Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bahnhof Venezia Mestre

Bahnhof in Mestre, Venedig, Italien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bahnhof Venezia Mestremap
Remove ads

Der Bahnhof Venezia Mestre ist neben dem Bahnhof Venezia Santa Lucia einer der beiden Hauptbahnhöfe Venedigs. Er gehört zu den 13 größten Bahnhöfen Italiens und wird von der FS-Tochter Grandi Stazioni S.p.A. verwaltet. Er liegt in dem auf dem Festland gelegenen Stadtteil Mestre.

Schnelle Fakten Venezia Mestre, Daten ...
Remove ads
i11i16i16i18

Remove ads

Geschichte

Der Bahnhof wurde 1842 als Station der Bahnstrecke Mailand–Venedig eröffnet. Sie endete im anschließenden Bahnhof Porto Marghera. 1846 erfolgte dann die Verlängerung der Eisenbahnbrücke Venedig zum Bahnhof Santa Lucia auf der Hauptinsel. Mit der Eröffnung der Strecke nach Triest im Jahr 1879 wurde Mestre zum Bahnknotenpunkt ausgebaut.

Von 2008 bis 2012 wurde der Bahnhof zwecks Vorbereitung auf neue Schnellfahrstrecken nach Padua und Verona umfassenden Umbaumaßnahmen unterzogen, unter anderem wurde die Gleisanzahl von 9 auf 13 erhöht.

Remove ads

Bedeutung

Der Bahnhof ist der größte Eisenbahnknotenpunkt Ostitaliens, dessen 13 Gleise täglich von 500 Zügen und 82.000 Reisenden frequentiert werden. Damit liegen die Zahlen leicht höher als beim Bahnhof Santa Lucia. Er wird von allen Fernverkehrszügen bedient und ist der zentrale Regionalverkehrsknoten Venetiens.

Seit April 2012 wird er auch von der Trenitalia-Konkurrenz Nuovo Trasporto Viaggiatori mit deren Hochgeschwindigkeitszügen Italo bedient, welche ihre Relation Venezia Santa Lucia–Roma Ostiense auch in Mestre anhalten lässt.[1]

Remove ads

Aufbau

Der Bahnhof dient nur den Zügen von/nach Santa Lucia als Durchgangsbahnhof; Züge der Relationen Verona–Triest bzw. Verona–Udine müssen Kopf machen.

Im Zuge der Umbaumaßnahmen wird die Entflechtung der Linien vor den Bahnhof verschoben und mittels Überwerfungen ermöglicht, so dass die Bahnsteige nun nach Richtungen aufgeteilt sind:

  • Gleise 1 und 2: Züge von und nach Triest
  • Gleise 3 und 4: Züge von und nach Udine
  • Gleise 5 und 6: Züge von und zur Schnellfahrstrecke Mestre–Padua
  • Gleise 7 und 8: alle in Mestre endenden bzw. beginnenden Züge
  • Gleise 9, 10, 11: Züge von und zur Altstrecke von/nach Padua
  • Gleise 12 und 13: Züge von und nach Adria bzw. Trient

Für den Verkehr nach Santa Lucia sind alle Gleise mit Ausnahme der Gleise 7 und 8 nutzbar, welche in Mestre endenden oder abfahrenden Zügen vorbehalten sind.

Betrieb

Zusammenfassung
Kontext

Nahverkehr

Täglich in der Zeit zwischen 5 Uhr morgens und 1 Uhr nachts fahren Nahverkehrszüge der FS-Tochter Trenitalia am Festlandsbahnhof Mestre in verschiedene Richtungen ab. Hier wird mittlerweile ebenfalls unterschieden zwischen RV für Regionale Veloce (Regionalexpress) und R für Regionale (Regionalbahn). Von Ausflügen in Venedig an die Urlaubsorte der nordöstlichen Adriaküste Lignano, Bibione, Caorle und Jesolo gelangen Fahrgäste meist im Stundentakt. Für Reiseankünfte oder -abfahrten im Fernverkehr sollte aus Gründen des Zeitvorteils der Knotenpunkt Udine überlegt werden.

Weitere Informationen Zuggattung Linie, Strecke ...

Fernverkehr

Zwischen 5 Uhr und 22 Uhr fahren im Festlandsbahnhof Mestre Züge im Fernverkehr von der Trenitalia sowie von Kooperationen von Österreichischen Bundesbahnen mit der Deutschen Bahn und von Trenitalia mit den Schweizerischen Bundesbahnen. Hier verkehren nicht nur Züge vom und zum Insel- und Kopfbahnhof Venecia Santa Lucia. Er dient auch als Durchgangsbahnhof für die Züge zwischen Triest und Udine. Seit April 2012 wird er auch von der Trenitalia-Konkurrenz Nuovo Trasporto Viaggiatori mit deren Hochgeschwindigkeitszügen Italo bedient, welche ihre Züge Venezia Santa Lucia–Roma Ostiense auch in Mestre halten lässt. Die NTV veröffentlicht ihre Fahrpläne nicht in den Reiseinformationssystemen anderer Bahnen.[2]

Weitere Informationen Zuggattung Linie, Strecke ...

Nachtverkehr

Im Nachtverkehr gelangt man von Mestre per Österreichische Bundesbahn entweder bis nach Wien oder seit Fahrplanjahr 2023 auch bis Stuttgart statt davor nur bis nach München Hauptbahnhof. Die italienische Staatsbahn Trenitalia bringt ihre Fahrgäste von Rom oder Trieste nach Mestre.

Weitere Informationen Zuggattung Zugnummer, Strecke ...

Stadtverkehr

Der Bahnhof ist unter anderem über die Straßenbahn Linie T2 der Straßenbahn von Venedig an den Nahverkehr angebunden. Diese wird von der ACTV betrieben. Die Haltestelle ist im Bereich des Bahnhofs Mestre eine unterirdische Station.

Weitere Informationen Zuggattung Linie, Strecke ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads