Alpine Skiweltmeisterschaften 1935
5. Alpine Skiweltmeisterschaft vom 22. bis 25. Februar 1935 in Mürren (Schweiz) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 5. Alpinen Skiweltmeisterschaften fanden vom 22. bis 25. Februar 1935 in Mürren in der Schweiz statt. Mürren war bereits zum zweiten Mal Veranstaltungsort. Zu seiner Zeit wurde die Wettkämpfe als FIS-Meisterschaften oder einfach FIS-Rennen bezeichnet, erst ab 1937 trugen die Veranstaltungen offiziell den Titel Weltmeisterschaften.
5. Alpine Skiweltmeisterschaften 1935 | ||
Ort: | Mürren, Schweiz | |
Beginn: | 22. Februar 1935 | |
Ende: | 25. Februar 1935 | |
Nationen: | 14 | |
Wettbewerbe: | 6 | |
Sieger | ||
---|---|---|
Herren | Damen | |
Abfahrt | Franz Zingerle | Christl Cranz |
Slalom | Toni Seelos | Anny Rüegg |
Alpine Kombination | Toni Seelos | Christl Cranz |
Männer
Zusammenfassung
Kontext
Abfahrt
Platz | Sportler | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Franz Zingerle | ![]() |
3:30,4 min |
2 | Émile Allais | ![]() |
3:30,8 min |
3 | Willy Steuri | ![]() |
3:31,2 min |
4 | Birger Ruud | ![]() |
3:32,2 min |
5 | Karl Graf | ![]() |
3:32,4 min |
6 | Friedl Pfeifer | ![]() |
3:38,2 min |
7 | Friedl Wolfgang | ![]() |
3:40,2 min |
8 | Xaver Kreisy | ![]() |
3:44,4 min |
9 | Toni Seelos | ![]() |
3:45,6 min |
10 | Peter Lunn | ![]() |
3:46,8 min |
Datum: Montag, 25. Februar 1935; Start: 12:30 Uhr MEZ
Strecke: Engetal-Schwendiboden; Länge: 3500 m, Höhenunterschied: 931 m
Teilnehmer: 48 gestartet; 44 gewertet; Teilnehmer aus 14 Ländern.
Slalom
Platz | Sportler | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Toni Seelos | ![]() |
1:46,1 min |
2 | David Zogg | ![]() |
1:51,1 min |
3 | Friedl Pfeifer | ![]() |
1:53,0 min |
3 | François Vignole | ![]() |
1:53,0 min |
5 | Franz Pfnür | ![]() |
1:53,9 min |
6 | Otto Furrer | ![]() |
1:54,0 min |
7 | Émile Allais | ![]() |
1:54,1 min |
8 | Birger Ruud | ![]() |
1:55,1 min |
9 | Hans Kemser | ![]() |
1:55,9 min |
10 | Leo Gasperl | ![]() |
1:56,1 min |
Datum:Sonntag, 24. Februar 1935; Start: 10:30 Uhr MEZ
Strecke: Allmendhubel; Kurssetzer: Walter Amstutz (Schweiz)
Teilnehmer: 48 gestartet; 44 gewertet; Teilnehmer aus 14 Ländern.
Alpine Kombination
Platz | Sportler | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Toni Seelos | ![]() |
96,63 |
2 | Émile Allais | ![]() |
96,35 |
3 | Birger Ruud | ![]() |
95,66 |
4 | Friedl Pfeifer | ![]() |
95,15 |
5 | Karl Graf | ![]() |
94,33 |
6 | Friedl Wolfgang | ![]() |
93,29 |
7 | Otto Furrer | ![]() |
92,39 |
8 | David Zogg | ![]() |
92,15 |
9 | Johann Pfnür | ![]() |
91,80 |
10 | Xaver Kreisy | ![]() |
91,68 |
Datum:Sonntag, 24. und Montag, 25. Februar 1935;
Teilnehmer: 48 gestartet; 40 gewertet; Teilnehmer aus 14 Ländern.
Frauen
Zusammenfassung
Kontext
Abfahrt
Platz | Sportler | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Christl Cranz | ![]() |
3:27,2 min |
2 | Hadwig Pfeifer-Lantschner | ![]() |
3:28,0 min |
3 | Anny Rüegg | ![]() |
3:31,2 min |
4 | Evelyn Pinching | ![]() |
3:34,6 min |
5 | Käthe Grasegger | ![]() |
3:36,0 min |
6 | Gratia Schimmelpenninck van der Oye | ![]() |
3:49,0 min |
7 | Elvira Osirnig | ![]() |
3:49,4 min |
8 | Lisa Resch | ![]() |
3:50,2 min |
9 | Lois Butler | ![]() |
3:53,0 min |
10 | Helen Boughton-Leigh | ![]() |
3:55,8 min |
Datum: Samstag, 23. Februar 1935, Start: 12:30 Uhr MEZ
Strecke: Allmendhubel-Sattel; Länge: 3000 m; Start
Teilnehmer: 33 gestartet; 31 gewertet; Teilnehmerinnen aus 8 Ländern.
Slalom
Platz | Sportler | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Anny Rüegg | ![]() |
2:23,2 min |
2 | Christl Cranz | ![]() |
2:25,5 min |
3 | Käthe Grasegger | ![]() |
2:26,7 min |
4 | Elvira Osirnig | ![]() |
2:29,8 min |
5 | Evelyn Pinching | ![]() |
2:30,4 min |
6 | Rösli Streiff | ![]() |
2:34,9 min |
7 | Turid Jespersen | ![]() |
2:37,6 min |
8 | Hadwig Pfeifer-Lantschner | ![]() |
2:39,2 min |
9 | Jeanette Kessler | ![]() |
2:40,0 min |
10 | Esmé MacKinnon | ![]() |
2:43,0 min |
Datum: Freitag, 22. Februar 1935
Strecke: Allmendhubel; Kurssetzer: Godi Michel (Schweiz)
Teilnehmer: 33 gestartet; 31 gewertet; Teilnehmerinnen aus 8 Ländern.
Alpine Kombination
Platz | Sportler | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Christl Cranz | ![]() |
99,21 |
2 | Anny Rüegg | ![]() |
99,04 |
3 | Käthe Grasegger | ![]() |
96,76 |
4 | Evelyn Pinching | ![]() |
95,87 |
5 | Hadwig Pfeifer-Lantschner | ![]() |
94,78 |
6 | Elvira Osirnig | ![]() |
92,95 |
7 | Helen Boughton-Leigh | ![]() |
86,14 |
8 | Lois Butler | ![]() |
86,04 |
9 | Liesl Schwartz | ![]() |
85,06 |
10 | Ellen Löri-Stiller | ![]() |
83,65 |
Datum: Freitag, 22. und Samstag, 23. Februar 1935
Teilnehmer: 33 gestartet; 29 gewertet; Teilnehmerinnen aus 8 Ländern.
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 0 | 1 | 4 |
2 | ![]() |
2 | 2 | 2 | 6 |
3 | ![]() |
1 | 2 | 2 | 5 |
4 | ![]() |
– | 2 | 1 | 3 |
5 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
Literatur
- Hans Stuber: FIS-Rennen für Abfahrt und Slalom in Mürren. In: Schweizerischer Ski-Verband. Jahrbuch. 31. Jahrgang, 1935, ZDB-ID 601768-x, S. 163–167.
- Othmar Gurtner: FIS-Reportage aus Mürren, 22.–25. Februar 1935. In: Der Schneehase. Jahrbuch des Schweizerischen Akademischen Ski-Clubs SAS. Band 3, Nr. 9, 1935, ZDB-ID 525691-4, S. 230–241.
Weblinks
Zusammenfassung
Kontext
- Übersicht aller Rennen in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- 1935. Mürren, photo gallery auf alpineskiing-worldchampionships.com ( vom 11. September 2011 im Internet Archive)
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.