Winterthur
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Winterthur (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Winterthur | — |
Genitiv | (des Winterthur) (des Winterthurs) Winterthurs |
— |
Dativ | (dem) Winterthur | — |
Akkusativ | (das) Winterthur | — |
![]() |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Winterthur“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Win·ter·thur, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪntɐtuːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Winterthur (Info)
Bedeutungen:
- [1] sechstgrösste Stadt der Schweiz
Herkunft:
- von lateinisch: Vitudurum → la
Oberbegriffe:
- [1] Grossstadt
Beispiele:
- [1] Die Stadt Winterthur hat vor kurzem die 100 000 Einwohner-Marke geknackt.
Wortbildungen:
- Winterthurer, Winterthurerin
Übersetzungen
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[1] sechstgrösste Stadt der Schweiz
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Winterthur“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Winterthur“
Winterthur (Französisch)
Substantiv, Toponym
Alternative Schreibweisen:
- Winterthour
Worttrennung:
- Win·ter·thur, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [vintəʁtuʁ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Stadt im schweizerischen Kanton Zürich; Winterthur
Oberbegriffe:
- [1] ville
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Winterthur1 n |
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „Winterthur“
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 1770.
- [1] Paul Robert: Le Petit Robert des noms propres. Dictionnaire illustré; Nouvelle édition refondue et augmentée; Rédaction dirigée par Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2011, ISBN 978-2-84902-740-0, Seite 2428.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.