Eishockey-Landesliga Bayern 2015/16

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Eishockey-Landesliga Bayern 2015/16 wurde unter dem Dach des Bayerischen Eissportverbandes (BEV) organisiert und ist nach der DEL, DEL2, Oberliga und Bayernliga eine der fünfthöchsten Spielklassen im deutschen Eishockey.

Schnelle Fakten
Schließen

Saisonverlauf

Zusammenfassung
Kontext

Die Eishockey-Landesliga 2015/16 war die 68. Ausspielung dieser Liga. Meister sowie Aufsteiger in die Bayernliga 2016/17 wurde der TSV Erding. Da in dieser Saison drei Bayernligisten in die Oberliga Süd aufstiegen, konnten neben dem Bayernligameister auch noch der Vizemeister EHF Passau und der Drittplatzierte EA Schongau in die Bayernliga 2016/17 nachrücken. Die Absteiger waren der TSV Schliersee und der DEC Frillensee Inzell. Da sich der EHC Bayreuth 1b und der EC Oberstdorf zurücksogen, konnten der VER Selb 1b und ESV Burgau 2000 in der Liga verbleiben.

Modus

In der Saison 2015/16 wurde im Gegensatz zur Vorsaison die Landesliga in 3 Vorrundengruppen zu 9 bzw. 10 Mannschaften als Einfachrunde ausgespielt. Nach der Vorrunde qualifizierten sich die ersten vier Mannschaften aller Gruppen für die Zwischenrunde – die in 2 Gruppen zu je 6 Mannschaften ausgespielt wurde, während die Mannschaften auf Platz 5 bis 10 aller Gruppen in einer weiteren gemeinsamen Einfachrunde die Absteiger in die Bezirksliga ausspielten. In der Zwischenrunde wurden in einer Einfachrunde die 8 Teilnehmer an den Playoffs ermittelt. In den Playoffs wurde im Modus „Best of Three“ der Meister der Landesliga und zugleich Direktaufsteiger in die Bayernliga ausgespielt. Der Vizemeister qualifizierte sich für die Relegation gegen den Vorletzten der Bayernliga. Absteiger waren die beiden Letztplatzierten je Gruppe.

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext

Nicht mehr dabei waren die Aufsteiger der Vorsaison. Neu hinzukamen zwei Absteiger aus der Bayernliga und die Aufsteiger aus der Bezirksliga.

Spielorte 2015/16 Gruppen NO (rot) Mitte (gelb) und SW (blau)

Platzierungen Hauptrunde

Weitere Informationen Landesliga Nord/Ost, Landesliga Mitte ...
Schließen

 Gruppensieger, (A) = Absteiger aus der Bayernliga, (N) = Neu in der Liga
Meisterrundenteilnehmer fett gedruckt, Abstiegsrundeneilnehmer sind die Plätze 5 bis 8, 9, 10 je Gruppe

Platzierungen Meister- und Abstiegsrunde

Weitere Informationen Meisterrunde Gruppe A, Meisterrunde Gruppe B ...
Schließen

Playoffteilnehmer fett gedruckt, (R) = Rückzug  Bayerischer LL-Meister/Aufsteiger  Bayerischer LL-Vizemeister/Aufsteiger  Aufsteiger  Absteiger

Meister-Playoffs

Alle Playoffspiele wurden im Best-of-Three-Modus ausgetragen.

Viertelfinale Halbfinale Finale
A1 TSV Erding 5 9 - / 2
B4 EV Pfronten 0 0 - / 0
A1 TSV Erding 7 5 - / 2
B2 EA Schongau 4 3 - / 0
B1 EHF Passau 7 3 4 / 2
A4 EV Fürstenfeldbruck 4 10 1 / 1
A1 TSV Erding 8 2 - / 2
B1 EHF Passau 0 5 - / 0
A2 ERV Schweinfurt 5 5 - / 2
B3 EV Dingolfing 1 0 - / 0
B1 EHF Passau 7 2 - / 2
A2 ERV Schweinfurt 1 1 - / 0
B2 EA Schongau 5 2 3 / 2
A3 EC Bad Kissingen 2 4 2 / 1
  • Bayerischer Landesligameister mit Aufstiegsrecht TSV Erding
  • Bayerischer Landesliga-Vizemeister EHF Passau und qualifiziert für die Aufstiegsrelegation.
  • Platz 3 EA Schongau

Relegation Bayernliga – Landesliga

Die Relegationsspiele wurden im Best-of-Three-Modus ausgetragen.

Die Wanderers Germering – Vorletzter der Bayernliga-2015/16 – spielte gegen den Vizemeister der Landesliga Bayern.

Weitere Informationen Spielpaarung, Serie ...
 Spielpaarung SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3
EHF PassauWanderers Germering 1:2 2:4 3:2 2:5
Schließen

Die Mannschaft von Wanderers Germering war damit sportlich für die Bayernliga 2016/17 qualifiziert.

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.