Mittelmeerwelt (Deutsch) Substantiv, f Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ die Mittelmeerwelt — Genitiv der Mittelmeerwelt — Dativ der Mittelmeerwelt — Akkusativ die Mittelmeerwelt — Schließen Worttrennung: Mit·tel·meer·welt, kein Plural Aussprache: IPA: [ˈmɪtl̩meːɐ̯ˌvɛlt] Hörbeispiele: Mittelmeerwelt (Info) Bedeutungen: [1] Gesamtheit der räumlichen, ökologischen usw. Gegebenheiten des Mittelmeers beziehungsweise der Region um diesem Herkunft: Determinativkompositum aus Mittelmeer und Welt Beispiele: [1] „Wenn von den Piraten und Korsaren der Mittelmeerwelt in der frühen Neuzeit die Rede ist, fällt der Blick zunächst auf die Hochseefahrer.“[1] Übersetzungen [1] ? Englisch: Französisch: Italienisch: Spanisch: Referenzen und weiterführende Informationen: [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mittelmeerwelt“ [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mittelmeerwelt“ [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mittelmeerwelt“ [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mittelmeerwelt“ Quellen: [1]Andreas Helmedach: Piraten an der Adriaküste. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Oktober 2018, ISSN 0011-5908, Seite 45.. Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.