800-km-Rennen von Selangor 1985
Sportwagenrennen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das 800-km-Rennen von Selangor 1985, auch Malaysia 800 Selangor, Shah Alam, fand am 1. Dezember auf dem Shah Alam Circuit statt und war der zehnte und letzte Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Das Rennen
Das Rennen in Shah Alam war der erste Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft in Asien außerhalb Japans. Austragungsort war der Shah Alam Circuit im malaysischen Bundesstaat Selangor. Die von Hans Hugenholtz geplante Strecke hatte 1968 mit dem Großen Preis von Malaysia ihr Eröffnungsrennen. Anfang der 1980er-Jahre fanden umfangreiche Renovierungen und Erweiterungen statt, die vor dem 800-km-Rennen abgeschlossen waren. Sowohl die Zahl der teilnehmenden Rennteams wie die der Zuschauer an der Strecke blieb weit hinter den Erwartungen der Veranstalter zurück. Da Marken- und Fahrer-Weltmeisterschaft längst entschieden waren, blieb unter anderem das Werksteam von Lancia dem Rennen fern. Die Marken-Weltmeisterschaft für Rennteams endete mit dem Erfolg des Porsche-Werksteams. Die Piloten Derek Bell und Hans-Joachim Stuck gewannen die Fahrer-Weltmeisterschaft. In Shah Alam siegten die Teamkollegen Jochen Mass und Jacky Ickx mit dem Vorsprung von 1 Minute und 20 Sekunden auf den Jaguar von Mike Thackwell, John Nielsen und Jan Lammers.
Ergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | C1 | 1 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 962C | 217 | ||
2 | C1 | 51 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Jaguar XJR-6 | 217 | ||
3 | C1 | 69 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 956 | 208 | ||
4 | C1 | 33 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 956B | 205 | ||
5 | C1 | 18 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 956 | 195 | ||
6 | C2 | 75 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Gebhardt JC843 | 191 | ||
7 | C2 | 82 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alba AR3 | 189 | ||
8 | C1 | 34 | ![]() |
![]() ![]() |
March 84G | 187 | ||
9 | C2 | 99 | ![]() |
![]() ![]() |
Tiga GC284 | 182 | ||
10 | C2 | 88 | ![]() |
![]() ![]() |
Ceekar 83J-1 | 175 | ||
11 | C2 | 100 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevron B62 | 146 | ||
Disqualifiziert | ||||||||
12 | C2 | 98 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Tiga GC285 | 106 | ||
Ausgefallen | ||||||||
13 | C1 | 2 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 956 PDK | 183 | ||
14 | C2 | 74 | ![]() |
![]() ![]() |
Gebhardt JC853 | 58 | ||
15 | C2 | 52 | ![]() |
![]() ![]() |
Jaguar XJR-6 | 19 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
16 | C1 | 8 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 956 | 1 | ||
17 | C1 | 1T | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Porsche 962C | 2 |
1 Unfall im Training 2 Trainingswagen
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
18 | C1 | 47 | ![]() |
![]() ![]() |
Lancia LC2-84 |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 18
- Gestartet: 15
- Gewertet: 11
- Rennklassen: 2
- Zuschauer: 8000
- Wetter am Renntag: warum und leichter Regen zur Rennmitte
- Streckenlänge: 3,693 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 5:32:03,340 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 217
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 801,381 km
- Siegerschnitt: 144,804 km/h
- Pole Position: Jochen Mass – Porsche 962C (#1) – 1:21,330
- Schnellste Rennrunde: Jochen Mass – Porsche 962C (#1) – 1:24,520 = 157,650 km/h
- Rennserie: 10. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1985
Literatur
- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1 (englisch).
Weblinks
Vorgängerrennen 1000-km-Rennen von Fuji 1985 |
Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 360-km-Rennen von Monza 1986 |
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.