mittelhochdeutsch vip(p)er, vipere, im 13. Jahrhundert von lateinisch vīpera→la entlehnt; Kluge vermutet, dass das lateinische Wort auf lateinisch *vīvi-pera „lebendgebärend“ zurückgeht[1]
Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold:Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.24., durchgesehene und erweiterteAuflage.Walter de Gruyter,Berlin/New York2001,ISBN 978-3-11-017473-1,DNB 965096742, Stichwort: „Viper“, Seite 961.