EuroNight

Zuggattung für Nachtreisezüge in Europa Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

EuroNight

Der EuroNight (Kurzbezeichnung: EN, Farbe im deutschen Kursbuch: Blau, in der Schweiz stylisiert ) ist eine Zuggattung für nationale und internationale Nachtreisezüge in Europa.

Thumb
EuroNight-Logo
Thumb
EuroNight Zürichsee mit mehreren Kurswagen

Geschichte

Die ersten EuroNight-Züge wurden 1993 als Nachfolger des EuroCity-Nacht eingeführt. Sie führen klimatisierte Wagen und teilweise auch ein Zugrestaurant; bei allen Zügen sind Speisen und Getränke bei den Schlaf- und Liegewagenbetreuern erhältlich, und ein Frühstück ist häufig im Preis inbegriffen. Bei den Grenzkontrollen werden die Fahrgäste der Schlaf- und Liegewagen im Regelfall nicht geweckt; zum Zweck der Grenzformalitäten werden bei diesen Zugläufen die Ausweispapiere dem Schlaf- oder Liegewagenbetreuer übergeben.

Wagenausstattung

EuroNight-Züge bestehen aus Schlafwagen, Liegewagen und Sitzwagen der zweiten Klasse. In einigen Zugpaaren werden auch Wagen erster Klasse, Speisewagen und/oder Gepäckwagen geführt. Bewirtschaftet werden die Wagen je nach Bahngesellschaft von den Gesellschaften selber oder von beauftragten Servicegesellschaften wie Newrest Wagons-Lits (der früheren CIWL), der JLV, a.s. aus Tschechien, Wagon Slovakia Košice, a.s. aus der Slowakei und Utasellátó aus Ungarn.

Tarif

Im deutschen Binnenverkehr werden die EN-Züge nach dem IC/EC-Preis (Produktklasse B) tarifiert. Zusätzlich zum Fahrschein sind entsprechend der Komfortklasse (Sitz, Liege, Bett) Aufpreise zu lösen. Teilweise werden durch einzelne Bahngesellschaften auch Globalpreise (DB SparNight, ÖBB SparSchiene) ausgegeben.

Zugläufe und Reiseziele

Zusammenfassung
Kontext

Die im deutschsprachigen Raum verkehrenden EuroNight-Züge enden in Kroatien, Polen, Schweden, Tschechien oder Ungarn.

Seit Dezember 2017 verkehren die ÖBB Nightjet nicht mehr unter der Zuggattung EN, sondern werden als NJ bezeichnet. Eine Liste dieser Züge ist dort zu finden.

Verbindungen

Weitere Informationen Nummer, Zugname ...
Nummer Zugname Namenserläuterung Zuglauf Betreiber Fahrzeit
EN 406
EN 407
Chopin Frédéric Chopin Warszawa Wschodnia Kraków Katowice Ostrava Wien Linz - Salzburg - München PKP 14:38 h
14:45 h
EN 40414
EN 40465
Zagreb Ljubljana Villach Innsbruck Buchs Zürich 14:52 h
14:47 h
EN 442
EN 443
Slovakia Slovakia Humenné Košice Poprad-Tatry Ostrava Olomouc Praha ZSSK/ČD 12:25 h
12:28 h
EN 50462
EN 50237
Kálmán Imre Emmerich Kálmán Budapest-Keleti Győr Wien Linz Salzburg München Ost  Stuttgart MÁV 11:57 h
12:50 h
EN 40476
EN 40457
Metropol Trug bereits zuvor als Interexpress den Namen Metropol Budapest Nyugati Bratislava Břeclav Brno Praha Dresden Berlin MÁV 12:45 h
13:08 h
EN 480
EN 60237
Opatija Opatija Rijeka  Ljubljana Villach Salzburg München Ost  Stuttgart 13:50 h
14:56 h
EN 414
EN 40237
Lisinski / Sava Vatroslav Lisinski / Save Zagreb  12:59 h
14:10 h
EN 345
EN 346
Stockholm Linköping Malmö Københavns Lufthavn Odense Hamburg Hauptbahnhof Berlin Hauptbahnhof/Gesundbrunnen SJ 15:51 h
15:20 h
EN 50462
EN 40467
Budapest-Keleti Győr Wien Linz  Innsbruck Buchs Zürich 11:40 h
11:39 h
EN 50466
EN 50467
Praha České Budějovice  ČD 14:19 h
13:17 h
EN 40458
EN 40459
Canopus Canopus Praha Dresden Leipzig Frankfurt (Main) Mannheim Basel Zürich ČD 14:39 h
13:39 h
Schließen

Ehemalige EuroNight-Verbindungen, die inzwischen als andere Zugkategorie verkehren

Weitere Informationen Nummer, Zugname ...
Nummer Zugname Namenserläuterung Zuglauf Betreiber Fahrzeit
EN 346
EN 347
Dacia (verkehrt inzwischen als D 349 / 347 Dacia) Dacia București Nord Brașov Budapest Keleti Győr Wien CFR 19:36 h
19:05 h
EN 301
EN 300
Berlin-Night-Express (bis 2019; verkehrt inzwischen ohne Trajekt als Nacht-Schnellzug D 301 / 300) Malmö Trelleborg – (Fähre –) Sassnitz Berlin (Zuglauf bis 2019)
Stockholm Linköping Malmö Hamburg Berlin
Snälltåget 16:43 h
17:17 h
EN 472
EN 473
Ister (verkehrt inzwischen als INZ 472 / IC 473 Ister) Ister București Nord Ploiești Brașov Sibiu Arad Szolnok Budapest-Keleti CFR 15:05 h
15:49 h
Schließen

Eingestellte Verbindungen

Weitere Informationen Nummer, Zugname ...
Nummer Zugname Namenserläuterung Zuglauf Betreiber Fahrzeit
EN 206
EN 207
Thello (vor Dez. 2012: Artesia Palatino) eingestellt Paris-Bercy Dijon-Ville Lausanne Brig Domodossola Piacenza Parma Bologna Florenz Campo di Marte Roma Termini Thello 14 h
EN 220
EN 221
Thello (1. Juli 2021 eingestellt)[1] Paris-Gare-de-Lyon Dijon-Ville Milano Brescia Verona Porta Nuova – Vicenza Padova Venezia Mestre Venezia Santa Lucia Thello 14:35 h
14:21 h
EN 404/D 21EJ
EN 405/D 22EJ
Vltava Vltava Moskwa Belorusskaja – (Kurswagen aus St Petersburg Vitebskii) Minsk-Passajirskii – Warszawa Katowice Ostrava Praha RŽD[2] 26:44 h
26:57 h
EN 17/409
EN 19/408
Moskau-Nizza-Express Moskwa Belorusskaja Minsk-Passajirskii Warszawa Wien Milano Rogoredo Genova Piazza Principe Nice[3] RŽD[4] 47:16 h
46:43 h
EN 440/D 13MJ

EN 441/D 14MJ

Strizh Mauersegler Moskwa Kurskaja Smolensk Orscha Minsk-Passajirskii  Brest Terespol – Warszawa Centralna Poznań Rzepin Frankfurt (Oder) Berlin Ostbahnhof RŽD[4] 20:14 h
20:35 h
EN 456
EN 457
Phoenix (Dezember 2015 eingestellt) Amsterdam Utrecht Arnhem Emmerich Duisburg Düsseldorf Köln Wuppertal Dortmund Hamm Bielefeld Berlin Dresden Bad Schandau Ústí nad Labem Praha-Holešovice Praha[5] DB Fernverkehr, ČD 14:16 h
15:34 h
EN 440
EN 441
Venezia (Dezember 2011 eingestellt) Budapest Keleti – Zagreb – Ljubljana Venedig Mestre – Venedig Santa Lucia Trenitalia, MÁV 14 h
EN 273
EN 274
Trenhotel Pau Casals (6. Dezember 2012 eingestellt) Pau Casals Zürich Bern Lausanne Genf-Cornavin Perpignan Barcelona França Elipsos, Renfe, SBB CFF FFS 13 h
EN 407
EN 409
Trenhotel Francisco de Goya (15. Dezember 2013 eingestellt) Francisco de Goya Paris-Austerlitz Blois Poitiers Burgos Valladolid Madrid Chamartín Elipsos, SNCF, Renfe 13 h
EN 452/23JI
EN 453/24JI
Moskau-Berlin-Paris Moskwa Belorusskaja – Minsk-Passajirskii Warszawa Centralna Poznań Berlin – Frankfurt am Main – Saarbrücken Paris-Est RŽD[4] 36:21 h
37:23 h
EN 475
EN 477
Trenhotel Joan Miró (15. Dezember 2013 eingestellt) Joan Miró Paris-Austerlitz – Limoges-Benedictins Portbou – Figueras – Girona – Barcelona França Elipsos, SNCF, Renfe 12 h
EN 11273
EN 11274
Trenhotel Salvador Dalí (7. Dezember 2012 eingestellt) Salvador Dalí Milano – Perpignan Portbou – Figueras – Girona – Barcelona França Elipsos, Renfe, Trenitalia
EN 446
EN 447
Jan Kiepura (11. Dezember 2016 eingestellt) Jan Kiepura Warszawa Wschodnia – Warszawa – Poznań – Frankfurt (Oder) Potsdam Hannover Duisburg Köln PKP Intercity, DB Fernverkehr 12:56 h
13:04 h
Schließen

Galerie

Siehe auch

Commons: EuroNight – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.