Crailsheimer Eichwald

Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Crailsheimer Eichwaldmap

Der Crailsheimer Eichwald ist ein vom Regierungspräsidium Stuttgart am 16. Februar 1983 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Crailsheim im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.

Schnelle Fakten
Naturschutzgebiet „Crailsheimer Eichwald“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Crailsheim, Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 6,3 ha
Kennung 1.112
WDPA-ID 81499
Geographische Lage 49° 9′ N, 10° 5′ O
Crailsheimer Eichwald (Baden-Württemberg)
Crailsheimer Eichwald (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 16. Februar 1983
Verwaltung Regierungspräsidium Stuttgart
Schließen
f2

Lage und Beschreibung

Das Naturschutzgebiet liegt nordöstlich des Stadtgebiets nahe der Landesstraße 1066. Es gehört zum Naturraum Frankenhöhe. Im Süden grenzt das Landschaftsschutzgebiet Kreckelberg, Karlsberg (Galgenberg) mit Weinberg und Breitsee an.

Es handelt sich um einen ehemaligen Hudewald mit mächtigen Eichen und Weidbuchen. Als Naturdenkmal ist die Hindenburgeiche im Südwesten des Gebietes ausgewiesen. Im Westen des Gebietes ist auch eine Doline, die sich im anstehenden Gipskeuper gebildet hat, vorhanden.

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist gemäß Schutzgebietsverordnung „die Erhaltung des »Eichenwaldes« als schönes Beispiel eines alten Hudewaldes mit mächtigen Einzeleichen und Weidebuchen“.[1]

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.