Gemeinde in Ungarn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Körösszegapáti (rumänisch Apateu)[2] ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Berettyóújfalu im Komitat Hajdú-Bihar. Zur Gemeinde gehört der nordwestlich gelegene Ortsteil Körmösdpuszta.[2] Durch das Gemeindegebiet fließt die Sebes-Körös (Schnelle Kreisch).
Körösszegapáti | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Hajdú-Bihar | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Berettyóújfalu | |||
Kreis: | Berettyóújfalu | |||
Koordinaten: | 47° 3′ N, 21° 38′ O | |||
Fläche: | 45,85 km² | |||
Einwohner: | 909 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 20 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 54 | |||
Postleitzahl: | 4135 | |||
KSH-kód: | 08943 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | Attila Tarsoly[1] (Fidesz-KDNP) | |||
Postanschrift: | Kossuth Lajos u. 62 4135 Körösszegapáti | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Körösszegapáti liegt 22 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Berettyóújfalu und grenzt an das Komitat Békés, an den rumänischen Kreis Bihor sowie an folgende Gemeinden:
Mezősas | Told | Berekböszörmény |
![]() |
Toboliu (RO-BH) | |
Körösszakál Magyarhomorog | Körösnagyharsány (BE) |
Erste schriftliche Erwähnung 1219 im Váradi Regestrum (lateinisch: Regestrum Varadiense), Varadinum und Várad sind ältere Namen von Oradea.
In Körösszegapáti treffen die Landstraßen Nr. 4215 und Nr. 4217 aufeinander. Es bestehen Busverbindungen nach Berettyóújfalu, Komádi und Biharkeresztes, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.