Weitere Informationen Person, Wortform ...
Schließen
Anmerkung zur Konjugation:
- Die konjugierte Form „du flutscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist (siehe auch den Eintrag „flutschen“ in der Referenz ÖBV[1]). Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.
Worttrennung:
- flut·schen, Präteritum: flutsch·te, Partizip II: ge·flutscht
Aussprache:
- IPA: [ˈflʊt͡ʃn̩]
- Hörbeispiele: flutschen (Info)
- Reime: -ʊt͡ʃn̩
Bedeutungen:
- [1] aufgrund von Glätte gleiten
- [2] problemlos funktionieren
Herkunft:
- wahrscheinlich eine lautmalende Bildung aus der Mundart[2]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] gleiten, glibbern, glitschen, rutschen, schliddern, schlittern, schlüpfen
- [2] funken, funzen, klappen, vonstattengehen
Oberbegriffe:
- [1] bewegen
- [2] funktionieren
Unterbegriffe:
- [1] durchflutschen
Beispiele:
- [1] Und dann flutscht ihm der Barsch wieder aus der Hand!
- [1] Flutsch doch mal in die Küche und schau, was Oma macht.
- [2] Das ging wie geflutscht, in zwei Minuten waren wir wieder draußen.
- [2] Geduld, Geduld, das flutscht gleich.
Redewendungen:
- wie geflutscht
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemandem flutscht etwas aus den Fingern, aus der Hand; mal kurz wo hinein flutschen
- [2] die Arbeit flutscht
Übersetzungen
[1] aufgrund von Glätte gleiten
[2] problemlos funktionieren
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flutschen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „flutschen“
- [*] The Free Dictionary „flutschen“
- [1, 2] Duden online „flutschen“
Quellen:
ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flutschen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: glubschen