Laborratte
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Laborratte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Laborratte | die Laborratten |
Genitiv | der Laborratte | der Laborratten |
Dativ | der Laborratte | den Laborratten |
Akkusativ | die Laborratte | die Laborratten |
Worttrennung:
- La·bor·rat·te, Plural: La·bor·rat·ten
Aussprache:
- IPA: [laˈboːɐ̯ˌʁatə]
- Hörbeispiele:
Laborratte (Info)
- Reime: -oːɐ̯ʁatə
Bedeutungen:
- [1] zu Forschungszwecken gezüchtete und gehaltene Ratte
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Labor und Ratte
Oberbegriffe:
- [1] Ratte
Beispiele:
- [1] „Chitrali-Haschisch sollte man nicht mal in einem Raum mit Laborratten aufbewahren.“[1]
- [1] „Unter seinem intensiven Blick fühlte Penny sich weniger wie eine Frau, sondern mehr wie ein wissenschaftliches Experiment. Wie ein Versuchskaninchen. Oder eine Laborratte.“[2]
- [1] „Dahlia hat zwar an der Uni keine volle Stelle (was sie innerhalb der Universität zur Bürgerin zweiter Klasse macht), aber am Massachusetts Institute of Technology in Biochemie promoviert und arbeitet, unterstützt von verschiedenen Firmen, in einem finsteren Winkel der Naturwissenschaftlichen Fakultät, wo sie abwegige Heilmittel für unbekannte Krankheiten testet und voller Leidenschaft Hunderte von Laborratten ums Leben bringt.“[3]
Übersetzungen
[1] zu Forschungszwecken gezüchtete und gehaltene Ratte
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Laborratte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Laborratte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Laborratte“
Quellen:
- Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 133.
- Chuck Palahniuk: Beautiful You. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-8655-2512-3, Seite 67.
- Stephen L. Carter: Schachmatt. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2010, ISBN 978-3-499-25472-7, Seite 220.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.