Färöische Fußballmeisterschaft 1975

Färöische Fußballliga Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Färöische Fußballmeisterschaft 1975 wurde in der Meistaradeildin genannten ersten färöischen Liga ausgetragen und war insgesamt die 33. Saison. Sie startete am 4. Mai 1975 und endete am 14. September 1975.

Schnelle Fakten
Meistaradeildin 1975
MeisterHB Tórshavn
PokalsiegerHB Tórshavn
Mannschaften6
Spiele30
Tore95  3,17 pro Spiel)
Meistaradeildin 1974
Schließen

Meister wurde Titelverteidiger HB Tórshavn, die den Titel somit zum dritten Mal in Folge und zum neunten Mal insgesamt erringen konnten. HB blieb über die gesamte Saison verlustpunktfrei, was zuvor nur HB selbst 1973, KÍ Klaksvík 1969 sowie TB Tvøroyri 1949 gelungen war.

Im Vergleich zur Vorsaison verschlechterte sich die Torquote auf 3,17 pro Spiel, was den niedrigsten Schnitt seit 1962 bedeutete. Den höchsten Sieg erzielte HB Tórshavn mit einem 6:0 im Auswärtsspiel gegen ÍF Fuglafjørður. Das torreichste Spiel gab es zwischen TB Tvøroyri und KÍ Klaksvík mit einem 1:6.

Modus

In der Meistaradeildin spielte jede Mannschaft an zehn Spieltagen jeweils zwei Mal gegen jede andere. Die punktbeste Mannschaft zu Saisonende stand als Meister dieser Liga fest, eine Abstiegsregelung gab es nicht. Zur nächsten Saison kam es aufgrund der Einführung der 1. Deild zu einer Aufstockung auf sieben Mannschaften.

Saisonverlauf

HB Tórshavn gab über die gesamte Saison hinweg keinen einzigen Punkt ab. Die beiden Duelle gegen den einzigen ernsthaften Konkurrenten KÍ Klaksvík wurden jeweils mit 1:0 gewonnen. Die Entscheidung um die Meisterschaft fiel am vorletzten Spieltag nach dem 4:0-Heimsieg von HB gegen TB Tvøroyri, so dass KÍ trotz des 3:0-Auswärtssieges gegen ÍF Fuglafjørður den Abstand von drei Punkten nicht mehr aufholen konnte.

Abschlusstabelle

Thumb
Färöische Fußballmeisterschaft 1975 (Färöer)
B36, HB
ÍF
TB
VB
Mannschaften der Meistaradeildin 1975
Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. HB Tórshavn (M) 10 10 0 0 029:600 4,83 20:00
2. KÍ Klaksvík 10 7 1 2 021:500 4,20 15:50
3. TB Tvøroyri 10 3 2 5 012:220 0,55 08:12
4. B36 Tórshavn 10 3 0 7 011:140 0,79 06:14
5. VB Vágur (P) 10 2 2 6 011:240 0,46 06:14
6. ÍF Fuglafjørður 10 1 3 6 011:240 0,46 05:15
Schließen

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient

  • Meister und Pokalsieger 1974
  • (M)Meister 1973
    (P)Pokalsieger 1973

    Spiele und Ergebnisse

    Weitere Informationen B36, HB ...
    B36 HB ÍF TB VB
    B36 Tórshavn 0:2 3:0 1:3 0:1 4:0
    HB Tórshavn 2:1 3:2 1:0 4:0 4:1
    ÍF Fuglafjørður 1:2 0:6 0:3 1:1 3:4
    KÍ Klaksvík 3:0 0:1 0:0 3:0 1:0
    TB Tvøroyri 1:0 2:4 0:2 1:6 5:1
    VB Vágur 1:0 0:2 2:2 1:2 1:1
    Schließen

    Spielstätten

    Weitere Informationen Mannschaft, Stadion ...
    Mannschaft Stadion Spielort
    B36 Tórshavn Gundadalur Tórshavn
    HB Tórshavn Gundadalur Tórshavn
    ÍF Fuglafjørður Í Fløtugerði Fuglafjørður
    KÍ Klaksvík Við Djúpumýrar Klaksvík
    TB Tvøroyri Sevmýri Tvøroyri
    VB Vágur Á Eiðinum Vágur
    Schließen

    Nationaler Pokal

    Im Landespokal gewann HB Tórshavn mit 5:2 und 2:2 gegen ÍF Fuglafjørður und erreichte dadurch das Double.

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.