Siehe auch: stopfen Stopfen (Deutsch) Substantiv, m Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ der Stopfen die Stopfen Genitiv des Stopfens der Stopfen Dativ dem Stopfen den Stopfen Akkusativ den Stopfen die Stopfen Schließen Worttrennung: Stop·fen, Plural: Stop·fen Aussprache: IPA: [ˈʃtɔp͡fn̩] Hörbeispiele: Stopfen (Info) Reime: -ɔp͡fn̩ Bedeutungen: [1] kurzzeitiger oder dauerhafter Verschluss einer kleinen Öffnung Synonyme: [1] Korken, Pfropf, Pfropfen, Spund, Stöpsel, Verschluss, Zapfen Unterbegriffe: [1], Glasstopfen, Kunststoffstopfen, Lüftungsstopfen, Schliffstopfen Beispiele: [1] Der Stopfen verschließt kurzzeitig den Abfluss im Waschbecken und der Badewanne, oder dauerhaft die Füllöffnung von einem Weinfass. Wortbildungen: stopfen Übersetzungen [1] kurzzeitiger oder dauerhafter Verschluss einer kleinen Öffnung Englisch: Französisch: Schwedisch: propp → sv u Spanisch: Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Wikipedia-Artikel „Schliffstopfen“ [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stopfen“ [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stopfen“ [1] The Free Dictionary „Stopfen“ [1] Duden online „Stopfen“ Quellen: Ähnliche Wörter (Deutsch): Anagramme: Pfosten, Topfens Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.