Kantel (Deutsch) Substantiv, f Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ die Kantel die Kanteln Genitiv der Kantel der Kanteln Dativ der Kantel den Kanteln Akkusativ die Kantel die Kanteln Schließen [1] Kantel Worttrennung: Kan·tel Plural: Kan·teln Aussprache: IPA: [ˈkantl̩] Hörbeispiele: Kantel (Info) Reime: -antl̩ Bedeutungen: [1] Messwerkzeug: Lineal von Geodäten mit maximal 15 Zentimeter Kantenlänge Synonyme: [1] Lineal, Maßstab Oberbegriffe: [1] Lineal Beispiele: [1] Eine Kantel wird zum Anfertigen von Rissen und Feldvergleichen benutzt. Übersetzungen [1] ? Englisch: Französisch: Spanisch: Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Wikipedia-Artikel „Kantel“ [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kantel“ [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kantel“ [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kantel“ Ähnliche Wörter (Deutsch): ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kante, Kanzel Anagramme: kalten, takeln, talken, Talken Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.