Worttrennung:
- aus vol·ler Keh·le
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯s ˈfɔlɐ ˈkeːlə]
- Hörbeispiele: aus voller Kehle (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit sehr lauter Stimme
Synonyme:
- [1] aus vollem Hals/aus vollem Halse, aus voller Brust, lauthals, lautstark
Sinnverwandte Wörter:
- [1] stimmgewaltig
Beispiele:
- [1] „Die Gemeinde, die heute das Gotteshaus bis auf den letzten Platz füllte, sang aus voller Kehle mit.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] aus voller Kehle rufen, schreien, singen
Übersetzungen
[1] mit sehr lauter Stimme
- [1] Redensarten-Index „aus voller Kehle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aus voller Kehle“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5 „Kehle: aus voller Kehle“, Seite 397.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „aus voller Kehle“
Quellen: