Loading AI tools
Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Spiez im Kanton Bern, Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste der Kulturgüter in Spiez enthält alle Objekte in der Gemeinde Spiez im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 15. April 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Reformierte Schlosskirche KGS-Nr.: 01236 |
A | G | Schlossstrasse 17 619110 / 170899 |
Vermutlich aus dem 11. Jahrhundert stammendes und erstmals im Jahr 762 erwähntes Kirchengebäude. Die frühromanische, von drei Apsiden abgeschlossene Pfeilerbasilika ist ein gemauerter Massivbau unter Walmdach, daran angebaut ist ein Turm mit Spitzhelm aus dem 15. Jahrhundert. Das Kirchenschiff, der Chor und die Apsiden sind in der Höhe abgestuft. Im Innern typologisch einzigartige Krypta, die von den Seitenjochen der Choranlage erschlossen wird.[3] | |
Schloss KGS-Nr.: 01237 |
A | G | Schlossstrasse 15, 16 619028 / 170912 |
Bis in die Zeit um 1200 zurückreichende Burg, heute als Museum genutzt. Kernstück der Anlage ist der ursprünglich freistehende Bergfried, dessen unterster Teil aus rohen Findlingsblöcken besteht. Der nachgotische Nordflügel, ein markanter Eckbau unter markantem Dachhelm, entstand von 1599 bis 1601.[4] Das «neue Schloss» an der Südseite ist ein herrschaftlicher Anbau aus dem 17. Jahrhundert, ein verputzter Massivbau unter geknicktem Walmdach.[5] | |
Weinbauernhof KGS-Nr.: 09239 |
A | G | Spiezbergstrasse 46, 48, 48a 618770 / 171095 |
Das 1728 erbaute Bauernhaus, das seit 1986 als Rebbau- und Heimatmuseum genutzt wird, ist ein qualitätvoller Kantholz-Blockbau im charakteristischen Oberländer Stil unter Satteldach. Die giebelseitige Gadenlaube geht an den Ecken in die Trauflauben über und wird von dekorativ bemalten und gesägten Konsolen getragen. Zahlreiche Würfelfriese schmücken das Bauwerk.[6][7][8] | |
Neolithische-bronzezeitliche & mittelalterliche Höhensiedlung Bürg KGS-Nr.: 09578 |
A | F | Bürg 619630 / 170000 |
Der längliche bewaldete Höhenzug südöstlich von Spiez war der Standort einer prähistorischen befestigten Höhensiedlung, die in den 1930er Jahren erstmals archäologisch untersucht wurde.[9] | |
Bronzezeitliche Seeufersiedlung Gwattlischenmoos KGS-Nr.: 16541 |
A | F | Gwattlischenmoos 614580 / 174571 |
||
Reformierte Kirche Einigen KGS-Nr.: 01235 |
B | G | Einigen, Dorfstrasse 40 615875 / 173155 |
Aus dem 10./11. Jahrhundert stammendes einschiffiges Kirchengebäude im romanischen Stil. Der gemauerte Massivbau unter Walmdach besitzt eine Apsis mit Lisenen und Blendbogenarkaden, die sogar bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht. Der Turm und der eingezogene Chorbogen stammen aus dem 15. Jahrhundert, die Leistendecke ist gotisch.[10] | |
Ehemaliges Jagdschlösschen Lattigen KGS-Nr.: 01238 |
B | G | Lattigen, Riedliweg 8 616270 / 171135 |
Das Schlösschen entstand 1617 in gemischter Bauweise unter geknicktem Viertelwalmdach und mit ründenähnlicher Freibundverschalung. Über dem massiven verputzten Kellergeschoss erheben sich das Erdgeschoss als Ständerbau, das Obergeschoss als Blockbau und das Dachgeschoss als Fachwerk-Konstruktion, was dem Gebäude einen herrschaftlichen Habitus verleiht. Die Erschliessung erfolgt durch den repräsentativen, nordostseitig angefügten Treppenturm.[11] | |
Neue protestantische Kirche KGS-Nr.: 09922 |
B | G | Kirchgasse 3 618237 / 171100 |
Das 1907 im Heimatstil mit Jugendstileinflüssen erbaute Kirchengebäude ist ein Massivbau unter abgewalmtem Satteldach. Zwei polygonale Türmchen, welche die Treppen zu den Emporen beherbergen, fassen die südostseitige Hauptfassade ein. Nordostseitig steht ein eindrücklicher Kirchturm mit rustikalen Quaderlisenen und polygonalem Helm.[12] |
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:
KGS-Nr: | Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für Kulturgüterschutz | ||||||
Foto: | Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
| ||||||
Objekt: | Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein. | ||||||
Kat: | Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung | ||||||
Typ: | Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall | ||||||
Adresse: | Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil | ||||||
Koordinaten: | Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903). | ||||||
Metadaten: | Zusätzlich werden, wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist, ebensolche angezeigt. |
Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.
Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.
ID | Foto | Objekt | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
41 | Primarschulhaus Hondrich (1909)[13] | G | Hondrich, Aeschistrasse 2 618501 / 169024 |
||
69 | Brunnenanlage (1924)[14] | K | Asylstrasse N.N. 617647 / 171233 |
||
69 | Primarschulhaus Spiezmoos (1924)[15] | G | Asylstrasse 58 617624 / 171230 |
||
75 | Schulhaus (1826)[16] | G | Spiezwiler, Plattenweg 1 617462 / 170333 |
||
95 | Aquädukt (1908)[17] | G | Richti N.N. 616428 / 170496 |
Das Objekt liegt hälftig auf dem Gemeindegebiet von Spiez (ID-Nr. 95) und Wimmis (ID-Nr. 956). | |
213 | Katholische Kirche Bruder Klaus (1973)[18] | G | Belvédèrestrasse 6 619077 / 170440 |
||
221; 2014 | Wohn- und Geschäftshaus (1916)[19][20] | G | Thunstrasse 4, 6 618064 / 171005 |
||
238 | Pfarrhaus (1905/06)[21] | G | Kirchgasse 5 618276 / 171101 |
||
251 | Brunnen (Mitte 19. Jh.)[22] | K | Seestrasse N.N. 618657 / 170966 |
||
261 | Brücke über die Kander (1. Hälfte 19. Jh.)[23] | G | Simmentalstrasse N.N. 616904 / 170229 |
Das Objekt liegt hälftig auf dem Gemeindegebiet von Spiez (ID-Nr. 251) und Wimmis (ID-Nr. 689). | |
327 | Bootshaus (um 1920)[24] | G | Flühliweg 2b 619138 / 171147 |
||
388 | Ehemalige Pension Erica (1898)[25] | G | Mühlegässli 18 618580 / 170775 |
||
426 | Bauernhaus (1558)[26] | G | Hondrich, Plätzli 2 618447 / 169143 |
||
440 | Bauernhaus (1759)[27] | G | Frutigenstrasse 12 617349 / 170197 |
||
455 | Ehemaliges Hotel Park-Haus (1902)[28] | G | Parkstrasse 16 618393 / 170358 |
||
463 | Wohnhaus (1902)[29] | G | Seestrasse 72 618879 / 170905 |
||
576 | Villa (1910)[30] | G | Einigen, Dorfstrasse 22 616070 / 173054 |
||
700 | Bauernhaus (um 1800)[31] | G | Obere Bahnhofstrasse 1 617879 / 170936 |
||
765 | Bauernhaus (17. Jh.)[32] | G | Einigen, Dorfstrasse 56 615766 / 173204 |
||
790; 7112 | Villa Montana (1903)[33][34] | G | Höheweg 1c, 1h 618313 / 170407 |
||
795 | Bauernhaus (1735)[35] | G | Spiezwiler, Plattenweg 10 617448 / 170421 |
||
885 | Villa (1924)[36] | G | Kirchgasse 4 618212 / 170998 |
||
885 | Garage (1924)[37] | G | Kirchgasse 4a 618235 / 170990 |
||
1082 | Villa Olvido (1899)[38] | G | General-Guisanstrasse 2 618322 / 171135 |
||
1083 | Villa Lindegg (um 1890)[39] | G | Kapellenstrasse 10 618878 / 170362 |
||
1091 | Bauernhaus (um 1800)[40] | G | Einigen, Hauptstrasse 20 616362 / 172703 |
||
1091 | Ofenhaus-Stöckli (um 1800)[41] | G | Einigen, Hauptstrasse 22 616383 / 172701 |
||
1091 | Landsitz (3. Viertel 19. Jh.)[42] | G | Einigen, Hauptstrasse 24 616435 / 172687 |
||
1096 | Villa Baslerhof (1925)[43] | G | Schlossstrasse 2 618790 / 170973 |
||
1096 | Garage Baslerhof (1925)[44] | G | Schlossstrasse 2a 618767 / 170977 |
||
1096 | Gartenhaus Baslerhof (1925)[45] | G | Seestrasse 51 618793 / 170948 |
||
1137 | Bauernhaus (1719)[46] | G | Hondrich, Hondrichstrasse 119 618569 / 169053 |
||
1143 | Wohnhaus (um 1900)[47] | G | Obere Bahnhofstrasse 52 618577 / 170380 |
||
1210 | Villa Beata (1905)[48] | G | Krattigstrasse 14 618803 / 170150 |
||
1260 | Wohnhaus (1919/20)[49] | G | Spiezbergstrasse 23 618525 / 171222 |
||
1260 | Gartenhaus (1919/20)[50] | G | Spiezbergstrasse 23a 618504 / 171238 |
||
1322 | Diakonissenheim (1788)[51] | G | Mösliweg 2 618579 / 171012 |
||
1323 | Bauernhaus (1666)[52] | G | Hondrich, Aeschistrasse 49 618521 / 168772 |
||
1395 | Trotte (um 1800)[53] | G | Mösliweg 15 618703 / 171075 |
||
1418 | Ehemaliges Rebbauernhaus (1637)[54] | G | Thunstrasse 125 616669 / 172200 |
||
1559 | Ehemaliges Bauernhaus (Mitte 19. Jh.)[55] | G | Dürrenbühlweg 43 617006 / 171231 |
||
1563 | Bauernhaus / Villa Ursprung (1789)[56] | G | Schoneggstrasse 1 618523 / 170725 |
||
1611 | Ehemaliges Bauernhaus (1686)[57] | G | Thunstrasse 82 617421 / 171293 |
||
1641 | Bauernhaus (Mitte 17. Jh.)[58] | G | Hondrich, Rüttistrasse 5 618703 / 169001 |
||
1662 | Ehemaliges Bauernhaus (1756)[59] | G | Gwattegg, Rosenweg 19 614216 / 174185 |
||
1663 | Bootshaus (1910)[60] | G | Einigen, Dorfstrasse 60 615812 / 173252 |
||
1664 | Gartenpavillon (1890)[61] | G | Einigen, Steinacherweg 615803 / 172867 |
||
1664 | Villa Le Rüedli (1870)[62] | G | Einigen, Steinacherweg 29 615850 / 172872 |
||
1664 | Gärtnerhaus (1890)[63] | G | Einigen, Steinacherweg 29a 615829 / 172849 |
||
1734 | Speicher (1774)[64] | G | Faulensee, Interlakenstrasse 54a 620132 / 169344 |
||
2046 | Bauernhaus (1759)[65] | G | Mösliweg 3 618556 / 171054 |
||
2048 | Wohnhaus (1920/21)[66] | G | Spiezbergstrasse 33 618622 / 171221 |
||
2092 | Villa (um 1900)[67] | G | Gheiweg 73 616971 / 172258 |
||
2156 | Villa (1902)[68] | G | Dianaweg 2 618831 / 170334 |
||
2180 | Wohnhaus (1867)[69] | G | Schlossstrasse 8 618856 / 170974 |
||
2203 | Villa Passlitang (1928)[70] | G | Flühliweg 2 619096 / 171125 |
||
2208 | Speicher (1720)[8] | G | Spiezbergstrasse 48a 618745 / 171070 |
||
2219 | Chalet Diana (1890)[71] | G | Dianaweg 7 618806 / 170389 |
||
2259 | Ehemaliges Pfarrhaus (1676)[72] | G | Schlossstrasse 19 619144 / 170896 |
||
2259 | Ofenhaus (18. Jh.)[73] | G | Schlossstrasse 20 619138 / 170873 |
||
2260 | Ehemaliges Wirtshaus Le Roselier (18./19. Jh.)[74] | G | Schlossstrasse 18 619086 / 170894 |
||
2273 | Ehemaliges Sanatorium (1898)[75] | G | Oberlandstrasse 84 619073 / 170250 |
||
2377; 6672 | Nixenhaus (1778)[76][77] | G | Stutz 6, 8 617375 / 170260 |
||
2446 | Wohnhaus (1929)[78] | G | Spiezbergstrasse 29 618581 / 171209 |
||
2453 | Orangerie (um 1870)[79] | G | Schlossstrasse 12 618911 / 170959 |
||
2454 | Villa (1907)[80] | G | Obere Bahnhofstrasse 20 618246 / 170730 |
||
2460 | Ehemalige Mühle (um 1700)[81] | G | Gwattegg, Mühleweg 2 614313 / 174219 |
||
2518 | Ofenhaus-Speicher (um 1800)[82] | G | Gheiweg 65a 616935 / 172311 |
||
2518 | Heidenhaus (1685)[83] | G | Gheiweg 67 616953 / 172318 |
||
2562 | Wohnhaus (1930/31)[84] | G | Spiezbergstrasse 21 618467 / 171231 |
||
2772 | Wohnhaus (um 1900)[85] | G | Mühlegässli 21 618620 / 170737 |
||
2777 | Ehemaliges Bauernhaus (1753)[86] | G | Mühlegässli 14 618568 / 170833 |
||
2903 | Wohnstock (um 1600)[87] | G | Faulensee, Schüpfgasse 23 620878 / 168593 |
||
3185 | Bauernhaus (1806)[88] | G | Hondrich, Rüttistrasse 28 618771 / 168847 |
||
3222 | Bootshaus (1913)[89] | G | Einigen, Dorfstrasse 26a 616054 / 173097 |
||
3228; 3233; 3234; 3235 | vierteiliges Reihenhaus (1927)[90][91][92][93] | G | Ringstrasse 12, 14, 16, 18 618545 / 170298 |
||
3249 | Villa (1931)[94] | G | Obere Bahnhofstrasse 30 618331 / 170584 |
||
3305 | Stöckli (1818)[6] | G | Spiezbergstrasse 46 618752 / 171100 |
||
3315 | Wohnhaus (1922)[95] | G | Einigen, Dorfstrasse 70 615757 / 173246 |
||
3400 | Diakonissenhaus Bethanien (1912)[96] | G | Oberlandstrasse 88 619134 / 170206 |
||
3654 | Gemeindehaus (1900)[97] | G | Sonnenfelsstrasse 4 618268 / 171247 |
||
3654 | Parkpavillon (um 1900)[98] | G | Sonnenfelsstrasse 4a 618299 / 171224 |
||
4491 | Bauernhaus (1781)[99] | G | Hondrich, Aeschistrasse 43 618511 / 168806 |
||
4579 | Villa (1900)[100] | G | Bühlstutz 7 618376 / 170485 |
||
4596 | Kirche St. Columban (1961–1963)[101] | G | Faulensee, Kirchweg 2, 2a 620190 / 169474 |
||
5031; 6889 | Bauernhaus (1742)[102][103] | G | Gheiweg 53, 55 616794 / 172406 |
||
6170; 7172 | Eisenbahnbrücke über dem Kanderdurchbruch (1893)[104] | G | Einigen, Chanderbrügg N.N. 615014 / 173581 |
||
6173 | Eisenbahnbrücke über die Kander (1896/97)[105] | G | Ey N.N. 615771 / 170682 |
Das Objekt liegt hälftig auf dem Gemeindegebiet von Spiez (ID-Nr. 6173) und Wimmis (ID-Nr. 1480). | |
6226 | Bauernhaus (1645)[106][107] | G | Gesigenweg 13, 13a 617059 / 171274 |
||
6629 | Altes Pfarrhaus (um 1800)[108] | G | Einigen, Dorfstrasse 34 615923 / 173128 |
||
6678 | Ofenhaus-Speicher (2. Hälfte 17. Jh.)[109] | G | Hondrich, Hondrichstrasse 119a 618598 / 169013 |
||
6728 | Bauernhaus (um 1700)[110] | G | Tannmoosweg 51 616426 / 172224 |
||
6749 | Bahnhof Spiez (1912–1915)[111] | G | Bahnhofstrasse 12 618463 / 170633 |
||
6828 | Bauernhaus (1742)[112] | G | Einigen, Höhenstrasse 75 616163 / 172340 |
||
6889 | Ofenhaus (um 1750)[113] | G | Gheiweg 55a 616803 / 172433 |
||
7151 | Bauernhaus (1756)[114] | G | Hondrich, Aeschistrasse 1 618534 / 169008 |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.