Weitere Informationen Singular, Plural ...
Schließen
Alternative Schreibweisen:
- Sauerstoffoxydation
Worttrennung:
- Sau·er·stoff·oxi·da·ti·on, Plural: Sau·er·stoff·oxi·da·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Sauerstoffoxidation (Info)
Bedeutungen:
- [1] Oxidation durch die Energieabgabe des geladenen Sauerstoffs
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Sauerstoff und Oxidation
Synonyme:
- [1] Sauerstoffreaktion
Oberbegriffe:
- [1] Oxidation, Reaktion
Unterbegriffe:
- [1] Sauerstoffoxidationsgeschwindigkeit
Beispiele:
- [1] Sauerstoff kann nichts anderes tun, als irgendetwas zu oxidieren und so sein positives/negatives Energiepotential bei der Sauerstoffoxidation abgeben.
- [1] „Zur Kinetik der Sauerstoffoxidation von Kohlenstoffmaterialien existiert eine Vielzahl von Untersuchungen, allerdings ist der Anteil der Arbeiten zur Umsetzung fester Pyrolyseprodukte aus Biomasse gering.“[1]
- [1] „Durch die Sauerstoffoxidation werden auch die Bodenheizungsrohre spröde.“[2]
- [1] „Nach einer ebenfalls 20-stündigen Sauerstoffoxidation bei 450°C (Abbildung 19(d)) läßt sich eine ausgeprägte Fibrillarstruktur erkennen.“[3]
- [1] „Es wird durch UV-Strahlung und Sauerstoffoxidation deaktiviert.“[4]
- [1] „Die Kondenswasserbildung, die Ölverdünnung durch Benzinkondensat, die Alterung durch Sauerstoffoxidation und das Absetzen von Schmutzpartikeln imFilter verschlechtern mit der Zeit den optimalen Schmierkreislauf.“[5]
Übersetzungen
[1] Oxidation durch die Energieabgabe des geladenen Sauerstoffs
- [*] Wikipedia-Artikel „Sauerstoff“
Quellen: