Butylisocyanat

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Butylisocyanat ist der Butylester der Isocyansäure. Es ist eine sehr reaktive chemische Verbindung, die z. B. bei der Herstellung von Iodocarb verwendet wird. Wie die Isocyansäure und die anderen Isocyanate ist es sehr giftig. Unter Wärmezufuhr polymerisiert Butylisocyanat. Die mittels DSC bestimmte Zersetzungswärme beträgt −55 kJ·mol−1 bzw. −550 kJ·kg−1.[3]

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Strukturformel von Butylisocyanat
Allgemeines
Name n-Butylisocyanat
Andere Namen
  • BuI
  • Isocyansäurebutylester
  • Isocyanatobutan
Summenformel C5H9NO
Kurzbeschreibung

farblose tränenreizende Flüssigkeit mit stechendem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 111-36-4
EG-Nummer 203-862-8
ECHA-InfoCard 100.003.512
PubChem 8110
Wikidata Q15632798
Eigenschaften
Molare Masse 99,13 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

0,89 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−75 °C[1]

Siedepunkt

115 °C[1]

Dampfdruck

14 hPa (20 °C)[1]

Löslichkeit

zersetzt sich in Wasser, Alkoholen und Säuren[1]

Brechungsindex

1,4060 (20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225302311314330334
P: 210280301+312303+361+353304+340+310305+351+338[1]
Toxikologische Daten

600 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
Schließen

Verwendung

Butylisocyanat tritt als Ausgasung aus PU-Klebstoffen auf.[4]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.