entrisch
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
entrisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
entrisch | entrischer | am entrischsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:entrisch |
Nebenformen:
Worttrennung:
- ent·risch, Komparativ: ent·ri·scher, Superlativ: am ent·rischs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɛntʁɪʃ], österreichisch: [ˈentʁɪʃ][4]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛntʁɪʃ
Bedeutungen:
- [1] bayrisch, österreichisch veraltende Bedeutung: besorgte Stimmung verbreitend oder bekommend
Herkunft:
- Erbwort von mittelhochdeutsch entrisch → gmh „alt, altertümlich“, althochdeutsch entrisc → goh, antrisc → goh „fremd“ [5]
Synonyme:
- [1] unheimlich, nicht geheuer
Beispiele:
- [1] „Mir wird entrisch!“[6]
- [1] „Wir haben uns auf unserer Klausur im Aostatal auch ein bisschen entrisch gefühlt.“[7]
- [1] „Sofort kommt’s mir entrisch vor, wie ich ihn so seh: […]“[8]
Übersetzungen
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entrisch“
- [1] Duden online „entrisch“
- [1] Jakob Ebner: Duden Taschenbücher, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 1. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1969
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy).
- [1] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1 „entrisch, enterisch, ant(e)risch“, Seite 116.
Quellen:
- ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy).
- Jakob Ebner: Duden Taschenbücher, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 1. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1969
- Rudolf Muhr: Österreichisches Aussprachewörterbuch, österreichische Aussprachedatenbank (Adaba). Peter Lang; Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-631-55414-2, DNB 986461431, Seite 177.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 499, Eintrag „entrisch“.
- Hugo von Hofmannsthal: Der Turm. BoD – Books on Demand, 2017, Seite 83 (Google Books).
- Stefan Zweig: Schachnovelle / Buchmendel. BookRix, 2014 (Zitiert nach Google Books).
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.