Bahnhof Neumünster
Bahnhof in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bahnhof in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bahnhof Neumünster ist der Knotenpunkt zwischen den Strecken Neumünster–Flensburg, Neumünster–Heide, Hamburg-Altona–Kiel, Neumünster–Bad Oldesloe, Hamburg-Altona–Neumünster und bis 1985 Neumünster–Ascheberg. Er ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Neumünster.
Neumünster | |
---|---|
Bahnhof Neumünster | |
Daten | |
Lage im Netz | Kreuzungsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 6 |
Abkürzung | AN |
IBNR | 8000271 |
Preisklasse | 2 |
Eröffnung | 1844 |
bahnhof.de | neumuenster |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Neumünster |
Land | Schleswig-Holstein |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 54° 4′ 33″ N, 9° 58′ 48″ O |
Eisenbahnstrecken | |
Bahnhöfe in Schleswig-Holstein |
Der Bahnhof wurde 1844 an der ersten Bahnstrecke Schleswig-Holsteins von Altona nach Kiel errichtet. Schon 1845 kam die Strecke nach Rendsburg der Rendsburg-Neumünsterschen Eisenbahn-Gesellschaft hinzu, durch die Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft wiederum 1866 die nach Ascheberg und weiter nach Neustadt in Holstein sowie 1875 die nach Bad Oldesloe und 1877 schließlich die Strecke nach Heide durch die Westholsteinische Eisenbahn-Gesellschaft. Die AKN erreichte Neumünster 1916, die Züge endeten aber vorerst im Bahnhof Neumünster-Süd.
Das Empfangsgebäude aus der Anfangszeit wurde 1974 abgerissen[1] und durch einen modernen Bau ersetzt.
Seit September 1985 ruht auf der Bahnstrecke Neumünster–Ascheberg von Neumünster nach Ascheberg bei Plön der Personenverkehr. Im November 1995 wurde auch der Güterverkehr auf dieser Strecke offiziell eingestellt. 2008 wurde beschlossen, die Strecke nicht mehr in den Trassensicherungsvertrag einzubeziehen.
Ab 2009 wurden mehrere Maßnahmen zur Modernisierung und Sanierung des Bahnhofs durchgeführt. So wurden die Fahrgastinformationsanlagen ersetzt und das Wegeleitsystem erneuert. Die Bahnsteige bekamen eine moderne Ausstattung, die Zugänge zu den Bahnsteigen wurden erneuert und erhielten Aufzüge.
Im Februar 2018 eröffnete die Stadt Neumünster eine kostenpflichtige Fahrrad-Schließanlage am Posttunnel mit 106 Stellplätzen. Außerdem wurden für rund 380 000 Euro im Bahnhofsumfeld alte Vorderradständer durch sichere Hocheinsteller ersetzt und die Zahl der Stellplätze insgesamt von 160 auf 430 Plätze erhöht, da nach Schätzungen der Stadt werktäglich 300 bis 400 Neumünsteraner mit dem Fahrrad zum Bahnhof fahren.[2]
Im Landesnahverkehrsplan (2022–2027) ist eine Modernisierung des Bahnhofs sowie eine Überplanung des umliegenden Bahnhofsumfelds bis 2030 vorgesehen. Dazu heißt es: „Im Zuge des Stationsprogramms Schleswig-Holstein ist die Modernisierung der Bahnsteige, Bahnsteigdächer und Bahnsteigzugänge geplant. Zusätzlich laufen derzeit Voruntersuchungen und Abstimmungen zwischen der Stadt Neumünster, DB Station&Service AG, DB Netz AG und NAH.SH, welche Maßnahmen für den Verkehrsknotenpunkt in der Stadt sinnvoll und möglich sind. Untersucht werden dabei ein möglicher Durchstich der Personenunterführung, eine Verlegung des ZOB von der Ostseite des Bahnhofs auf die Westseite, der Bau eines Fahrradparkhauses und die Neuordnung der Verkehrsströme im Bahnhofsumfeld.“
Im Fernverkehr verkehren ICE, EC und IC auf den Strecken von Hamburg nach Kiel und Flensburg. Leistungen, die nicht mehr angeboten werden, sind ICE Kopenhagen / Berlin Ostbahnhof sowie CNL Kopenhagen / Amsterdam
Linie | Linienverlauf | Takt |
---|---|---|
ICE 20 | (Kiel Hbf – Neumünster –) Hamburg Hbf – Hannover Hbf – Kassel-Wilhelmshöhe – Frankfurt (Main) Hbf – Mannheim Hbf – Karlsruhe Hbf – Freiburg (Breisgau) Hbf – Basel SBB (– Zürich HB – Interlaken Ost) | einzelne Züge |
ICE 22 | (Kiel Hbf – Neumünster –) Hamburg Hbf – Hannover Hbf – Kassel-Wilhelmshöhe – Frankfurt (Main) Hbf – Frankfurt (Main) Flughafen Fernbf – Mannheim Hbf (– Heidelberg Hbf) – Stuttgart Hbf | einzelne Züge |
IC 31 | Kiel Hbf – Neumünster – Hamburg Hbf – Bremen Hbf – Osnabrück Hbf – Dortmund Hbf – Düsseldorf Hbf – Köln Hbf – Koblenz Hbf – Frankfurt (Main) Hbf – Würzburg Hbf – Nürnberg Hbf – Passau | einzelne Züge |
IC 1981 | Flensburg – Schleswig – Rendsburg – Neumünster – Hamburg Hbf – Lüneburg – Uelzen – Hannover Hbf – Göttingen – Kassel-Wilhelmshöhe – Fulda – Würzburg Hbf – Ansbach – Gunzenhausen – Treuchtlingen – Donauwörth – Augsburg Hbf – München-Pasing – München Hbf | einzelne Züge |
In Neumünster halten folgende Regionalverkehrslinien:
Linie | Verlauf | Taktfrequenz | Fahrzeuge | Eisenbahnverkehrsunternehmen | |
---|---|---|---|---|---|
RE7 | Flensburg – Schleswig – Rendsburg – | Neumünster – Elmshorn – Hamburg Hbf | Stundentakt | Bombardier Twindexx Vario | DB Regio Schleswig-Holstein |
Kiel Hbf – Flintbek – Bordesholm – Einfeld – | |||||
RE70 | Kiel Hbf – Bordesholm – Neumünster – Brokstedt – Wrist – Elmshorn – Hamburg Hbf | Bombardier Twindexx Vario / Bombardier Traxx/BR112 + Bombardier-Doppelstockwagen (Dosto03, Dosto07) | |||
RB63 | (Büsum – Heide –) Hohenwestedt – Neumünster | Alstom Coradia LINT 41 | NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft mbh & Co. KG | ||
RB82 | Neumünster – Bad Segeberg – Bad Oldesloe | ||||
Neumünster – Bad Bramstedt – Kaltenkirchen – Henstedt-Ulzburg – Ulzburg Süd – Norderstedt Mitte | Alstom Coradia LINT 54 | AKN Eisenbahn AG | |||
Stand: 20. August 2023 |
Von Neumünster aus fahren Personenzüge in sechs Richtungen. In Schleswig-Holstein ist dies sonst nur in Lübeck Hauptbahnhof der Fall. Bis 1984 fuhren Personenzüge sogar in sieben Richtungen.
Der Bahnhof besitzt sechs Gleise, an drei überdachten Mittelbahnsteigen, die im Personenverkehr benutzt werden. Im Regelfall werden sie wie folgt genutzt.
In Neumünster ist das Ausbesserungswerk Neumünster der Deutschen Bahn ansässig.
Vom Bahnhof gehen zahlreiche innerstädtische und regionale Buslinien aus. Den Stadtverkehr führt die SWN Stadtwerke Neumünster durch, den Überlandverkehr betreiben die VKP Verkehrsbetriebe Kreis Plön und die Autokraft. In Bereichen, in denen zwei Busse gegenläufig in einer großen Schleife fahren, werden verwandte Liniennummern verwendet (zum Beispiel 2 und 22 für das Zielgebiet Tungendorf). So ist der Stadtverkehr aufgeteilt:
Linie | Richtung | Bussteig |
---|---|---|
1/11 | Hauptbahnhof – Einfeld – Hauptbahnhof | F |
2/22/122 | Hauptbahnhof – Hürsland – Tungendorf | A-C |
3/33 | Hauptbahnhof – Ehndorfer Straße – Wernershagener Weg | B-D |
4 | Hauptbahnhof – Böcklersiedlung | A-C |
5 | Hauptbahnhof – Holstenhallen – Roschdohler Weg – Einfeld | B-D |
6/66/165 | Hauptbahnhof – Gadeland – Groß Kummerfeld | E |
7/77/177 | Hauptbahnhof – Industriegebiet Süd / Designer Outlet | E |
8 | Hauptbahnhof – Boostedt | F |
9 | Hauptbahnhof – Wasbek | E |
12 | Hauptbahnhof – Wittorf – Padenstedt | A-C |
13 | Tungendorf – Einfeld | – |
14 | Hauptbahnhof – Ruthenberg | B–D |
16 | Hauptbahnhof – Gartenstadt – Tierpark | B–D |
621 | Spät- & Frühverkehr Hbf. – Tungendorf – Einfeld – Hbf. | F |
622 | Spät- & Frühverkehr Hbf. – Gartenstadt – Böcklersiedlung – Faldera – Hbf. | B–D |
623 | Spät- & Frühverkehr Hbf. – Krankenhaus – Gadeland – Ruthenberg – Hbf. | C–E |
624 | Spät- & Frühverkehr Hbf. – Wittorf – Industriegebiet Süd – Krankenhaus – Hbf. | A–C |
L.T.-S. | Linien-Taxi Stover / Industriegebiet Nord / Eichhof | F |
A.L.T.-B. | Anruf-Linien-Taxi Hauptbahnhof – Brachenfeld | F |
A.L.T.-G. | Anruf-Linien-Taxi Kummerfelder Straße – Groß Kummerfeld | – |
A.L.T.-T. | Anruf-Linien-Taxi Tungendorf | – |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.