Adelaide International 2025/Herren

Tennisturnier der ATP Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Adelaide International 2025 war ein Tennisturnier, welches vom 6. bis 11. Januar 2025 in Adelaide stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2025 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fand parallel das ASB Classic statt. Das Turnier in Auckland zählte genau wie das Adelaide International zur ATP Tour 250.

Schnelle Fakten Ergebnisse Damen, ATP Tour ...
Adelaide International 2025
Ergebnisse Damen
Datum 6.1.2025 – 11.1.2025
Auflage 38
Navigation 2024  2025  2026
ATP Tour
Austragungsort Adelaide
Australien Australien
Turniernummer 8998
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/16Q/24D
Preisgeld 680.140 US$
Finanz. Verpflichtung 766.290 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Tschechien Jiří Lehečka
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
Sieger (Einzel) Kanada Félix Auger-Aliassime
Sieger (Doppel) Italien Simone Bolelli
Italien Andrea Vavassori
Turnierdirektor Alicia Molik
Turnier-Supervisor Hans-Jürgen Ochs
Letzte direkte Annahme Australien Aleksandar Vukic (68)
Stand: 1. Januar 2025
Schließen

Titelverteidiger im Einzel war Jiří Lehečka. Im Doppel gewannen Rajeev Ram und Joe Salisbury die letzte Austragung.

Das Teilnehmerfeld im Einzel bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die vier bestplatzierten Spieler im Einzel und die acht topgesetzten Doppelpaarungen erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 680.140 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 766.290 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 5. und 6. Januar 2025 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Qualifikanten Lucky Loser
Deutschland Yannick Hanfmann Frankreich Manuel Guinard
Australien Adam Walton Australien Rinky Hijikata
Australien James Duckworth
Frankreich Benjamin Bonzi
Schließen

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 103.525 $
Finale 165 60.350 $
Halbfinale 100 35.480 $
Viertelfinale 50 20.555 $
Achtelfinale 25 11.935 $
Erste Runde 0 7.295 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 13
Qualifikationsrunde 7 3.650 $
Erste Runde 0 1.990 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 35.570 $
Finale 150 18.510 $
Halbfinale 90 9.770 $
Viertelfinale 45 5.450 $
Achtelfinale 20 2.980 $
Erste Runde 0 1.660 $
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Tommy Paul Halbfinale
02. Vereinigte Staaten Sebastian Korda Finale
03. Tschechien Tomáš Macháč Rückzug
04. Tschechien Jiří Lehečka Rückzug
05. Kanada Félix Auger-Aliassime Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
06. Kasachstan Alexander Bublik 1. Runde
07. Vereinigte Staaten Brandon Nakashima Achtelfinale
08. Argentinien Tomás Martín Etcheverry Achtelfinale
09. China Volksrepublik Zhang Zhizhen 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten T. Paul 6 3 6
LL Frankreich M. Guinard 7 2 6 LL Frankreich M. Guinard 4 6 3
~Niemandsland R. Safiullin 64 6 1 1 Vereinigte Staaten T. Paul 6 6
Belgien D. Goffin 1 2 LL Australien R. Hijikata 3 4
LL Australien R. Hijikata 6 6 LL Australien R. Hijikata 6 3 7
Q Deutschland Y. Hanfmann 1 6 3 7 Vereinigte Staaten B. Nakashima 2 6 65
7 Vereinigte Staaten B. Nakashima 6 2 6 1 Vereinigte Staaten T. Paul 63 6 4
5 Kanada F. Auger-Aliassime 7 3 6
5 Kanada F. Auger-Aliassime 1 6 7
Frankreich A. Cazaux 7 6 Frankreich A. Cazaux 6 4 5
Q Australien A. Walton 5 1 5 Kanada F. Auger-Aliassime 7 6
Australien A. Vukic 2 6 3 Vereinigte Staaten M. Giron 63 3
Vereinigte Staaten M. Giron 6 3 6 Vereinigte Staaten M. Giron 7 6
Kanada D. Shapovalov 6 6 Kanada D. Shapovalov 5 2
9 China Volksrepublik Z. Zhang 3 4 5 Kanada F. Auger-Aliassime 6 3 6
6 Kasachstan A. Bublik 4 2 2 Vereinigte Staaten S. Korda 3 6 1
Serbien M. Kecmanović 6 6 Serbien M. Kecmanović 7 6
Frankreich A. Rinderknech 5 65 Australien C. O’Connell 61 2
Australien C. O’Connell 7 7 Serbien M. Kecmanović 6 6
Q Australien J. Duckworth 1 5 Q Frankreich B. Bonzi 2 3
WC Australien L. Tu 6 7 WC Australien L. Tu 3 3
Q Frankreich B. Bonzi 6 6
Serbien M. Kecmanović 3 64
8 Argentinien T. M. Etcheverry 7 6 2 Vereinigte Staaten S. Korda 6 7
WC Australien T. Schoolkate 68 3 8 Argentinien T. M. Etcheverry 5 6 64
Japan Y. Nishioka 3 6 3 WC Australien T. Kokkinakis 7 4 7
WC Australien T. Kokkinakis 6 3 6 WC Australien T. Kokkinakis
Spanien R. Bautista Agut 5 2 2 Vereinigte Staaten S. Korda w. o.
Spanien A. Davidovich Fokina 7 6 Spanien A. Davidovich Fokina 3 3
2 Vereinigte Staaten S. Korda 6 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. El Salvador Marcelo Arévalo
Kroatien Mate Pavić
Halbfinale
02. Deutschland Kevin Krawietz
Deutschland Tim Pütz
Finale
03. Italien Simone Bolelli
Italien Andrea Vavassori
Sieg
04. Finnland Harri Heliövaara
Vereinigtes Konigreich Henry Patten
Halbfinale
Nr. Paarung Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Achtelfinale
06. Australien Matthew Ebden
Belgien Joran Vliegen
Viertelfinale
07. Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Achtelfinale
08. Belgien Sander Gillé
Polen Jan Zieliński
Achtelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
2 6 [10]
Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
6 4 [7] Brasilien R. Matos
Brasilien M. Melo
6 1 [2]
Brasilien R. Matos
Brasilien M. Melo
3 6 [10] 1 El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
7 6
Tschechien A. Pavlásek
Niederlande J.-J. Rojer
3 65 Monaco H. Nys
Frankreich É. Roger-Vasselin
67 2
Monaco H. Nys
Frankreich É. Roger-Vasselin
6 7 Monaco H. Nys
Frankreich É. Roger-Vasselin
6 7
5 Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
3 5
1 El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
6 63 [8]
3 Italien S. Bolelli
Italien A. Vavassori
4 7 [10]
3 Italien S. Bolelli
Italien A. Vavassori
7 6
Ecuador G. Escobar
Australien J.-P. Smith
64 6 [8] WC Australien T. Fancutt
Australien M. Romios
62 3
WC Australien T. Fancutt
Australien M. Romios
7 3 [10] 3 Italien S. Bolelli
Italien A. Vavassori
7 7
Frankreich M. Guinard
Frankreich A. Rinderknech
4 7 [4] 6 Australien M. Ebden
Belgien J. Vliegen
65 65
Argentinien G. Andreozzi
Frankreich T. Arribagé
6 66 [10] Argentinien G. Andreozzi
Frankreich T. Arribagé
2 4
6 Australien M. Ebden
Belgien J. Vliegen
6 6
3 Italien S. Bolelli
Italien A. Vavassori
4 7 [11]
2 Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
6 64 [9]
8 Belgien S. Gillé
Polen J. Zieliński
5 66
WC Australien L. Saville
Australien L. Tu
4 4 Kroatien I. Dodig
Tunesien S. Mansouri
7 7
Kroatien I. Dodig
Tunesien S. Mansouri
6 6 Kroatien I. Dodig
Tunesien S. Mansouri
3 1
Indien N. S. Balaji
Mexiko M. Á. Reyes Varela
4 6 [10] 4 Finnland H. Heliövaara
Vereinigtes Konigreich H. Patten
6 6
Kolumbien N. Barrientos
Indien R. Bopanna
6 2 [7] Indien N. S. Balaji
Mexiko M. Á. Reyes Varela
6 3 [11]
4 Finnland H. Heliövaara
Vereinigtes Konigreich H. Patten
3 6 [13]
4 Finnland H. Heliövaara
Vereinigtes Konigreich H. Patten
64 5
2 Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
7 7
7 Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
611 2
ALT Tschechien P. Nouza
Tschechien P. Rikl
1 7 [10] ALT Tschechien P. Nouza
Tschechien P. Rikl
7 6
Niederlande R. Haase
Kasachstan A. Nedowessow
6 613 [7] ALT Tschechien P. Nouza
Tschechien P. Rikl
62 4
Frankreich G. Jacq
Brasilien O. Luz
65 4 2 Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
7 6
Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
7 6 Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
5 7 [7]
2 Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
7 5 [10]
Zusammenfassung
Kontext

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.