Franz Wilhelm Junghuhn

botaniste allemand (1809–1864) De Wikipédia, l'encyclopédie libre

Franz Wilhelm Junghuhn

Friedrich Franz Wilhelm Junghuhn est un botaniste néerlandais, né le à Mansfeld et mort le à Lembang.

Faits en bref Naissance, Décès ...
Franz Wilhelm Junghuhn
Thumb
Franz Wilhelm Junghuhn
Biographie
Naissance
Décès
(à 54 ans)
Lembang (d)
Nationalités
Formation
Activités
Autres informations
Membre de
Natural History Commission for the Netherlands Indies (d) (-)
Académie royale néerlandaise des arts et des sciences
Académie Léopoldine
Distinction
Abréviation en botanique
Jungh.
Fermer

Biographie

Il fait ses études à Halle et à Berlin. Il officie comme chirurgien dans l’armée prussienne puis comme médecin dans l’armée française en Algérie.

Thumb
Junghuhn surpris par le tigre (gravure de 1868)

Il s'installe à Java et y demeure le reste de sa vie à l’exception d’un passage en Hollande de 1849 à 1855. De 1835 à 1849, il établit une carte précise de Java[1]. Il fait paraître Topographische und naturwissenschaftliche Reisen durch Java [1845], Java, seine Gestalt, Pflanzendecke, und sein innerer Bau (quatre volumes, 1850-1854), Die Bättalander auf Sumatra (1847). Il étudie la géologie, la géographie et la botanique de Java.

Bibliographie

  • Ewald Banse (de), Franz Junghuhn. Dans: Große Forschungsreisende. Ein Buch von Abenteurern, Entdeckern und Gelehrten. J. F. Lehmanns Verlag, Munich, 1933. p. 188–197[2].
  • Karl Helbig, Junghuhn. 1809–1864. Dans: Die berühmten Entdecker und Erforscher der Erde. Hrsgg. von Kurt Kayser. Cologne, Aulis, 1965, p. 179–181.
  • Dietmar Henze (de), Junghuhn, Franz Wilhelm. Dans: Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde. Graz, Akadem. Druck- und Verlagsanstalt, 1975 ff. Volume II, p. 721–726.
  • Adolf Heuken (de) SJ, Der Naturforscher: Franz Wilhelm Junghuhn (1835–1864). Dans: „ … dahin, wo der Pfeffer wächst.“ Vierhundert Jahre Deutsche auf den Inseln Indonesiens. Stiftung Cipta Loka Caraka, Jakarta, 2010. p. 133–138[3].
  • Max Koernicke (de), Zur Erinnerung an Franz Junghuhn. Briefe Junghuhns an Ph. Wirtgen. Mit Geleitwort und Anmerkungen versehen und herausgegeben von M(ax) Koernicke. Dans: Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der preußischen Rheinlande und Westfalens, 66. Jahrgang 1909. Bonn, in Kommission bei Friedrich Cohen. 1910. p. 277–326.
  • Karl Johann August Müller, Franz Junghuhn. Vortrag, gehalten im Gewerbevereine zu Halle am 6. März 1865. Dans: Die Natur. Zeitung zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntniß und Naturanschauung für Leser aller Stände. Herausgegeben von Otto Ule und Karl Müller von Halle. Vierzehnter Band (Jahrgang 1865.). Halle, G. Schwetschke’scher Verlag. p. 137–139, 145–148, 153–156, 177–180, 190–192.
  • Oscar Peschel, Junghuhn auf Java. Dans: Geschichte der Erdkunde bis auf Alexander v. Humboldt und Carl Ritter. Munich, Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 1865. – Vierter Band der Reihe „Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit.“ – p. 563–564.
  • (de) Friedrich Ratzel, « Junghuhn, Franz Wilhelm », dans Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), vol. 14, Leipzig, Duncker & Humblot, , p. 712-718
  • Wilhelm Ruhland (de), Junghuhn, Franz Wilhelm. Dans: Handwörterbuch der Naturwissenschaften. 5e Volume, Verlag von Gustav Fischer, Iéna, 1914. p. 607.
  • F. A. Schoeppel, Junghuhn. Dans: Deutsche Wacht (de), Jahrgang 1924, Nr. 9, p. 18–19. – Erschienen in der von Friedrich August Schoeppel verfassten Reihe Deutsche in Niederländisch-Indien.
  • Rüdiger Siebert (de), Der Humboldt von Java. Franz Wilhelm Junghuhn, Arzt und Naturforscher. – Dans: Rüdiger Siebert: Deutsche Spuren in Indonesien. Zehn Lebensläufe in bewegten Zeiten. Horlemann-Verlag, Bad Honnef, 2002. p. 45–64. (ISBN 3-89502-159-8).



Notes et références

Liens externes

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.