Bank of the West Classic 1999

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Bank of the West Classic 1999 war ein Damen-Tennis-Hartplatzturnier in Stanford (Kalifornien). Es war Teil der WTA Tour 1999 und fand vom 24. Juli bis zum 1. August 1999 statt. Das Finale bestritten wie schon im Vorjahr die Amerikanerinnen Lindsay Davenport und Venus Williams. Davenport konnte ihren Titel verteidigen. Auch im Doppel war sie an der Seite ihrer Landsfrau Corina Morariu erfolgreich.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Bank of the West Classic 1999
Datum 24.7.1999 – 1.8.1999
Auflage 3
Navigation 1998  1999  2000
WTA Tour
Austragungsort Stanford (Kalifornien)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 703
Kategorie WTA Tier II
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/27Q/16D/8Q
Preisgeld 520.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Belarus 1995 Natallja Swerawa
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten Corina Morariu
Stand: 31. März 2016
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Lindsay Davenport Sieg
02. Vereinigte Staaten Venus Williams Finale
03. Vereinigte Staaten Monica Seles Rückzug
04. Sudafrika Amanda Coetzer Halbfinale
05. Osterreich Barbara Schett Achtelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
06. Russland Anna Kurnikowa Viertelfinale
07. Belgien Dominique van Roost 1. Runde
08. Frankreich Sandrine Testud Viertelfinale
09. Spanien Conchita Martínez 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten L. Davenport 6 62 6
Rumänien I. Spîrlea 4 4   Vereinigte Staaten C. Rubin 3 7 3
  Vereinigte Staaten C. Rubin 6 6 1 Vereinigte Staaten L. Davenport 6 6
Q Frankreich A. G. Sidot 1 4 Vereinigte Staaten C. Morariu 3 3
Vereinigte Staaten C. Morariu 6 6 Vereinigte Staaten C. Morariu 7 6  
Vereinigte Staaten J. Capriati 5 6 6 Vereinigte Staaten J. Capriati 5 2  
9 Spanien C. Martínez 7 4 4 1 Vereinigte Staaten L. Davenport 6 6
Vereinigte Staaten A. Frazier 0 4
5 Osterreich B. Schett 4 0
  Vereinigte Staaten A. Frazier 6 6   Vereinigte Staaten A. Frazier 6 6
Deutschland A. Huber 3 4 Vereinigte Staaten A. Frazier 7 6  
Q Kolumbien F. Zuluaga 3 6 6 Luxemburg A. Kremer 5 0  
Q Thailand T. Tanasugarn 6 4 3 Q Kolumbien F. Zuluaga 2 4  
Luxemburg A. Kremer 6 1   Luxemburg A. Kremer 6 6  
7 Belgien D. van Roost 0 0 r 1 Vereinigte Staaten L. Davenport 7 6
8 Frankreich S. Testud 6 6 2 Vereinigte Staaten V. Williams 61 2
WC Kroatien I. Majoli 1 1 8 Frankreich S. Testud 6 6  
  Russland J. Lichowzewa 3 5   Schweiz P. Schnyder 4 1  
Schweiz P. Schnyder 6 7 8 Frankreich S. Testud 6 5 2
  Vereinigte Staaten L. Raymond 6 1 2 4 Sudafrika A. Coetzer 2 7 6
Simbabwe C. Black 3 6 6   Vereinigte Staaten L. Raymond 6 2 5
4 Sudafrika A. Coetzer 4 6 7
4 Sudafrika A. Coetzer 1 4  
6 Russland A. Kurnikowa 6 6 2 Vereinigte Staaten V. Williams 6 6  
Kroatien M. Lučić 4 2 6 Russland A. Kurnikowa 6 6
  Vereinigte Staaten M. J. Fernández 6 6     Vereinigte Staaten M. J. Fernández 4 4
Q Kanada M. Drake 2 2   6 Russland A. Kurnikowa 1 3
LL Vereinigte Staaten J. Chi 3 1 2 Vereinigte Staaten V. Williams 6 6
Slowenien K. Srebotnik 6 6   Slowenien K. Srebotnik 1 63  
2 Vereinigte Staaten V. Williams 6 7  

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Russland Anna Kurnikowa
Russland Jelena Lichowzewa
Finale
02. Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten Corina Morariu
Sieg
03. Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Halbfinale
04. Rumänien Irina Spîrlea
Niederlande Caroline Vis
Achtelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland A. Kurnikowa
Russland J. Lichowzewa
67 6 7
  Rumänien C. Cristea
Deutschland A. Huber
7 4 65 1 Russland A. Kurnikowa
Russland J. Lichowzewa
6 6  
Q Kanada M. Drake
Australien L. Pleming
4 6 4   Vereinigte Staaten A. Frazier
Vereinigte Staaten K. Schlukebir
2 2  
  Vereinigte Staaten A. Frazier
Vereinigte Staaten K. Schlukebir
6 2 6 1 Russland A. Kurnikowa
Russland J. Lichowzewa
6 6
4 Rumänien I. Spîrlea
Niederlande C. Vis
1 6 2   Sudafrika A. Coetzer
Vereinigte Staaten K. Po
2 1
  Simbabwe C. Black
Australien A. Molik
6 4 6 Simbabwe C. Black
Australien A. Molik
4 2  
  Australien K. Kunce
Frankreich A. G. Sidot
5 1     Sudafrika A. Coetzer
Vereinigte Staaten K. Po
6 6  
  Sudafrika A. Coetzer
Vereinigte Staaten K. Po
7 6   1 Russland A. Kurnikowa
Russland J. Lichowzewa
4 4  
Osterreich B. Schett
Schweiz P. Schnyder
2 1 2 Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten C. Morariu
6 6  
Vereinigte Staaten C. Rubin
Frankreich S. Testud
6 6 Vereinigte Staaten C. Rubin
Frankreich S. Testud
3 4  
  Slowenien T. Križan
Slowenien K. Srebotnik
2 2   3 Vereinigte Staaten M. J. Fernández
Vereinigte Staaten L. Raymond
6 6  
3 Vereinigte Staaten M. J. Fernández
Vereinigte Staaten L. Raymond
6 6   3 Vereinigte Staaten M. J. Fernández
Vereinigte Staaten L. Raymond
6 4 3
  Thailand T. Tanasugarn
Ukraine O. Tatarkowa
6 6   2 Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten C. Morariu
1 6 6
  Spanien C. Martínez
Argentinien P. Tarabini
4 4     Thailand T. Tanasugarn
Ukraine O. Tatarkowa
2 1  
WC Kroatien M. Lučić
Lettland L. Neiland
3 6 3 2 Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten C. Morariu
6 6  
2 Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten C. Morariu
6 3 6

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.