FIA-Formel-2-Meisterschaft 2022

sechste Saison der FIA-Formel-2-Meisterschaft als FIA-Meisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

FIA-Formel-2-Meisterschaft 2022

Die FIA-Formel-2-Meisterschaft 2022 der Automobilrennserie für Formel-Rennwagen war die sechste Saison der FIA-Formel-2-Meisterschaft als FIA-Meisterschaft und die achtzehnte Saison der Rennserie (inkl. der Jahre als GP2-Serie) insgesamt.

Schnelle Fakten < 2021, 2023 > ...
FIA-F2-Meisterschaft 2022
Thumb
Meister
Fahrer: Brasilien Felipe Drugovich
Team: Niederlande MP Motorsport
Saisondaten
Anzahl Rennen: 28
< 2021

2023 >

Siehe auch
Formel-1-Weltmeisterschaft 2022
FIA-Formel-3-Meisterschaft 2022
W Series 2022
Porsche Supercup 2022
Schließen

Änderungen 2022

Zusammenfassung
Kontext

Sportliches Reglement

Nachdem das Wochenend-Format in der vergangenen Saison auf drei Rennen pro Lauf geändert wurde, wird diese Änderung für die kommende Saison zurückgenommen. So werden wie in den Jahren davor zwei Rennen pro Rennwochenende stattfinden. Freitags finden ein freies Training sowie das Qualifying statt und am Samstag sowie am Sonntag wird jeweils ein Rennen abgehalten. Die Startaufstellung für das Hauptrennen am Sonntag wird durch das Qualifying bestimmt, während für das Sprintrennen am Samstag die ersten zehn Plätze des Qualifyings gestürzt werden.[1]

Ebenfalls geändert wurde das Punkteschema. So erhält ab der Saison 2022 der Fahrer, welcher im Hauptrennen auf der Pole-Position steht, zwei Punkte. Der Fahrer, welcher die schnellste Rundenzeit pro Rennen hinlegt, erzielt einen Bonuspunkt, sofern er unter den ersten zehn klassifizierten Fahrern das Rennen beendet. Die Punkteverteilung für das Hauptrennen bleibt unverändert, während für das Sprintrennen ein neuer Punkteschlüssel existiert. So bekommen die ersten Acht des Rennens 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[2]

Teams

Mit Ausnahme von HWA Racelab[3][4] werden alle Teams aus dem Vorjahr weiter in der Formel 2 bleiben. Den verbliebenen Platz für das deutsche Motorsportteam nimmt der niederländische Rennstall Van Amersfoort Racing wahr.

Strecken

Erstmals seit Gründung der Rennserie wird die Formel-2-Meisterschaft ein Rennwochenende in Imola sowie in Zandvoort abhalten.[5]

Aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine wurde das für den 24. und 25. September geplante Rennwochenende in Sotschi aus dem Kalender gestrichen.[6]

Teams und Fahrer

Zusammenfassung
Kontext

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Dallara-Chassis F2 2018, V6-Turbomotoren von Renault-Mecachrome und Reifen von Pirelli. Zahlreiche Fahrer gehörten zudem einem Nachwuchsprogramm eines Formel-1-Rennstalls an und waren dort teilweise auch als Test- und Ersatzfahrer aktiv.

Weitere Informationen Bild, Team ...
Bild Team Auto # Fahrer Rennwochenende Nachwuchsprogramm Quelle
Thumb Italien Prema Racing 01 Norwegen Dennis Hauger Alle Osterreich Red Bull Racing [7][8]
02 Indien Jehan Daruvala Alle Osterreich Red Bull Racing [8][9]
Thumb Vereinigtes Konigreich Virtuosi Racing 03 Australien Jack Doohan Alle Frankreich Alpine F1 Team [10][11]
04 Japan Marino Satō Alle [10][11]
Thumb Vereinigtes Konigreich Carlin 05 Neuseeland Liam Lawson Alle Osterreich Red Bull Racing [12][13]
06 Vereinigte Staaten Logan Sargeant Alle Vereinigtes Konigreich Williams F1 [14][15]
Thumb Vereinigtes Konigreich Hitech Grand Prix 07 Neuseeland Marcus Armstrong Alle [16][17]
08 Estland Jüri Vips Alle Osterreich Red Bull Racing[# 1][18] [17][19]
Thumb Frankreich ART Grand Prix 09 Danemark Frederik Vesti Alle Deutschland Mercedes AMG F1 Team [20][21]
10 Frankreich Théo Pourchaire Alle Schweiz Sauber Motorsport [22][23]
Thumb Niederlande MP Motorsport 11 Brasilien Felipe Drugovich Alle Vereinigtes Konigreich Aston Martin F1 Team [24][25]
12 Frankreich Clément Novalak Alle [26][27]
Thumb Spanien Campos Racing 14 Vereinigtes Konigreich Olli Caldwell 1–10, 12–14 Frankreich Alpine F1 Team [28][29]
Deutschland Lirim Zendeli 11 [30]
15 Schweiz Ralph Boschung 1–7, 11–14 [31][32]
Spanien Roberto Merhi 8–10 [33]
Thumb Frankreich DAMS 16 Israel Roy Nissany 1–12, 14 Vereinigtes Konigreich Williams F1 [34][35]
Italien Luca Ghiotto 13 [36]
17 Japan Ayumu Iwasa Alle Osterreich Red Bull Racing [37][38]
Thumb Italien Trident 20 Niederlande Richard Verschoor Alle [39][40]
21 Australien Calan Williams 1–13 [41][42]
Barbados Zane Maloney 14 [43]
Thumb Tschechien Charouz Racing System 22 Brasilien Enzo Fittipaldi Alle [44][45]
23 Turkei Cem Bölükbaşı 1–2, 4–10 [46][47]
Deutschland David Beckmann 3 [48]
Kolumbien Tatiana Calderón 11–14 [49]
Thumb Niederlande Van Amersfoort Racing 24 Vereinigtes Konigreich Jake Hughes 1–8 [50][51]
Deutschland David Beckmann 9–13 [30]
Vereinigte Staaten Juan Manuel Correa 14 [52]
25 Belgien Amaury Cordeel 1–6, 8–14 [53][54]
Deutschland David Beckmann 7 [55]
Schließen
Anmerkungen
  1. Jüri Vips wurde während der laufenden Saison aufgrund von rassistischen Äußerungen aus dem Red-Bull-Juniorenprogramm entlassen

Rennkalender

Zusammenfassung
Kontext

Die erste Version des Rennkalenders wurde am 15. Oktober 2021 veröffentlicht.[5] Es fanden 14 Rennwochenenden statt, alle Rennwochenenden befanden sich im Rahmenprogramm der Formel 1.

Das für den 24. und 25. September geplante Rennwochenende in Sotschi wurde aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine aus dem Kalender gestrichen.[6] Am 18. Mai 2022 wurde ein zusätzliches Rennwochenende in Le Castellet am 23./24. Juli hinzugefügt.

Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 19. März Bahrain Bahrain International Circuit
(as-Sachir)
Niederlande Richard Verschoor Indien Jehan Daruvala Neuseeland Liam Lawson Belgien Amaury Cordeel
02. 20. März Frankreich Théo Pourchaire Neuseeland Liam Lawson Estland Jüri Vips Australien Jack Doohan Estland Jüri Vips
03. 26. März Saudi-Arabien Jeddah Corniche Circuit
(Dschidda)
Neuseeland Liam Lawson Estland Jüri Vips Brasilien Felipe Drugovich Estland Jüri Vips
04. 27. März Brasilien Felipe Drugovich Niederlande Richard Verschoor Indien Jehan Daruvala Brasilien Felipe Drugovich Australien Jack Doohan
05. 23. April Italien Autodromo Enzo e Dino Ferrari
(Imola)
Neuseeland Marcus Armstrong Indien Jehan Daruvala Norwegen Dennis Hauger Estland Jüri Vips
06. 24. April Frankreich Théo Pourchaire Brasilien Enzo Fittipaldi Schweiz Ralph Boschung Estland Jüri Vips Indien Jehan Daruvala
07. 21. Mai Spanien Circuit de Barcelona-Catalunya
(Montmeló)
Brasilien Felipe Drugovich Japan Ayumu Iwasa Vereinigte Staaten Logan Sargeant Brasilien Felipe Drugovich
08. 22. Mai Brasilien Felipe Drugovich Australien Jack Doohan Danemark Frederik Vesti Australien Jack Doohan Australien Jack Doohan
09. 28. Mai Monaco Circuit de Monaco
(Monte Carlo)
Norwegen Dennis Hauger Indien Jehan Daruvala Neuseeland Marcus Armstrong Australien Jack Doohan
10. 29. Mai Brasilien Felipe Drugovich Frankreich Théo Pourchaire Estland Jüri Vips Brasilien Felipe Drugovich Niederlande Richard Verschoor
11. 11. Juni Aserbaidschan Baku City Circuit
(Baku)
Danemark Frederik Vesti Indien Jehan Daruvala Neuseeland Liam Lawson Norwegen Dennis Hauger
12. 12. Juni Norwegen Dennis Hauger Vereinigte Staaten Logan Sargeant Brasilien Felipe Drugovich Estland Jüri Vips Estland Jüri Vips
13. 02. Juli Vereinigtes Konigreich Silverstone Circuit
(Silverstone)
Australien Jack Doohan Japan Ayumu Iwasa Brasilien Enzo Fittipaldi Japan Ayumu Iwasa
14. 03. Juli Vereinigte Staaten Logan Sargeant Frankreich Théo Pourchaire Neuseeland Liam Lawson Vereinigte Staaten Logan Sargeant Deutschland David Beckmann
15. 09. Juli Osterreich Red Bull Ring
(Spielberg)
Neuseeland Marcus Armstrong Frankreich Théo Pourchaire Australien Jack Doohan Brasilien Felipe Drugovich
16. 10. Juli Vereinigte Staaten Logan Sargeant Brasilien Enzo Fittipaldi Spanien Roberto Merhi Danemark Frederik Vesti Australien Jack Doohan
17. 23. Juli Frankreich Circuit Paul Ricard
(Le Castellet)
Neuseeland Liam Lawson Indien Jehan Daruvala Brasilien Felipe Drugovich Neuseeland Liam Lawson
18. 24. Juli Japan Ayumu Iwasa Frankreich Théo Pourchaire Danemark Frederik Vesti Vereinigte Staaten Logan Sargeant Brasilien Felipe Drugovich
19. 30. Juli Ungarn Hungaroring
(Mogyoród)
Australien Jack Doohan Estland Jüri Vips Brasilien Enzo Fittipaldi Niederlande Richard Verschoor
20. 31. Juli Frankreich Théo Pourchaire Brasilien Enzo Fittipaldi Japan Ayumu Iwasa Japan Ayumu Iwasa Norwegen Dennis Hauger
21. 27. August Belgien Circuit de Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Neuseeland Liam Lawson Australien Jack Doohan Schweiz Ralph Boschung Neuseeland Liam Lawson
22. 28. August Australien Jack Doohan Brasilien Felipe Drugovich Neuseeland Liam Lawson Brasilien Felipe Drugovich Indien Jehan Daruvala
23. 03. September Niederlande Circuit Park Zandvoort
(Zandvoort)
Neuseeland Marcus Armstrong Frankreich Clément Novalak Norwegen Dennis Hauger Brasilien Felipe Drugovich
24. 04. September Brasilien Felipe Drugovich Niederlande Richard Verschoor Japan Ayumu Iwasa Brasilien Felipe Drugovich Danemark Frederik Vesti
25. 10. September Italien Autodromo Nazionale di Monza
(Monza)
Estland Jüri Vips Danemark Frederik Vesti Indien Jehan Daruvala Norwegen Dennis Hauger
26. 11. September Indien Jehan Daruvala Danemark Frederik Vesti Brasilien Enzo Fittipaldi Australien Jack Doohan Niederlande Richard Verschoor
—. 24. November Russland Sochi Autodrom
(Sotschi)
aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine aus dem Kalender gestrichen[6]
—. 25. November
27. 19. November Vereinigte Arabische Emirate Yas Marina Circuit
(Yas-Insel)
Neuseeland Liam Lawson Niederlande Richard Verschoor Brasilien Felipe Drugovich Neuseeland Liam Lawson
28. 20. November Brasilien Felipe Drugovich Neuseeland Liam Lawson Japan Ayumu Iwasa Japan Ayumu Iwasa Frankreich Clément Novalak
Schließen

Wertungen

Zusammenfassung
Kontext

Punktesystem

Beim Hauptrennen (HAU) bekamen die ersten Zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Beim Sprintrennen (SPR) erhielten die ersten Acht des Rennens 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich erhielt der Gewinner des Qualifyings, der im Hauptrennen von der Pole-Position startete, zwei Punkte. Der Fahrer, der von den ersten zehn klassifizierten Fahrern die schnellste Rennrunde erzielte, erhielt einen Punkt.[2]

Weitere Informationen Punkteverteilung, Platz ...
Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Hauptrennen 25181512108642121
Sprintrennen 108654321001
Schließen

Fahrerwertung

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...
Pos. Fahrer Bahrain BHR Saudi-Arabien KSA Italien IT1 Spanien ESP Monaco MCO Aserbaidschan ASE Vereinigtes Konigreich GBR Osterreich AUT Frankreich FRA Ungarn HUN Belgien BEL Niederlande NLD Italien IT2 Vereinigte Arabische Emirate UAE Punkte
SPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAU
01 Brasilien F. Drugovich 5 6 3 1 5 10 1 1 DNF 1 5 3 5 4 4 11 3 4 4 9 4 2 10 1 DNF 6 3 1 272
02 Frankreich T. Pourchaire DNF 1 13 DNF 7 1 5 8 6 2 7 11 4 2 2 13 7 2 9 1 6 DNF 20 9 17 DNF 9 19* 164
03 Neuseeland L. Lawson 3 2 1 DNF 8 DNF 9 9 8 DNF 3 15 20 3 DNF 10 1 6 6 7 1 3 4 12 5 13 1 2 152
04 Vereinigte Staaten L. Sargeant 6 7 DNF 12 6 7 3 4 10 9 6 2 7 1 7 1 8 DNF DNF 10 DNF 5 8 DNF 4 DNF 6 5 148
05 Japan A. Iwasa 8 16 6 7 9 5 2 12 19 17* 8 14 2 12 10 7 6 1 8 3 9 7 6 3 16 DSQ 13 3 131
06 Australien J. Doohan 10 10 DNF 9 11 DNF 6 2 7 4 11 13 1 9 3 19 4 5 1 DNF 2 1 9 DNF 6 DNF 7 DNF 128
07 Indien J. Daruvala 2 12 7 3 2 9 4 DNF 2 8 2 4 8 7 11 12 2 7 17 11 DNS 20 16 10 3 1 DNF 13 126
08 Brasilien E. Fittipaldi 11 13 10 11 12 2 8 6 4 5 DNF 6 3 11 8 2 DNF 10 3 2 13 10 13 5 12 3 DNF 14 126
09 Danemark F. Vesti 13 DNF 12 18* 10 6 7 3 11 14 1 7 6 5 12 14 5 3 5 4 15 11 11 15 2 2 11 11 117
10 Norwegen D. Hauger 9 19* 16 6 3 DNF 12 13 1 7 DNF 1 15 DNF 9 4 12 16 DNF 19 10 12 3 4 9 4 4 4 115
11 Estland J. Vips 7 3 2 10 15 DNF DNF 17 5 3 12 DNF 12 6 5 8 11 12 2 5 14 8 5 7 1 10 12 9 112
12 Niederlande R. Verschoor 1 DNF 5 2 13 14 11 18 13 12 20* 5 10 14 6 DSQ NC 17* 18 8 5 4 7 2 8 9 2 8 101
13 Neuseeland M. Armstrong DNF 5 DNF 5 1 16 10 7 3 6 4 12 9 8 1 DNF 14 DNF 7 6 7 13 1 14 10 12 10 7 97
14 Frankreich C. Novalak 18 DNF 11 14 19 4 14 5 DNF DNF 14 DNF 13 13 15 17 17 8 20 12 17 9 2 DNF DNF 8 14 12 40
15 Schweiz R. Boschung 4 4 15 15 DNF 3 INJ INJ INJ INJ 15* 9 INJ INJ INJ INJ 3 14 17 17 DNF DNF 17 DNF 40
16 Vereinigtes Konigreich J. Hughes DNF 9 DSQ 4 18 12 20* 16 18 13 9 10 11 10 16 5 26
17 Belgien A. Cordeel 17 15 DNF WD DNS 17 19 15 17 DNF 13 DNF 18 18 DNF 15 13 17 18 17 12 6 15 7 5 6 26
18 Deutschland D. Beckmann DNF 8 16 19 10 14 12 14 8 6 14 13 7 5 25
19 Israel R. Nissany 12 8 9 8 4 DNF 15 10 9 DNF 10 DNF 14 DNF 13 9 16 9 19 18 11 19 15 16 8 10 20
20 Spanien R. Merhi 19 3 DNF DNF 14 21* 15
21 Vereinigtes Konigreich O. Caldwell 19* 17 14 16 17 13 13 14 16 15 19 DNF 18 17 17 6 18 13 10 20 DNF 8 DNF DNF 16 20* 12
22 Japan M. Satō 16 11 8 17 16 11 17 19 15 10 17* 8 DNF 15 DNF 16 9 DNF 15 15 12 15 19 DNF 11 11 19 15 6
23 Australien C. Williams 15 18* 4 13 14 15 16 11 14 16* 16* 16 17 16 14 15 13 11 11 16 16 16 18 11 14 DNF 5
24 Turkei C. Bölükbaşı 14 14 WD WD 18 20 12 11 18* DNF 19 18 NC DNF 15 DNF 16 13 0
25 Italien L. Ghiotto 13 DNF 0
26 Barbados Z. Maloney 15 16 0
27 Vereinigte Staaten J. Correa 18 17 0
28 Kolumbien T. Calderón 19 18 DNF DNF DNF DNF 20 18 0
29 Deutschland L. Zendeli 20 21* 0
Pos. Fahrer SPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAU Punkte
Bahrain BHR Saudi-Arabien KSA Italien IT1 Spanien ESP Monaco MCO Aserbaidschan ASE Vereinigtes Konigreich GBR Osterreich AUT Frankreich FRA Ungarn HUN Belgien BEL Niederlande NLD Italien IT2 Vereinigte Arabische Emirate UAE
Schließen
Weitere Informationen Legende, Farbe ...
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Schließen

Teamwertung

Weitere Informationen Pos., Team ...
Pos. Team Auto # Bahrain BHR Saudi-Arabien KSA Italien IT1 Spanien ESP Monaco MCO Aserbaidschan ASE Vereinigtes Konigreich GBR Osterreich AUT Frankreich FRA Ungarn HUN Belgien BEL Niederlande NLD Italien IT2 Vereinigte Arabische Emirate UAE Punkte
SPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAU
01 Niederlande MP Motorsport 11 5 6 3 1 5 10 1 1 DNF 1 5 3 5 4 4 11 3 4 4 9 4 2 10 1 DNF 6 3 1 312
12 18 DNF 11 14 19 4 14 5 DNF DNF 14 DNF 13 13 15 17 17 8 20 12 17 9 2 DNF DNF 8 14 12
02 Vereinigtes Konigreich Carlin 5 3 2 1 DNF 8 DNF 9 9 8 DNF 3 15 20 3 DNF 10 1 6 6 7 1 3 4 12 5 13 1 2 300
6 6 7 DNF 12 6 7 3 4 10 9 6 2 7 1 7 1 8 DNF DNF 10 DNF 5 8 DNF 4 DNF 6 5
03 Frankreich ART Grand Prix 9 13 DNF 12 18* 10 6 7 3 11 14 1 7 6 5 12 14 5 3 5 4 15 11 11 15 2 2 11 11 281
10 DNF 1 13 DNF 7 1 5 8 6 2 7 11 4 2 2 13 7 2 9 1 6 DNF 20 9 17 DNF 9 19*
04 Italien Prema Racing 1 9 19† 16 6 3 DNF 12 13 1 7 DNF 1 15 DNF 9 4 12 16 DNF 19 10 12 3 4 9 4 4 4 241
2 2 12 7 3 2 9 4 DNF 2 8 2 4 8 7 11 12 2 7 17 11 DNS 20 16 10 3 1 DNF 13
05 Vereinigtes Konigreich Hitech Grand Prix 7 DNF 5 DNF 5 1 16 10 7 3 6 4 12 9 8 1 DNF 14 DNF 7 6 7 13 1 14 10 12 10 7 209
8 7 3 2 10 15 DNF DNF 17 5 3 12 DNF 12 6 5 8 11 12 2 5 14 8 5 7 1 10 12 9
06 Frankreich DAMS 16 12 8 9 8 4 DNF 15 10 9 DNF 10 DNF 14 DNF 13 9 16 9 19 18 11 19 15 16 13 DNF 8 10 151
17 8 16 6 7 9 5 2 12 19 17* 8 14 2 12 10 7 6 1 8 3 9 7 6 3 16 DSQ 13 3
07 Vereinigtes Konigreich Virtuosi Racing 3 10 10 DNF 9 11 DNF 6 2 7 4 11 13 1 9 3 19 4 5 1 DNF 2 1 9 DNF 6 DNF 7 DNF 134
4 16 11 8 17 16 11 17 19 15 10 17* 8 DNF 15 DNF 16 9 DNF 15 15 12 15 19 DNF 11 11 19 15
08 Tschechien Charouz Racing System 22 11 13 10 11 12 2 8 6 4 5 DNF 6 3 11 8 2 DNF 10 3 2 13 10 13 5 12 3 DNF 14 130
23 14 14 WD WD DNF 8 18 20 12 11 18* DNF 19 18 NC DNF 15 DNF 16 13 19 18 DNF DNF DNF DNS 20 18
09 Italien Trident 20 1 DNF 5 2 13 14 11 18 13 12 20* 5 10 14 6 DSQ NC 17* 18 8 5 4 7 2 8 9 2 7 108
21 15 18* 4 13 14 15 16 11 14 16* 16* 16 17 16 14 15 13 11 11 16 16 16 18 11 14 DNF 15 16
10 Niederlande Van Amersfoort Racing 24 DNF 9 DSQ 4 18 12 20* 16 18 13 9 10 11 10 16 5 10 14 12 14 8 6 14 13 7 5 18 17 73
25 17 15 DNF WD DNS 17 19 15 17 DNF 13 DNF 16 19 18 18 DNF 15 13 17 18 17 12 6 15 7 5 6
11 Spanien Campos Racing 14 19* 17 14 16 17 13 13 14 16 15 19 DNF 18 17 17 6 18 13 10 20 20 21* DNF 8 DNF DNF 16 20* 67
15 4 4 15 15 DNF 3 INJ INJ INJ INJ 15* 9 INJ INJ 19 3 DNF DNF 14 21* 3 14 17 17 DNF DNF 17 DNF
Pos. Team Auto # SPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAU Punkte
Bahrain BHR Saudi-Arabien KSA Italien IT1 Spanien ESP Monaco MCO Aserbaidschan ASE Vereinigtes Konigreich GBR Osterreich AUT Frankreich FRA Ungarn HUN Belgien BEL Niederlande NLD Italien IT2 Vereinigte Arabische Emirate UAE
Schließen
Weitere Informationen Legende, Farbe ...
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Schließen
Commons: FIA-Formel-2-Meisterschaft 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.