DTM-Saison 2025
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die DTM-Saison 2025 ist die 39. Saison der DTM und die 26. seit Neugründung der Serie im Jahr 2000. Sie beginnt am 26. April 2025 in Oschersleben und soll am 5. Oktober 2025 in Hockenheim enden. Die Saison soll 16 Wertungsläufe an acht Rennwochenenden umfassen.[1]
Saisondaten | |
---|---|
Anzahl Rennen: | 16 |
Saison 2026 > |
Änderungen 2025
Hersteller und Teams
Das Team Abt wechselt nach dem Ausscheiden von Audi aus der DTM zu Lamborghini.[2] Beim Haupt Racing Team erfolgt ein Markenwechsel von Mercedes zu Ford.[3]
Neu in die DTM steigt das Porsche-Team Allied Racing ein.[4]
Das Team Landgarf kehrt nach einjähriger Pause wieder als Einsatzteam für Mercedes in die DTM zurück. Neben Lucas Auer wird beim Saisonauftakt in Oschersleben der 17-jährige Tom Kalender als Rookie an den Start gehen. Kalender ist somit der jüngste DTM-Pilot aller Zeiten.[5]
SSR Performance, Team des Meisterfahrers Mirko Bortolotti, steigt nach 3 Jahren und 7 Rennsiegen aus der DTM aus. Mirko Bortolotti und Teamkollege Nicki Thiim wechseln beide zu Abt.[6]
Rennkalender
Nr. | Datum | Rennstrecke | Sieger | Zweiter | Dritter | Pole- Position |
Schnellste Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | 26. April | ![]() |
|||||
2 | 27. April | |||||||
2 | 3 | 24. Mai | ![]() |
|||||
4 | 25. Mai | |||||||
3 | 5 | 7. Juni | ![]() |
|||||
6 | 8. Juni | |||||||
4 | 7 | 5. Juli | ![]() |
|||||
8 | 6. Juli | |||||||
5 | 9 | 9. August | ![]() |
|||||
10 | 10. August | |||||||
6 | 11 | 23. August | ![]() |
|||||
12 | 24. August | |||||||
7 | 13 | 13. September | ![]() |
|||||
14 | 14. September | |||||||
8 | 15 | 4. Oktober | ![]() |
|||||
16 | 5. Oktober |
Teams und Fahrer
Zusammenfassung
Kontext
Hersteller | Fahrzeug | Team | Nr. | Fahrer | Status | Rennen |
---|---|---|---|---|---|---|
Aston Martin | Aston Martin Vantage GT3 | ![]() |
007 | ![]() |
||
008 | ![]() |
|||||
BMW | BMW M4 GT3 | ![]() |
TBD | |||
TBD | ||||||
Ford | Ford Mustang GT3 | ![]() |
TBD | |||
TBD | ||||||
Lamborghini | Lamborghini Huracán GT3 Evo II | ![]() |
1 | ![]() |
||
2 | ![]() |
|||||
![]() |
19 | ![]() |
||||
63 | ![]() |
|||||
McLaren | McLaren 720S GT3 Evo | ![]() |
25 | ![]() |
||
TBD | ![]() |
|||||
Mercedes | Mercedes-AMG GT3 | ![]() |
48 | ![]() |
||
TBD | ![]() |
|||||
![]() |
22 | ![]() |
||||
TBD | ![]() |
|||||
Ferrari | Ferrari 296 GT3 | ![]() |
TBD | |||
TBD | ||||||
Porsche | Porsche 911 GT3 R | ![]() |
90 | ![]() |
||
91 | ![]() |
|||||
TBD | ![]() |
|||||
![]() |
TBD | ![]() |
||||
TBD | ![]() |
Anmerkungen:
- Fahrzeug Nr. 90 (Güven) und Nr. 91 (Preining) sind als Manthey-Racing gemeldet, Fahrzeug Nr. TBD (Schuring) als Manthey Junior Team.
Meisterschaftsergebnisse
Fahrerwertung
|
|
Teamwertung
Markenwertung
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.