1-Hepten

ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoff Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1-Hepten ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der ungesättigten, aliphatischen Kohlenwasserstoffe (genauer der Alkene).

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Strukturformel von 1-Hepten
Allgemeines
Name 1-Hepten
Andere Namen
  • 1-Heptylen
  • Hept-1-en
Summenformel C7H14
Kurzbeschreibung

farblose, fast geruchlose Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 592-76-7
EG-Nummer 209-767-8
ECHA-InfoCard 100.008.881
PubChem 11610
ChemSpider 11121
Wikidata Q15687131
Eigenschaften
Molare Masse 98,19 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,697 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

−119 °C[2]

Siedepunkt

93,64 °C[2]

Dampfdruck

64 hPa (20 °C)[3]

Löslichkeit
Brechungsindex

1,3998[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225304
P: 210233240241301+310331[3]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
Schließen

Vorkommen

1-Hepten ist ein Produkt bei der Erdöldestillation und kommt als Bestandteil im Benzin vor. In sehr geringen Mengen wird es auch bei Apfel, Aprikose, Kirsche und Pflaume von blühenden Obstbäumen freigesetzt.[4]

Verwendung

1-Hepten findet als Ausgangsstoff bei organischen Synthesen Verwendung, zum Beispiel als Comonomer bei der Herstellung von Polyethylen[5], bei der Herstellung von linearen Aldehyden durch Hydroformylierung. Hydroformylierung zu Octanal mit anschließender Reduktion zu 1-Octanol und Dehydrierung zum 1-Octen dient zur industriellen Herstellung von 1-Octen im Maßstab von 100000 t/a.[6]

Sicherheitshinweise

Die Dämpfe von 1-Hepten bilden mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt −8 °C, Zündtemperatur 250 °C).[3] Bei Verschlucken und Einatmen besteht Lebensgefahr.[3]

Wiktionary: 1-Hepten – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.