rationell

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

rationell (Deutsch)

Adjektiv

Weitere Informationen Positiv, Komparativ ...
Schließen

Worttrennung:

ra·ti·o·nell, Komparativ: ra·ti·o·nel·ler, Superlativ: am ra·ti·o·nells·ten

Aussprache:

IPA: [ˌʁat͡si̯oˈnɛl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rationell (Info)
Reime: -ɛl

Bedeutungen:

[1] auf größte Wirtschaftlichkeit ausgelegt

Abkürzungen:

[1] rat.

Herkunft:

von französisch rationnel  frvernünftig“ zu lateinisch rationalis  larational[1]

Synonyme:

[1] effizient, ökonomisch, sparsam, verlustarm, wirtschaftlich, zeitsparend, zweckdienlich, zweckentsprechend, zweckmäßig

Gegenwörter:

[1] ineffizient, umständlich, unökonomisch, unrationell, unwirtschaftlich, unzweckmäßig

Beispiele:

[1] „Die Herren haben ganz im Sinne unserer Zeit gehandelt, klug, rationell, in eurem Interesse.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

rationell eingeteilt

Wortbildungen:

Rationalisierung

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Rationalisierung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rationell
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrationell

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1145, Eintrag „rationell“.
  2. Friedrich Spielhagen  WP: Sturmflut. In: Projekt Gutenberg-DE. Viertes Buch, Neuntes Kapitel (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: rational
Anagramme: Allotrien, litoralen, Litoralen, notariell

rationell (Schwedisch)

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.