Siehe auch: grinsen Grinsen (Deutsch) Substantiv, n Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ das Grinsen — Genitiv des Grinsens — Dativ dem Grinsen — Akkusativ das Grinsen — Schließen Worttrennung: Grin·sen, kein Plural Aussprache: IPA: [ˈɡʁɪnzn̩] Hörbeispiele: Grinsen (Info) Reime: -ɪnzn̩ Bedeutungen: [1] breites Lächeln Herkunft: [1] Ableitung des Substantivs zum Verb grinsen durch Konversion Synonyme: [1] Grienen Beispiele: [1] „Der Unterdötz versuchte ein neues Grinsen, der Oberdötz sah verlegen drein.“[1] [1] „Ein leichtes Grinsen verzog seine vernarbten Wangen.“[2] [1] „Ein Grinsen breitete sich auf Bens Gesicht aus.“[3] Übersetzungen [1] breites Lächeln Englisch: grin → en Französisch: Italienisch: ghigno → it Russisch: Schwedisch: grin → sv n Spanisch: Referenzen und weiterführende Informationen: [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Grinsen“ [*] The Free Dictionary „Grinsen“ Quellen: [1]Hans Fallada: Unterprima Totleben. In: Günter Caspar (Herausgeber): Hans Fallada, Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2790-8, Seite 56-81, Zitat Seite 62. Entstanden 1939-41. [2]Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 100. [3]Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 70. Ähnliche Wörter (Deutsch): Anagramme: Ringens Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.