Waterloo

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Waterloo (Deutsch)

Substantiv, n

Weitere Informationen Singular, Plural ...
Singular Plural
Nominativ das Waterloo die Waterloos
Genitiv des Waterloo
des Waterloos
der Waterloos
Dativ dem Waterloo den Waterloos
Akkusativ das Waterloo die Waterloos
Schließen

Worttrennung:

Wa·ter·loo, Plural: Wa·ter·loos

Aussprache:

IPA: [ˈvɔːtɐlu], selten: [ˈvaːtɐlo][1]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Waterloo (Info), selten:

Bedeutungen:

[1] eine vernichtende Niederlage, ein herber Rückschlag

Herkunft:

[1] Übertragen von der Schlacht bei Waterloo, die Napoleon Bonaparte eine vernichtende Niederlage einbrachte.[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Debakel, Fiasko

Beispiele:

[1] Der Sondergipfel wurde zum Waterloo für den Minister.

Redewendungen:

[1] sein Waterloo erleben

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Schlacht bei Waterloo
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waterloo
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWaterloo
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Waterloo“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Waterloo“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Waterloo
[1] Duden online „Waterloo
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1898.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 1089.

Quellen:

  1. Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770
  2. Duden online „Waterloo

Substantiv, n, Toponym

Weitere Informationen Singular, Plural ...
Singular Plural
Nominativ (das) Waterloo
Genitiv (des Waterloo)
(des Waterloos)

Waterloos
Dativ (dem) Waterloo
Akkusativ (das) Waterloo
Schließen

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Waterloo“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Wa·ter·loo, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvɔːtɐlu], selten: [ˈvaːtɐlo]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Waterloo (Info), selten:

Bedeutungen:

[1] belgische Stadt südlich von Brüssel
[2] Stadt und Verwaltungssitz des Black Hawk County in Iowa

Oberbegriffe:

[1] Stadt

Beispiele:

[1] Waterloo wurde durch die Schlacht von Waterloo bekannt.
[2] Waterloo liegt circa 140 km nordöstlich von Des Moines, der Hauptstadt Iowas.
[2] In Waterloo endet bzw. beginnt der Interstate 380.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Waterloo-Zahn

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Waterloo (Belgien)
[2] Wikipedia-Artikel „Waterloo (Iowa)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWaterloo
[1] wissen.de – Lexikon „Waterloo (Belgien)
[2] wissen.de – Lexikon „Waterloo (USA)
[1, 2] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Waterloo“ (Wörterbuchnetz), „Waterloo“ (Zeno.org)

Waterloo (Französisch)

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.