Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Eishockey-Landesliga Bayern

fünfthöchste Spielklasse im deutschen Eishockey-Ligasystem Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eishockey-Landesliga Bayern
Remove ads

Die Landesliga Bayern wird vom Bayerischen Eissportverband (BEV) organisiert und ist aktuell die fünfthöchste Spielklasse im deutschen Ligasystem. Vor Einführung der Eishockey-Bundesliga war sie die zweithöchste Spielklasse und anschließend bis 1961 drittklassig. Als Unterbau der Landesliga diente die Kreisliga Bayern, bis sie 1991 von der Bayerischen Bezirksliga ersetzt wurde.

Schnelle Fakten
Remove ads
Remove ads

Saison 2024/25

Teilnehmer

Teilnehmer der Landesliga 2024/25
Gruppe A (blau) und Gruppe B (rot)
Weitere Informationen Gruppe, Verein ...
Remove ads

Saison 2023/24

Saisonübersichten

Archiv

Meister

Zusammenfassung
Kontext

Landesligameister

Weitere Informationen Saison, Bayerischer Meister ...

Erläuterungen: Bayerischer Meister, BLL-Meister ist auch Direktaufsteiger in die Regionalliga, Meister ist nicht aufgestiegen.

Spielklassenverlauf

Zweitklassig von Gründung bis 1958 – Drittklassig von 1958/59 bis 1961 – Viertklassig von 1961/62 bis 1968 – Fünftklassig 1968/69 bis 1974 – Sechstklassig 1974/75 bis 1994 – Fünftklassig 1994/95 bis 1998 – Sechstklassig von 1998/99 bis 2002 – Fünfte Spielklasse wieder seit 2002/03

Meister Landesliga Natureis

1975/76 TSV Kottern

Sieger der einzelnen Landesligagruppen

Weitere Informationen Saison, Gruppe A ...
Gruppensieger 1953/54 bis heute

Quelle: passionhockey.com,[12] Quelle: rodi-db.de,[13] Fehlende Daten sind noch nicht bekannt, Aufsteiger in die Bayernliga (5. Liga) fett gedruckt – In Klammern: (Aufsteiger ab 2. Platz)
Aufsteiger in die erstklassige Oberliga Aufsteiger in die zweitklassige Oberliga Aufsteiger in die drittklassige Gruppen- bzw. Regionalliga Aufsteiger in die viertklassige Regionalliga/Bayernliga

Remove ads

Weitere Landesligen

Zusammenfassung
Kontext

Landesliga (Frauen) 2022/23

Die Landesliga Bayern der Frauen ist die zweithöchste Liga im Fraueneishockey unter der Fraueneishockey-Bundesliga. Sie wird gemeinsam vom BEV und dem Eissport-Verband Baden-Württemberg organisiert. Teilnehmer sind Mannschaften aus Bayern, Baden-Württemberg und Österreich. Über die Austragungsspiele der Landesligagruppen A, B und C qualifizieren sich je zwei Teams für die Finalrunde. Der Finalrundensieger ist Süddeutscher Meister und tritt in den Relegationsspielen gegen den Norddeutschen Meister um den Aufstieg in die Frauen-Bundesliga an. Das bestplatzierte bayerische Frauenteam der Finalrunde ist „Bayerischer Meister“ und das bestplatzierte Baden-Württembergische Team ist Baden-Württemberg-Meister.

Teilnehmer / Endplatzierungen

 Süddeutscher Meister, Aufstiegsrelegation,  Bayerischer Meister,  Baden-Württemberg Meister, Endstand 17. März 2023

  • Finalrundenteilnehmer (fett gedruckt)

Nachwuchs: In allen Nachwuchsklassen gibt es Landesligen in mehreren Gruppen, die jeweils die zweithöchste Liga in Bayern unter der Bayernliga bilden.

Remove ads

Modus (historisch)

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen 1948 bis 2019 ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads