Weitere Informationen Positiv, Komparativ ...
Schließen
Alternative Schreibweisen:
- süperb
Worttrennung:
- su·perb, Komparativ: su·per·ber, Superlativ: am su·perbs·ten
Aussprache:
- IPA: [zuˈpɛʁp], [zyˈpɛʁp]
- Hörbeispiele: superb (Info), superb (Info)
- Reime: -ɛʁp
Bedeutungen:
- [1] überdurchschnittlich, erstklassig
- [2] besonders (im positiven Sinne)
Herkunft:
- über das französische superbe → fr aus dem gleichbedeutenden lateinischen superbus → la entlehnt[1]
Synonyme:
- [1] erstklassig, überdurchschnittlich, vortrefflich, vorzüglich
Beispiele:
- [1] Seine Stimme ist superb.
- [2] Besonders beim Passen beweist er sich als superber Fußballspieler.
Übersetzungen
[1] überdurchschnittlich, erstklassig
[2] besonders (im positiven Sinne)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Superb“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „superb“
Quellen:
Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „superb“, Seite 1300