom Bezirksfachausschuss Fußball Gera durchgeführten Bezirksliga Gera Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Fußball-Bezirksliga Gera 1956 war die fünfte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Gera durchgeführten Bezirksliga Gera. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Gera und die vierthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS.

Schnelle Fakten
Remove ads

Der Bezirksliganeuling BSG Motor Zeiss Jena wurde auf Anhieb Bezirksmeister und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur II. DDR-Liga. Dort belegte Jena in der Staffel 2 den fünften Rang und verblieb in die Bezirksliga.

In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen nach zwei Spielzeiten die BSG Motor Zeulenroda und Vorjahresaufsteiger Lokomotive Jena ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die beiden Bezirksklassensieger BSG Stahl Maxhütte (Staffel 1) und nach zwei Spielzeiten die BSG Chemie Triptis (Staffel 2) auf.

Remove ads

Abschlusstabelle

Standorte der Mannschaften der Bezirksliga Gera
Jena → Motor Zeiss, Chemie & Lokomotive
Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...
  • Bezirksmeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur II. DDR-Liga
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1957
  • (S) Sieger der Übergangsrunde 1955
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1955 (Übergangsrunde)
    Namensänderung während der Saison
    Remove ads

    Kreuztabelle

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen Bezirksliga Gera 11. März 1956 – 28. Oktober 1956, J ...
    Remove ads

    Bezirksmeister

    1. BSG Motor Zeiss Jena
    Logo der BSG Motor Zeiss Jena Tausendfreund

    Sittig, Ratzmann, Karkowski
    Kurt Lindig, Krippendorf
    Dr. Johannes Gessner, Albrecht, Helmut Flämmich, Stoll, Erwin Schymik
    Trainer: Hermann Malter

    außerdem: Weißbarth (TW), Brückner, Manfred Hage, Mladowitz, Schorcht, Günter Volland

    Literatur

    Zusammenfassung
    Kontext
    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1956).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 1: 1949/50–1956. Berlin 2005.
    Remove ads
    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads