[3] Heraldik: gemeine Figur, drachenähnliches Wesen mit Löwenbeinen
Herkunft:
seit dem 12. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus den mittelhochdeutschen Formen pantel→gmh,pantēr→gmh und pantier→gmh; diese entstammen den lateinischen Formen panther→lam beziehungsweise panthera→laf, welche ihrerseits dem griechischenπάνθηρ(panthēr☆)→grc entnommen wurden, dessen weitere Herkunft unklar ist; vermutlich Entlehnung, die zusammenhängen könnte mit»Pardel«und»Leopard«[1][2]
[1] Das Gehege des schwarzen Panthers war stets umlagert.
[1] „Schwarze Panther wirken daher besonders gefährlich, während die Löwen und Tiger oft zu verschlafen wirken, um gefährlich zu erscheinen.“[3]
[1] „Ein Panther hatte erst vor wenigen Tagen eines seiner Füllen und die nächste Nacht ein großes, ausgewachsenes Arbeitspferd zerrissen, dem er von einem Baume aus auf den Hals gesprungen war; diesen unschädlich zu machen, war jedenfalls das Wichtigste, was sie vornehmen konnten.“[4]
[1, 2] Panther gibt es sowohl in der alten als auch in der neuen Welt. Es handelt sich aber um Schwärzlinge verschiedener Arten.
[3] Im Wappen des Freistaates Bayern findet sich unter anderem ein Panther.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion(Herausgeber):Duden, Deutsches Universalwörterbuch.6.Auflage.Dudenverlag,Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich2007,ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1252
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion(Herausgeber):Duden, Das große Fremdwörterbuch.Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter.4.Auflage.Dudenverlag,Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich2007,ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 993
[1] Götz, Dr. Dieter; Haensch, Dr. Günther; Wellmann, Dr. Hans (Hrsg.): Langenscheidts Großwörterbuch. Deutsch als Fremdsprache. Das neue einsprachige Wörterbuch für Deutschlernende, 8. Auflage, Langenscheidt, Berlin/München 1997. Seite 724 ISBN 9783468490002
Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold:Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.24., durchgesehene und erweiterteAuflage.Walter de Gruyter,Berlin/New York2001,ISBN 978-3-11-017473-1,DNB 965096742, Seite 677
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion(Herausgeber):Duden, Deutsches Universalwörterbuch.6.Auflage.Dudenverlag,Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich2007,ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1252
Friedrich Gerstäcker:Die Regulatoren in Arkansas.Ein Roman aus dem amerikanischen Pflanzerleben.Fischer Taschenbuch Verlag,Frankfurt am Main1975,Seite192. Zuerst 1845 erschienen.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Panda, Pandur, Panthere, Panzer
Wikiwand in your browser!
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.