Verb, regelmäßig
Weitere Informationen Person, Wortform ...
Schließen
Worttrennung:
- ani·mie·ren, Präteritum: ani·mier·te Partizip II: ani·miert
Aussprache:
- IPA: [aniˈmiːʁən]
- Hörbeispiele: animieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemandem Mut oder Lust zu etwas machen; in Stimmung versetzen
- [2] transitiv: durch aufeinanderfolgende Bilder einen Film erzeugen, in Bewegung versetzen
Herkunft:
- französisch animer → fr, lateinisch animare → la „beseelen“[1]
Synonyme:
- [1] anregen, ermuntern, motivieren
Beispiele:
- [1] In Berlin animierten die Krawalle möglicherweise Nachahmungstäter.[2]
- [2] Macromedia hat die Flash-Software entwickelt, mit der Grafiken im Internet animiert werden können.[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemanden zu etwas animieren
Wortbildungen:
- Animateur, Animation, Animierdame, Animierkneipe, Animierlokal, Animiermädchen, Animierung
- reanimieren
- animierend, animiert
Übersetzungen
- [1] The Free Dictionary „animieren“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „animieren“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „animieren“
Quellen:
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „animieren“
zitiert nach Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „animierten“
zitiert nach Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „animiert“