FIBA Euroleague 1998/99

42. Spielzeit der FIBA Euroleague Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Saison 1998/99 war die 42. Spielzeit der FIBA Euroleague, die von der FIBA Europa veranstaltet und bis 1991 als FIBA Europapokal der Landesmeister sowie von 1991 bis 1996 als FIBA European Championship bezeichnet wurde.

Schnelle Fakten 1998/99, Hauptrunde ...
FIBA Euroleague 1998/99
Dauer 24. September 1998 – 22. April 1999
Reihenfolge der Austragung 42. Saison
Veranstalter FIBA Europa
Anzahl der Mannschaften 24
Hauptrunde
Topscorer Turkei İbrahim Kutluay (Fenerbahçe Istanbul)
Play-offs
Meister Litauen Žalgiris Kaunas
   Vizemeister      Italien Kinder Bologna
Finals-MVP Vereinigte Staaten Tyus Edney (Žalgiris Kaunas)

FIBA Euroleague 1997/98

FIBA Saporta-Cup 1998/99
Schließen

Den Titel gewann zum ersten Mal Žalgiris Kaunas aus Litauen.

Format

Zusammenfassung
Kontext

Teilnehmer

Es nahmen 24 Mannschaften am Wettbewerb teil, darunter der Titelverteidiger aus dem Vorjahr und die Meister der zwölf besten nationalen Ligen. Die acht besten nationalen Ligen in Europa durften zudem bis zu zwei weitere Mannschaften teilnehmen lassen. Die Anzahl an Vereinen pro Nationen in der Übersicht:

Modus

  • Erste Gruppenphase:
    • Es wurden vier Gruppen mit je sechs Mannschaften gebildet. Das Format war ein Rundenturnier, jeder spielte zweimal gegen jeden, sodass ein jedes Team 10 Spiele absolvierte. Nach dieser Gruppenphase war noch keine Mannschaft ausgeschieden, stattdessen wurden alle Mannschaften in die zweite Gruppenphase mit anderen Gruppenzusammensetzungen transferiert, wobei die bisher erspielten Resultate „mitgenommen“ wurden.
  • Zweite Gruppenphase:
    • Es wurden erneut vier Gruppen mit je sechs Mannschaften gebildet. Die drei Besten einer Gruppe trafen dabei auf die drei Schlechtesten einer anderen Gruppe. Spiele gab es von nun an nur noch zwischen „neuen“ Gegner, Mannschaften die sich bereits in der ersten Gruppenphase duellierten trafen also nicht nochmal aufeinander. Die vier Gruppenbesten einer jeden Gruppe erreichten das Achtelfinale.
  • Achtelfinale, Viertelfinale und Final Four:
    • Das Achtel- und Viertelfinale wurde im „Best-of-Three“ ausgetragen. Im Achtelfinale trafen dabei die Gruppenersten auf die Gruppenvierten und die Gruppenzweiten auf die Gruppendritten aus jeweils anderen Gruppen. Das erste Spiel fand in der Halle des jeweils besser Platzierten statt, dass zweite in der Halle des Schlechterplatzierten und das falls nötig dritte Spiel wieder in der Halle des Besserplatzierten. Die vier Sieger des Viertelfinals erreichten das Final Four, aus welchem der Sieger des Wettbewerbs hervorging.

Gruppenphase

1. Gruppenphase

  • 1. Spieltag: 24. September 1998
  • 2. Spieltag: 1. Oktober 1998
  • 3. Spieltag: 8. Oktober 1998
  • 4. Spieltag: 15. Oktober 1998
  • 5. Spieltag: 22. Oktober 1998
  • 6. Spieltag: 5. November 1998
  • 7. Spieltag: 12. November 1998
  • 8. Spieltag: 19. November 1998
  • 9. Spieltag: 10. Dezember 1998
  • 10. Spieltag: 17. Dezember 1998

Gruppe A

Weitere Informationen Team, Sp ...
Team Sp S N P+ P-
1. Litauen Žalgiris Kaunas1082801753
2. Turkei Fenerbahçe Istanbul1064777756
3. FrankreichFrankreich EB Pau-Orthez1055751731
4. SpanienSpanien Tau Cerámica1055778777
5. ItalienItalien Varese Roosters1046802811
6. RusslandRussland Awtodor Saratow1028732813
Schließen
Weitere Informationen Kaunas, Istanbul ...
  Kaunas Istanbul Orthez Tau Varese Saratow
Kaunas *64:5970:6780:7697:8177:62
Istanbul 99:84*78:7196:7594:7580:76 n. V.
Orthez 56:6673:48*81:7182:6774:71
Tau 91:9763:5788:84 n. V.*75:7280:60
Varese 75:8492:7889:7786:78*95:73
Saratow 87:8283:8883:86 n. V.64:8173:70*
Schließen

Gruppe B

Weitere Informationen Team, Sp ...
Team Sp S N P+ P-
1. Griechenland Panathinaikos Athen10100750628
2. Turkei Efes Pilsen1073710702
3. Israel Maccabi Elite Tel Aviv1046690688
4. Kroatien KK Cibona Zagreb1046678712
5. SpanienSpanien TDK Manresa1037646713
6. Serbien und Montenegro KK Roter Stern Belgrad1028695726
Schließen
Weitere Informationen Athen, Efes ...
  Athen Efes Tel Aviv Zagreb Manresa Belgrad
Athen *77:6367:5883:7074:5877:71
Efes 53:80*81:7480:5782:7473:60
Tel Aviv 62:8466:68*76:5781:5578:59
Zagreb 61:6976:7078:60*54:6177:80 n. V.
Manresa 58:6367:6872:6567:79*74:59
Belgrad 74:7671:7267:7066:6988:60*
Schließen

Gruppe C

Weitere Informationen Team, Sp ...
Team Sp S N P+ P-
1. Griechenland Olympiakos Piräus1082746677
2. ItalienItalien Kinder Bologna1073676587
3. RusslandRussland ZSKA Moskau1055752739
4. Turkei Ülkerspor1046675726
5. Kroatien KK Zadar1037660717
6. Deutschland Alba Berlin1037725788
Schließen
Weitere Informationen Piräus, Bologna ...
  Piräus Bologna Moskau Ülkerspor Zadar Berlin
Piräus *55:5074:7658:7271:5594:65
Bologna 67:72*86:6566:4962:5378:52
Moskau 75:8162:70*82:7666:6886:75
Ülkerspor 79:8949:6064:91*62:5576:65
Zadar 55:6755:6582:7973:85*79:82
Berlin 83:8575:7263:7087:6378:85*
Schließen

Gruppe D

Weitere Informationen Team, Sp ...
Team Sp S N P+ P-
1. Slowenien KK Union Olimpija1073702649
2. FrankreichFrankreich ASVEL Lyon1073729700
3. SpanienSpanien Real Madrid1064795742
4. ItalienItalien Teamsystem Bologna1055676639
5. Griechenland PAOK Thessaloniki1046722738
6. RusslandRussland BK Samara1019685841
Schließen
Weitere Informationen Union, Lyon ...
  Union Lyon Madrid Bologna PAOK Samara
Union *64:5476:8457:4584:6884:55
Lyon 77:68*77:7371:66 n. V.80:6692:69
Madrid 67:6871:70*65:6977:69101:72
Bologna 63:6684:6166:73*76:6177:58
PAOK 76:6865:6987:7568:59*85:66
Samara 60:6774:7888:10959:7184:77*
Schließen

2. Gruppenphase

  • 1. Spieltag: 7. Januar 1999
  • 2. Spieltag: 14. Januar 1999
  • 3. Spieltag: 21. Januar 1999
  • 4. Spieltag: 4. Februar 1999
  • 5. Spieltag: 11. Februar 1999
  • 6. Spieltag: 18. Februar 1999

Gruppe E

Weitere Informationen Team, Sp ...
Team Sp S N P+ P-
1. Litauen Žalgiris Kaunas1612412591184
2. Turkei Fenerbahçe Istanbul169712091188
3. Kroatien KK Cibona Zagreb168811141137
4. FrankreichFrankreich EB Pau-Orthez168811731132
5. SpanienSpanien TDK Manresa1651110471141
6. Serbien und Montenegro KK Roter Stern Belgrad1641211221185
Schließen
Weitere Informationen Kaunas, Istanbul ...
  Kaunas Istanbul Zagreb Orthez Manresa Belgrad
Kaunas *64:7475:6691:65
Istanbul *66:6176:6678:61
Zagreb 71:7985:4*66:56
Orthez 76:79 n. V.*66:6970:61
Manresa 78:8071:6251:69*
Belgrad 77:6988:6675:85*
Schließen

Gruppe F

Weitere Informationen Team, Sp ...
Team Sp S N P+ P-
1. Griechenland Panathinaikos Athen1615112111048
2. Turkei Efes Pilsen1611511661148
3. Israel Maccabi Elite Tel Aviv167912251161
4. ItalienItalien Varese Roosters167912531277
5. SpanienSpanien Tau Cerámica167912081252
6. RusslandRussland Awtodor Saratow1631311901324
Schließen
Weitere Informationen Athen, Efes ...
  Athen Efes Tel Aviv Varese Tau Saratow
Athen *82:7186:6386:76
Efes *83:7271:67107:91
Tel Aviv *94:78104:6492:69
Varese 63:5467:57100:96 n. V.*
Tau 74:7783:6179:76*
Saratow 73:7666:7783:73*
Schließen

Gruppe G

Weitere Informationen Team, Sp ...
Team Sp S N P+ P-
1. Griechenland Olympiakos Piräus1611511601086
2. ItalienItalien Kinder Bologna161061099974
3. RusslandRussland ZSKA Moskau1610612061155
4. ItalienItalien Teamsystem Bologna169711001039
5. Griechenland PAOK Thessaloniki167911281144
6. RusslandRussland BK Samara1611510671326
Schließen
Weitere Informationen Piräus, Kinder ...
  Piräus Kinder Moskau Teamsystem PAOK Samara
Piräus *62:7357:7185:63
Kinder *72:74 n. V.78:5680:58
Moskau *69:6777:6779:68
Teamsystem 60:6367:6583:69*
PAOK 72:6671:5769:71*
Samara 70:8161:7162:89*
Schließen

Gruppe H

Weitere Informationen Team, Sp ...
Team Sp S N P+ P-
1. Slowenien KK Union Olimpija1613311421014
2. FrankreichFrankreich ASVEL Lyon169711431138
3. SpanienSpanien Real Madrid169712471197
4. Turkei Ülkerspor167911101168
5. Deutschland Alba Berlin1661011441220
6. Kroatien KK Zadar1641210641149
Schließen
Weitere Informationen Union, Lyon ...
  Union Lyon Madrid Ülkerspor Berlin Zadar
Union *80:6266:5976:65
Lyon *72:5682:8869:61
Madrid *72:8574:6386:75
Ülkerspor 61:7186:6485:83*
Berlin 57:7573:7179:64*
Zadar 61:7274:5668:73*
Schließen

Achtelfinale

  • 1. Spiel: 2. März 1999
  • 2. Spiel: 4. März 1999
  • 3. Spiel: 11. März 1999
Weitere Informationen Serie ...
Serie123
Turkei Efes PilsenRusslandRussland ZSKA Moskau2:073:58105:98 n. V.
Litauen Žalgiris KaunasTurkei Ülkerspor2:076:6293:82
FrankreichFrankreich ASVEL LyonKroatien KK Cibona Zagreb2:195:6368:7974:70
Griechenland Olympiakos PiräusItalienItalien Varese Roosters2:078:6683:77 n. V.
Turkei Fenerbahçe Istanbul – SpanienSpanien Real Madrid0:281:8974:85
Griechenland Panathinaikos Athen – ItalienItalien Teamsystem Bologna0:258:6364:88
ItalienItalien Kinder BolognaIsrael Maccabi Elite Tel Aviv2:078:5770:55
Slowenien KK Union Olimpija – FrankreichFrankreich EB Pau-Orthez1:272:6357:7457:64
Schließen

Viertelfinale

  • 1. Spiel: 23. März 1999
  • 2. Spiel: 25. März 1999
  • 3. Spiel: 1. April 1999
Weitere Informationen Serie ...
Serie123
Litauen Žalgiris KaunasTurkei Efes Pilsen2:069:6884:70
Griechenland Olympiakos PiräusFrankreichFrankreich ASVEL Lyon2:070:5781:77
ItalienItalien Teamsystem BolognaSpanienSpanien Real Madrid2:090:6376:65
FrankreichFrankreich EB Pau-Orthez – ItalienItalien Kinder Bologna1:267:5975:9354:70
Schließen

Final Four

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Olympiahalle München

Das Final Four fand vom 20. bis 22. April 1999 in der Olympiahalle in München, Deutschland, statt.

Halbfinale

Die Halbfinalspiele fanden am 20. April 1999 statt.

Weitere Informationen Ergebnis ...
Ergebnis
Žalgiris Kaunas Litauen 87:71 Griechenland Olympiakos Piräus
Teamsystem Bologna ItalienItalien 57:62 ItalienItalien Kinder Bologna
Schließen

Spiel um Platz 3

Das Spiel um Platz 3 fand am 22. April 1999 statt.

Weitere Informationen Ergebnis ...
Ergebnis
Olympiakos Piräus Griechenland 74:63 ItalienItalien Teamsystem Bologna
Schließen

Finale

Paarung Litauen Žalgiris KaunasItalienItalien Kinder Bologna
Ergebnis 82:74
Datum 22. April 1999
Halle Olympiahalle, München
Zuschauer 9.000
Žalgiris Kaunas Tyus Edney 14 Punkte, Anthony Bowie 17, Saulius Štombergas 12, Tomas Masiulis 4, Eurelijus Žukauskas 4,
Mindaugas Žukauskas 11, Jiří Zídek Jr. 12, Dainius Adomaitis 8, Darius Maskoliūnas, Kęstutis Šeštokas
Trainer: Jonas Kazlauskas
Kinder Bologna Antoine Rigaudeau 27, Alessandro Abbio 8, Saša Danilović 7, Alessandro Frosini 5, Radoslav Nesterovič 12,
Claudio Crippa, Hugo Sconochini 15, Augusto Binelli, Dan O’Sullivan, Matteo Panichi
Trainer: Ettore Messina

Auszeichnungen

Thumb
İbrahim Kutluay

Alphonso Ford Top Scorer Trophy (Topscorer Saison)

Final Four MVP

Topscorer des Endspiels

All-Final Four Team

Siehe auch

Zusammenfassung
Kontext

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.