Gemeinde in Ungarn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Körösszakál (ehemals Szakál, rumänisch Săcal)[2] ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Berettyóújfalu im Komitat Hajdú-Bihar.
Körösszakál | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Hajdú-Bihar | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Berettyóújfalu | |||
Kreis: | Berettyóújfalu | |||
Koordinaten: | 47° 1′ N, 21° 36′ O | |||
Fläche: | 15,02 km² | |||
Einwohner: | 711 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 47 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 54 | |||
Postleitzahl: | 4136 | |||
KSH-kód: | 31130 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | Tamás Pálfi[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Piac tér 1 4136 Körösszakál | |||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Körösszakál liegt 23 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Berettyóújfalu und 4 Kilometer westlich der Grenze zu Rumänien am rechten Ufer des Flusses Sebes-Körös. Die Gemeinde grenzt an das Komitat Békés und an folgende Gemeinden:
Körösszegapáti | ||
Magyarhomorog | ||
Biharugra (BE) | Körösnagyharsány (BE) |
In Körösszakál treffen die Landstraßen Nr. 4215 und Nr. 4216 aufeinander. Es bestehen Busverbindungen über Körösszegapáti und Mezősas nach Berettyóújfalu sowie über Magyarhomorog und Komádi nach Zsadány. Die Gemeinde liegt an der Bahnstrecke Gyoma–Körösnagyharsány (127) der MÁV. Der Personenverkehr auf dieser Strecke wurde jedoch im Dezember 2009 eingestellt, so dass Reisende den südwestlich gelegenen Bahnhof in Vésztő nutzen müssen.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.