Fußball-Bezirksliga Potsdam 1956

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Bezirksliga Potsdam 1956 war die fünfte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Potsdam durchgeführten Bezirksliga Potsdam. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Potsdam und die vierthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS.

Schnelle Fakten
Bezirksliga Potsdam 1956
MeisterBSG Motor Hennigsdorf
AufsteigerBSG Motor Hennigsdorf
AbsteigerBSG Empor Potsdam
BSG Empor Zossen
BSG Lokomotive Potsdam
Mannschaften16
Spiele240  (davon 1 strafverifiziert)
Tore1019  4,26 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Bezirksliga Potsdam 1955
II. DDR-Liga 1956
4 Staffeln der
Bezirksklasse Potsdam ↓
Schließen

Zum dritten Mal in Folge beendete die BSG Motor Hennigsdorf die Bezirksliga auf dem ersten Platz und qualifizierten sich für die Aufstiegsrunde zur II. DDR-Liga. Dort belegten die Hennigsdorfer in der Staffel 3 den zweiten Rang und stiegen in die II. DDR-Liga auf.

In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen Empor Potsdam, Empor Zossen und Lokomotive Potsdam ab. Durch die Reduzierung der Bezirksliga zur Folgesaison auf 14 Mannschaften stiegen im Gegenzug nur die beiden Erstplatzierten der Bezirksliga-Aufstiegsrunde, die Zweitvertretung von Rotation Babelsberg und die BSG Einheit Kyritz auf.

Abschlusstabelle

Standorte der Mannschaften der Bezirksliga Potsdam
Hennigsdorf → Motor & Stahl
Potsdam → Empor & Lokomotive
Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...
Pl. Mannschaft Sp. S U NTore Quote Punkte
1. BSG Motor Hennigsdorf (S) 30 19 6 5 081:370 2,19 44:16
2. BSG Stahl Brandenburg * 30 17 8 5 077:480 1,60 42:18
3. BSG Lokomotive Kirchmöser 30 15 8 7 064:430 1,49 38:22
4. SG Velten 30 16 5 9 069:610 1,13 37:23
5. BSG Motor Mögelin 30 15 6 9 080:600 1,33 36:24
6. BSG Einheit Nauen 30 16 4 10 083:680 1,22 36:24
7. BSG Fortschritt Luckenwalde 30 13 8 9 068:540 1,26 34:26
8. BSG Motor Teltow 30 11 11 8 066:610 1,08 33:27
9. BSG Aufbau Zehdenick (N) 30 13 6 11 074:650 1,14 32:28
10. BSG Stahl Hennigsdorf 30 10 8 12 069:600 1,15 28:32
11. BSG Lokomotive Neustadt (N) ** 30 12 2 16 059:730 0,81 26:34
12. BSG Motor Rathenow 30 9 7 14 058:730 0,79 25:35
13. SG Eintracht Oranienburg 30 8 6 16 058:800 0,73 22:38
14. BSG Empor Potsdam *** 30 7 7 16 044:680 0,65 21:39
15. BSG Empor Zossen 30 7 2 21 033:780 0,42 16:44
16. BSG Lokomotive Potsdam 30 3 4 23 036:900 0,40 10:50
Schließen
  • Bezirksmeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur II. DDR-Liga
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1957
  • (S) Sieger der Übergangsrunde 1955
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1955
    (*) Das Spielrecht von der aufgelösten BSG Einheit Brandenburg übernahm die BSG Stahl Brandenburg.
    (**) Die BSG Lokomotive Köritz benannte sich am 27. Mai 1956 in BSG Lokomotive Neustadt um.
    (***) Die BSG Empor Südwest Potsdam fusionierte mit der BSG Empor Nordost Potsdam zur BSG Empor Potsdam.

    Kreuztabelle

    Bezirksmeister

    Bezirksliga-Aufstiegsrunde

    Literatur

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.